Tagesmeldungen

Dienstag, 2. Mai 2023

Unfall nach medizinischem Notfall

Am 01.05.2023 gegen 16:04 Uhr bog ein 82-jähriger Mann mit seinem PKW aus der Schillerstraße in die Harthauser Straße ab und fuhr dabei auf ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparktes Auto auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000EUR. Der 81-Jährige Mann machte auf die Beamten und den Rettungsdienst einen verwirrten Eindruck. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen fuhr er aufgrund eines medizinischen Notfalls auf den stehenden PKW auf. Aus diesem Grund wurde er zu weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Dienstag, 2. Mai 2023

Bierflaschen gestohlen und über Gleise geflüchtet

Am 01.05.2023 gegen 20:00 Uhr wurden aus einem Kiosk in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim 2 Bierflaschen entwendet. Ein 32-Jähriger betrat trotz Hausverbot den Kiosk und entwendetet die Flaschen aus der Auslage. Danach flüchtete er in Richtung Bahnhof. Im Bereich des dortigen Bahnsteiges konnte er, im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen, angetroffen werden. Um sich der Kontrolle zu entziehen, flüchtete er über die Bahngleise, ohne sich zu vergewissern, ob gerade ein Zug einfährt. Nach kurzer Verfolgung, konnte er schließlich gestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Das Diebesgut hatte er noch bei sich. Gegen ihn wird nun wegen Hausfriedensbruch und Ladendiebstahl ermittelt.

Dienstag, 2. Mai 2023

In Keller eingebrochen

In den Keller eines Einfamilienhauses in der Arndtstraße wurde zwischen dem 27.04.2023, 15 Uhr, und dem 01.05.2023, 15 Uhr, eingebrochen. Die Unbekannten durchwühlten die Räume und beschädigten einige Gegenstände. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnis nichts. Da das Haus zum Keller noch einmal gesichert war, gelang es den Unbekannten nicht ins Erdgeschoss vorzudringen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Dienstag, 2. Mai 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte brachen am Montagabend (01.05.2023) in ein Einfamilienhaus in der Straße Auf der Höhe in Frankenthal ein. Aus dem Haus wurde geringwertiger Modeschmuck entwendet. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. Mai 2023

Einbruchsversuche in Fahrradkeller

Unbekannte versuchten zwischen dem 30.04.2023, 12:30 Uhr, und dem 01.05.2023, 12:30 Uhr, in einen Fahrradkeller in der Prinzregentenstraße einzudringen. Bereits zwischen dem 28.04.2023, 15 Uhr, und dem 30.04.2023, 6:30 Uhr, war es zu einem Einbruchsversuch in dem Keller gekommen. Beide Mal gelang es den Unbekannten nicht, in den Fahrradkeller zu gelangen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Dienstag, 2. Mai 2023

Zwei Räder gestohlen - Hinweise erbeten

Ein 39-Jähriger meldete am 01.05.2023, dass sein E-Bike gestohlen wurde. Das Rad sei zum Tatzeitpunkt in der Rottstraße angeschlossen gewesen.

Er habe es kurze Zeit später mit Hilfe eines GPS-Trackers in der Saarlandstraße orten können. Durch die Polizeikräfte konnte das Fahrrad dort in einem Hinterhof ausfindig gemacht und dem 39-Jährigen zurückgegeben werden. Hinweise darauf, wer das Rad gestohlen hat, ergaben sich nicht.

Wir bitten daher Zeuginnen und Zeugen sich zu melden.

Hinweise werden auch im Falle eines gestohlen Pedelecs einer 55-Jährigen erbeten. Das Rad wurde am 01.05.2023 zwischen 10 Uhr und 13:40 Uhr in der Max-Reger-Straße gestohlen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 2. Mai 2023

In Wohnung eingebrochen

Unbekannte verschafften sich am 01.05.2023, gegen 15:40 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Kropsburgstraße. Es gelang ihnen unter anderem Bargeld, eine Kaffeemaschine sowie weitere technische Geräte zu stehlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt.

Sie haben etwas beobachtet oder können Angaben zu den Unbekannten machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. Mai 2023

9.000 Euro Schaden bei Terrassenbrand

In der Marie-Juchacz-Allee kam es Montagmittag (01.05.2023, 14:20 Uhr) zu einem Brand. Von dem Feuer waren eine Terrasse sowie eine angrenzende Hecke betroffen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. Mai 2023

Transporterfahrer händigt gefälschten Führerschein aus

Am Montag, den 01.05.2023, wurde der 47-jährige Fahrer eines VW-Transporters gegen 16:30 Uhr auf der A6 in Fahrtrichtung Kaiserslautern durch Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei händigte dieser einen ausländischen Reisepass, sowie eine ausländische Fahrerlaubnis aus. Die kontrollierenden Beamten hatten hierbei umgehend Zweifel an der Echtheit des vorgelegten Führerscheins. Verschiedene Überprüfungen erhärteten diesen Verdacht. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt, der 47-Jährige muss sich nun aufgrund einer Urkundenfälschung, sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Montag, 1. Mai 2023

Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern

Am 01.05.2023 kam es gegen 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern im Bereich der Lautermuschel. Hierbei kam es zwischen einem 24-jährigen Mann und einem 48-jährigen Mann auf dem Rheinhauptdamm-Radweg im Begegnungsverkehr zu einem Frontalzusammenstoß, wobei nur einer der beiden einen Helm trug. Durch den Zusammenstoß wurden beide Verkehrsteilnehmer verletzt und durch den Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Aufgrund von steigenden Temperaturen, ist mit einem zunehmenden Aufkommen von Radfahrern zu rechnen. Es wird hier auf die Wichtigkeit der Benutzung eines Fahrradhelms hingewiesen