Tagesmeldungen
1. Nachtrag - Brand eines Schienenbaggers am Rathauscenter
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde der Brandort am Montagmittag (23.05.2022) zusammen mit Beamten der Kriminalpolizei durch einen Brandsachverständigen in Augenschein genommen. Dieser stellte fest, dass der Brand vermutlich durch fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung herbeigeführt wurde. Ein technischer Defekt ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen unwahrscheinlich.
Die Ermittlungen zur Identifizierung des oder der Täter, dem Tatmotiv und den Hintergründen sowie dem Zeitpunkt der Brandlegung dauern an.
Die Polizei bittet um Mithilfe zur Tataufklärung:
- Wer kann Hinweise zu der Brandstiftung geben?
- Wer hat in der Nacht von Mittwoch (18.05.2022) auf Donnerstag
(19.05.2022) im Umfeld des Rathauscenters etwas beobachtet, das
mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte oder hat sonstige
verdächtige Beobachtungen gemacht?
- Wer hat in der näheren Umgebung zum Rathauscenter Personen,
abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die
Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Römerberg-Heiligenstein: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und PKW mit schwerverletztem Motorradfahrer und Sozius 22.05.2022, 02:16 Uhr
Am Sonntag, um 02:16 Uhr kam es auf der Heiligensteiner Straße in Römerberg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW.
Dabei befuhr das Motorrad, das mit zwei Personen besetzt war, die Heiligensteiner (L507) Straße aus Richtung Lingenfeld kommend in Richtung Speyer.
Der PKW, der ebenfalls mit zwei Personen besetzt war, befuhr die Viehtriftstraße in Römerberg aus Richtung Berghausen kommend und wollte nach links in Richtung Germersheim abbiegen.
Im Kreuzungsbereich Viehtriftstraße/Heiligensteiner Straße kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wodurch Motorradfahrer und Sozius durch den Aufprall vom Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt wurden.
Die beiden PKW Insassen wurden nicht verletzt.
Die Unfallstelle war bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt. Ein Gutachter kam vor Ort.
Beide verletzten Unfallbeteiligten wurden in verschiedene Kliniken nach Ludwigshafen und Neustadt verbracht.
Der Gesamtschaden beträgt ca. 15.000EUR.
Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Nadine Glaser, Polizeihauptkommissarin
Schwer verletzter Motorradfahrer und Vollsperrung im Wellblechtal
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am 21.05.2022 um 18:40 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 77-jährigen Motorradfahrer auf der B48 im Bereich Hofstätten. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Die Strecke musste über mehrere Stunden voll gesperrt werden. Zur Ermittlung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt.
Vollsperrung der B9 in beide Richtungen aufgrund zweier Unfälle mit zum Teil schwer verletzten Personen
21.05.2022, zwischen 16:15 und 17:50 Uhr
Am Samstag Nachmittag kam es auf der B9 zu zwei Unfällen mit zum Teil schwer verletzten Personen. Zunächst befuhr ein Motorradfahrer die B9 von Germersheim kommend in Richtung Ludwigshafen. In Höhe der Abfahrt Speyer-Süd kam es aufgrund noch ungeklärte Ursache zu einer Berührung mit einem in gleiche Richtung fahrenden BMW. Der Motorradfahrer kam zu Fall und verletzte sich im Kopf-und Schulterbereich. Er wurde zunächst durch Ersthelfer erstversorgt und anschließend durch den Rettungshubschrauber in die BGU nach Ludwigshafen verbracht. Die B9 musste für die komplette Unfallaufnahme für ca. 3 Stunden gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt Noch während der Unfallaufnahme kam es in der Gegenrichtung kurz nach der Abfahrt Römerberg zu einem weiteren Verkehrsunfall. Hierbei touchierte ein Mercedes Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Mittelleitplanke und stieß anschließend gegen einen vorbeifahrenden Peugeot Transporter. Hierbei wurden die drei Insassen des Peugeot und der Mercedesfahrer selbst leicht verletzt. Alle wurden zwecks weiterer Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Auch hier musste die Fahrbahn diesmal in Richtung Süden kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Mercedes erlitt durch den Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt.
Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich mehrerer angemeldeter Versammlungen
Am Samstag (21.05.2021) fanden am Nachmittag zwei Versammlungen der 'Neue Stärke Partei' in Ludwigshafen (Berliner Platz) und anschließend in Frankenthal (Hauptbahnhof) mit 15 Teilnehmenden statt.
Bei angemeldeten Gegenversammlungen versammelten sich in Ludwigshafen rund 60 und in Frankenthal rund 70 Personen.
Die Versammlungen verliefen aus polizeilicher Sicht friedlich und störungsfrei.
Bis auf eine Sachbeschädigung einer Fahne durch einen 26-Jährigen in Ludwigshafen wurden keine weiteren Straftaten bekannt.
Diebstahl aus Lagerhalle
Von Donnerstag auf Freitag stemmten bislang unbekannte Täter eine Hallentür im Bereich Gewann "Im Storchennest" in Zeiskam auf und entwendeten dort zwei Notstromaggregate im Wert von über 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Dieseldiebstahl
In der Zeit von Dienstag bis Donnerstag entwendeten bislang unbekannte Täter insgesamt ca. 200 Liter Dieselkraftstoff aus abgestellten LKW im Bereich der Schwegenheimer Straße in Lingenfeld.
Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Versuchter PKW Aufbruch
Am 21.05. um 03:39 Uhr wurde an einem geparkten BMW, im Rotkehlchenweg in Speyer, die Alarmanlage ausgelöst. Der Fahrzeughalter konnte vor Ort lediglich noch die eingeschlagene Seitenscheibe feststellen. Die Scheibe wurde zuvor mit mehreren Streifen Klebeband abgeklebt, was einige Zeit in Anspruch genommen haben müsste. Der/die Täter konnten nicht beobachtet werden, der Schaden wurde auf 200 EUR geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)
Streit in Bus eskaliert
Am Freitag, 20.05.2022 gegen 12:00 Uhr gerieten drei Jugendliche in einem Bus der Buslinie 75 miteinander in Streit. Eine 49-jährige sowie eine weitere, bislang unbekannte Begleitperson mischten sich in diesen ein und begannen die Jugendlichen zu beleidigen. Hierbei kam es im weiteren Verlauf zu einem Handgemenge, bei dem zwei Jugendliche durch die bislang unbekannte Person getreten und geschubst wurden. Die Person entfernte sich dann von der Örtlichkeit.
Sofern Sie sich zum genannten Zeitpunkt in besagtem Bus befunden haben und Angaben zur Sache machen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Unfall auf dem Domplatz
Am 20.05.2022 um 12:25 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Domplatte in Speyer. Beim Einfahren in die Große Himmelgasse stieß ein LKW mit einem der Poller, mit einer solchen Wucht zusammen, dass der Lkw aufgrund der erheblichen Beschädigung am Rad nicht mehr fahrbereit war. Der Aufprall war als lauter Knall wahrnehmbar und sorgte für erhöhte Aufmerksamkeit der Passanten. Verletzt wurde hierbei niemand. Der Schaden wurde auf ca. 1500EUR geschätzt.