Tagesmeldungen
Zu viel Alkohol für den Straßenverkehr
Während einer Verkehrskontrolle in der Staatsstraße in Edenkoben wurde am Samstagabend gegen 22:45 Uhr bei einer 64-jährigen PKW-Fahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt, der sich im Folgenden bei einem durchgeführten Test in einem Wert von 0,26mg/l manifestierte. Die Fahrt jenseits der sog. 0,5-Promille-Grenze hat für die 64-Jährige die Folgen eines einmonatigen Fahrverbots, einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro und zwei Punkten in der Verkehrssünderdatei. Nach Feststellung des Alkoholwertes bat sich der bis dahin beifahrende Ehemann als Fahrer für den Rest der Heimfahrt an. Da dieser aber mit festgestellten 1,36 Promille noch weitaus fahruntüchtiger war als seine Ehefrau, wurde ihm die Übernahme des Steuers nicht gestattet.
Aufbruch eines Zigarettenautomaten - Täterfestnahme
In der Nacht des 30.04.23, gegen 03:00 Uhr konnte eine Zeugin beobachten, wie zwei Personen in der Danziger Straße in Speyer versuchten einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Beim Erblicken der Streife, flüchteten beide Täter. Nach kurzer fußläufiger Verfolgung konnte ein 13-Jähriger festgenommen werden. Dieser gab an bei seinem 14-jährigen Kumpel übernachtet zu haben. Bei dem 14-jährigen Kumpel handelte es sich um den zweiten Täter. Dieser konnte durch die erziehungsberechtige Mutter an die Wohnanschrift zitiert werden. Zudem erschienen dort auch zwei weitere Täter im Alter von 13 und 14 Jahren. Der genaue Sachschaden am Zigarettenautomat ist derzeit noch unbekannt.
Einbruch in Kindergarten
Im Zeitraum von 28.04.23, 16:00 Uhr bis 29.04.2023, 08:00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in die Kindertagesstätte in der Seekatzstraße in Speyer ein. Die unbekannten Täter schlugen im hinteren Bereich des Objekts eine Scheibe ein und gelangten so in das Innere. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume. Die Täter erbeuteten mehrere Elektronikgeräte und eine kleinere Menge an Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000EUR
Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden
Heizöltank illegal entsorgt
Im Zeitraum vom 22.04., 15:30 Uhr und dem 29.04., 15:30 Uhr entsorgten bislang unbekannte Täter einen Heizöltank in einem Gewässer in der Nähe der Fachklinik Eußerthal. Der Tank war noch zu einem Viertel mit Heizöl gefüllt. Davon trat eine geringe Menge in das Gewässer aus und bildete einen dünnen Film auf der Wasseroberfläche. Der Heizöltank konnte durch die Einsatzkräfte aus dem Gewässer geborgen werden. Durch die Freiwillige Feuerwehr Eußerthal wurde das ausgetretene Öl mittels Bindemittel aus dem Gewässer entfernt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landau telefonisch unter der Telefonnummer 06341 / 287 -0 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Heckscheibe mit Pflastersteinen eingeworfen
In der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag, 07:50 Uhr warfen unbekannte Täter die Heckscheibe eines braunen Citroen ein. Dieser war im Südring geparkt. Gestohlen wurde aus dem Wagen nichts. Zudem wurde der PKW auf der Beifahrerseite zerkratzt. Wer hat im Südring Beobachtungen gemacht?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landau telefonisch unter der Telefonnummer 06341 / 287 -0 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrraddiebstahl aus Tiefgarage
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht von Freitag auf Samstag im Zeitraum von 18 Uhr bis 8 Uhr aus dem Fahrradkeller einer Tiefgarage in der Maximilianstraße ein Pedelec der Marke Cube. Die Polizeiinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die in der fraglichen Zeit in der Maximilianstraße Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 06341 / 287 -0 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Körperverletzung auf dem Handkeesplatz
Zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen kam es Samstagnacht auf dem Handkeesplatz. Bei beiden Auseinandersetzungen kam es lediglich zu leichten Verletzungen bei den Geschädigten. Die Täter sind bislang namentlich nicht bekannt.
Zeugen, die insbesondere Hinweise zu den Personalien der Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 in Verbindung zu setzen.
Schlangenlinienfahrend unterwegs
Gleich zwei Autofahrer mussten ihren Führerschein abgeben, nachdem sie zuvor schlangenlinienfahrend der Polizei gemeldet wurden. Ein 67-jähriger Fahrzeugführer konnte am Samstag gegen 14 Uhr in der Münchener Straße kontrolliert werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,66 Promille. Ein 34-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag gegen 1:45 Uhr auf der B9 kontrolliert. Bei diesem konnte eine Atemalkoholkonzentration von 2,14 Promille festgestellt werden.
Polizeiinspektion Grünstadt - Zwei Verkehrsteilnehmer unter Einfluss von Drogen bzw. Alkohol festgestellt
In der Nacht vom 29.04. auf den 30.04.2023 wurden mehrere Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Grünstadt durchgeführt.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Hettenleidelheim konnten bei einem 15-jährigen Mofafahrer Anzeichen auf einen Drogenmissbrauch festgestellt werden. Ein entsprechender Drogenvortest verlief positiv auf THC, weshalb dem 15-Jährigen eine Blutprobe auf der Polizeiinspektion in Grünstadt entnommen wurde.
Bei einer weiteren Verkehrskontrolle in Obersülzen konnten die Beamten bei einem 35-jährigen Fahrer eines Mercedes-Benz Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Der auf der Polizeiinspektion Grünstadt durchgeführte, gerichtsverwertbare Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille.
Die Fahrzeugschlüssel beider Personen wurden sichergestellt, die Weiterfahrt wurde untersagt. Beide Personen erwartet nun ein Bußgeldverfahren, welches mit jeweils 500 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot geahndet wird.
Dem 15-Jährigen erwartet zudem ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Auseinandersetzung während einem Hard Rock Konzert
Am 29.04.2023 fand in der Stadthalle in Wörth ein Hard Rock Konzert statt. Es spielte eine bekannte Coverband im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 22 Uhr. Ein leicht angetrunkener Gast fühlte sich wegen einer fehlenden Auslasskarte ungerecht behandelt und es kam zu Handgreiflichkeiten mit einem Security Mitarbeiter. Die Streifen der Polizei Wörth konnten vor Ort die Situation beruhigen. Beide Kontrahenten hatten kein Interesse an der Strafverfolgung, weshalb die aufgenommene Strafanzeige der Staatsanwaltschaft in Landau ohne weitere Ermittlungen vorgelegt wird.