Tagesmeldungen
Münchweiler am Klingbach Verkehrskontrolle mit Drogenfund
Am 01.05.2023 gegen 17:20Uhr, wurde in Münchweiler am Klingbach, der Fahrer eines Wohnmobils einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Bergzabern bei dem 56-jährigen Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Im Fahrzeug wurden noch kleine Behältnisse mit Betäubungsmittel sichergestellt.
Mit mehr als 100km/h durch die Stadt - Zeugenaufruf
Zeugenaufruf zur Pressemeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5499259
Die Beschuldigte fuhr einen schwarzen SUV (Hyundai Tucson).
Zeugen, das Fahrverhalten der Beschuldigten beobachten haben oder eventuell sogar gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Mit mehr als 100km/h durch die Stadt
Einer Polizeistreife fiel am 01.05.2023, gegen 21:15 Uhr, eine 27-Jährige auf, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Rheinuferstraße in Richtung Carl-Bosch-Straße befuhr. Wiederholt wechselte sie die Fahrspuren und nutzte dabei auch den Sperrstreifen, um andere Verkehrsteilnehme zu überholen. Auf ihrer Fahrt erreichte sie eine Geschwindigkeit von über 100 km/h. Die 27-Jährige wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Sie wird nun mit einer Strafanzeige wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen rechnen müssen.
Warnhinweis
Passanten meldeten gestern Nachmittag (01.05.2023, 16.30 Uhr) drei Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren an den Bahngleisen in den Seewiesen. Vor Ort gaben sie an, dass sie für einen "Tik-Tok"-Kanal Videos von vorbeifahrenden Zügen fertigen wollten. Den Kindern wurden die Gefahren aufgezeigt. Zudem wurden die Eltern verständigt. Die Polizei warnt vor sog. Tik-Tok-Challenges. Über die medienwirksamen, mitunter sehr gefährlichen Mutproben sollten Eltern ihre Kinder entsprechend aufklären.
Mit mehr als 100km/h durch die Stadt - Führerschein beschlagnahmt
Einer Polizeistreife fiel am 01.05.2023, gegen 21:15 Uhr, eine 27-Jährige auf, die mit ihrem Auto mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Rheinuferstraße in Richtung Carl-Bosch-Straße befuhr. Wiederholt wechselte sie die Fahrspuren und nutzte dabei auch den Sperrstreifen, um andere Verkehrsteilnehme zu überholen. Auf ihrer Fahrt erreichte sie eine Geschwindigkeit von über 100 km/h. Die 27-Jährige wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Sie wird nun mit einer Strafanzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens rechnen müssen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.
Vor Kontrolle geflüchtet
Am Montagabend sollte ein 23-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades in der Salierstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz eingeschalteter Haltesignale und Martinshorn fuhr der Rollerfahrer zunächst weiter in die Speyerer Straße, ohne anzuhalten. Die Fahrt ging weiter durch die Speyerer Straße. Nachdem der Rollerfahrer durch eine Unterführung am Südbahnhof in Richtung Neustückweg flüchtete, stürzte er und entfernte sich im Anschluss zu Fuß, konnte aber von den ihm folgenden Polizeibeamten schnell gefasst werden. Hierbei drehte sich der 23-jährige zu einem 27-jährigen Polizeibeamten und schlug diesem mit der Faust ins Gesicht. Obwohl der Beamte getroffen wurde, trug er keine Verletzungen davon. Durch den Sturz mit dem Roller erlitt der 23-jährige, der offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, leichte Verletzungen am Knie und an der Ferse. In dem von ihm mitgeführten Roller konnten zudem geringe Mengen von Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen des Tätlichen Angriffs auf einen Vollstreckungsbeamten, wegen Straßenverkehrsgefährdung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen des Besitzes von Betäubungsmittel.
Übungsfahrt geht in die Hose
Am Montagmittag wurde ein 20-jähriger Schifferstadter im Bereich des Schulzentrums in Schifferstadt mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Gleich zu Beginn der Kontrolle zeigte sich der Kontrollierte reumütig und gab zu, gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Im weiteren Verlauf gab er zudem an, dass er erst in circa zwei Wochen praktische Prüfung habe und zuvor noch etwas das Schalten üben zu wollen. Hierzu habe er sich das Fahrzeug seines Großvaters "geliehen", der davon jedoch nichts wusste. Den 20-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Erlangung dieser wird sich jedoch nach dieser "Übungsfahrt" noch etwas verzögern...
Hundehalter schlägt älteren Mann
Während eines Spazierganges am Rheindamm in Altrip wurde eine 67-jährige Frau aus Altrip mehrfach von einem nicht angeleinten Hund angesprungen. Als die Frau den vermeintlichen Hundebesitzer darauf ansprach und ihn bat, den Hund anzuleinen, wurde dieser unvermittelt verbal aggressiv und gestikulierte wild vor der Frau herum. Daraufhin stellte sich der 67-jährige Ehemann zwischen seine Frau und den Hundehalter, um seine Frau zu schützen. Er erhielt dann von dem unbekannten Täter einen Schlag mit der Faust, welche mit der Hundeleine umwickelt war, ins Gesicht. Durch den anschließenden Sturz zog sich der 67-jährige neben der Verletzung im Gesicht noch eine Verletzung an der linken Hand zu. Der unbekannte Mann leinte danach seinen Hund an und entfernte sich zügig von der Örtlichkeit. Der verletzte Altriper wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Der unbekannte Täter, der in Begleitung eines circa 8-jährigen, blonden Mädchens war, wurde wie folgt beschrieben: ca. 60 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Glatze, bekleidet mit einer dunklen Jacke mit Emblem auf dem Rücken, dunkle Hose. Die Hunde konnten nicht näher beschrieben werden. Hinweise bitte telefonisch unter 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.
Polizeipräsidium Rheinpfalz - Begrüßung 65 neuer Polizistinnen und Polizisten im Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zum 1. Mai 2023 wurden 24 Absolventinnen und 35 Absolventen des 23. Bachelor Studienganges der Hochschule der Polizei sowie 6 Polizeikräfte von anderen Polizeibehörden zum Polizeipräsidium Rheinpfalz versetzt. Polizeipräsident Georg Litz hieß die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich mit den Führungskräften der Behörde in einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium herzlich willkommen: "Wir freuen uns, dass Sie die Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen verstärken. Sie wurden für den anspruchsvollen Beruf der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten bestmöglich ausgebildet und vorbereitet. Nutzen Sie Ihr Wissen, damit Sie stets klug und auch menschlich handeln. Passen Sie dabei gut auf sich und Ihre Kollegen auf, damit Sie immer gesund nach Hause kommen. Für den Start in Ihrer neuen Dienststelle wünsche ich Ihnen alles Gute" Gleichzeitig verließen das Polizeipräsidium insgesamt 20 Polizeikräfte, die zu anderen Polizeibehörden versetzt wurden.
Betrunken gegen einen Baum gefahren und geflüchtet
Am 01.05.2023 gegen 22:33 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem PKW in der Bernatzstraße gegen einen Baum und flüchtete danach mit seinem Auto von der Unfallstelle. Zeugen konnten dabei beobachten, wie schwarzer PKW wegfuhr. An der Unfallstelle stellten sie das Kennzeichen und Fahrzeugteile fest. Kurze Zeit später kamen zwei männliche Personen zu Fuß und nahmen die Fahrzeugteile und das Kennzeichen an sich und verließen die Unfallörtlichkeit. Aufgrund der Beschreibungen von Fahrer und Fahrzeug stellte eine Diensthundeführerin das besagte Fahrzeug mit dem Fahrer im Nachbereich fest. Bei der Verkehrskontrolle roch der Fahrer nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Dem Fahrer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.