Tagesmeldungen

Mittwoch, 25. Mai 2022

Diebstahl an PKW

Im Zeitraum 19.05., 22 Uhr bis 20.05., 8 Uhr wurde auf dem Festplatz in Speyer an einem hochwertigen Mercedes alle vier Reifen, samt Felgen entwendet. Die unbekannten Täter bockten hierzu das Fahrzeug auf Backsteine auf. Der Schaden wurde auf etwa 6000 EUR geschätzt.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Mittwoch, 25. Mai 2022

Schlägerei vor Landauer Diskothek

Zu einer Schlägerei vor einer Landauer Diskothek in der Albert-Einstein-Straße mussten am frühen Samstagmorgen, den 21.05.2022, gegen 05:03 Uhr, gleich mehrere Streifenwagen ausrücken. Zwischen dem 21 Jahre alten Beschuldigten sowie dessen Freunden und dem 22-jährigen Kontrahenten kam es auf dem Parkplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Geschädigte trug Verletzungen im Gesichtsbereich davon. Der genaue Tathergang ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Rollerfahrerin

Am Freitag, den 20.05.2022, kam es gegen 14:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Neustadter Straße / Zeppelinstraße. Die aus Richtung Horststraße kommende, 32-jährige PKW-Fahrerin wollte bei grünzeigender Lichtzeichenanlage nach links in die Neustadter Straße abbiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende und damit bevorrechtigte Rollerfahrerin, die ihre Fahrt geradeaus fortsetzen wollte. Bei dem Zusammenstoß der beiden Kraftfahrzeuge verletzte sich die 22-jährige Rollerfahrerin leicht. Zudem entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Samstag, 21. Mai 2022

Mann sticht mit Schere auf Jungen ein

Gemeinsames Pressemitteilung der StA Frankenthal und der Polizei Neustadt
Am Nachmittag des heutigen Tages kam es in der Martin-Luther-Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stach ein 50-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes ohne ersichtlichen Grund mit einer Nagelschere auf einen siebenjährigen Jungen ein, welcher im Begriff war einen Einkaufswagen zu holen. Nach der Tat flüchtete der Mann zu Fuß. Er konnte jedoch aufgrund von Zeugenhinweisen unweit des Tatortes von der Polizei festgenommen werden. Der Mann ist ohne festen Wohnsitz, war alkoholisiert und psychisch krank. Sein Motiv ist bislang unklar. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Der Junge erlitt oberflächliche Verletzungen am Kopf und wurde zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Mountainbike aufgefunden

In Annweiler, An den Bächen wurde ein gelbes Herren Mountainbike, Marke Trek, aufgefunden. Der Eigentümer möchte sich bei der Polizeiwache Annweiler unter 06346-964619 melden.

Samstag, 21. Mai 2022

Aufsteigende Rauchwolke

Durch einen vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer wurde am heutigen Morgen den 20.05.2022 im Bereich der Wormser Straße in 67227 Frankenthal Gasgeruch und eine aufsteigende Rauchwolke mitgeteilt. Er vermutete, dass irgendwo Gas ausströmen würde. Aufgrund zunächst unklarer Sachlage wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. Im Rahmen von Überprüfungsmaßnahmen konnte vor Ort ein ausgelöster Feuerlöscher festgestellt werden, welcher für die Rauchwolke verantwortlich gewesen sein dürfte.

Samstag, 21. Mai 2022

Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Germersheim zum 01.06.2022

Heute wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Germersheim, Erster Polizeihauptkommissar Uwe Becker, nach fast 44 Jahren Polizeidienst von Polizeipräsident Georg Litz in den Ruhestand verabschiedet.
Der 62-Jährige wurde 1978 beim damaligen Bundesgrenzschutz in Alsfeld eingestellt. 1991 wechselte Uwe Becker zur rheinland-pfälzischen Polizei. Nach Stationen bei der Bereitschaftspolizei erfolgte 1999 der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst und ab 2000 die anschließende Verwendung bei der Polizeiinspektion Germersheim als Sachbearbeiter Einsatz. 2013 wechselte er nach Ludwigshafen, wo er bei der Pressestelle und anschließend als persönlicher Mitarbeiter des damaligen Polizeipräsidenten Jürgen Schmitt eingesetzt wurde. 2015 übertrug man ihm zunächst die stellvertretende Leitung und im August 2020 die Leitung der Polizeiinspektion Germersheim. Mit Ablauf des 31.05.2022 wird er nun in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Hierfür wünschen wir Uwe Becker alles Gute.
Gleichzeitig wurde der neue Leiter der Polizeiinspektion Germersheim, Erster Polizeihauptkommissar Stefan Müller, von Polizeipräsident Georg Litz offiziell in sein Amt eingeführt. Die Funktion übernimmt der 56-Jährige, der bisher stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Speyer war, offiziell zum 01.06.2022.
Stefan Müller, der im Landkreis Südliche Weinstraße wohnt, wurde 1983 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach dem Abschluss des Studiums und dem damit verbundenen Aufstieg in den gehobenen Dienst im Jahre 1998 verrichtete Stefan Müller seinen Dienst zunächst als Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Edenkoben und ab 2012 mit gleichem Aufgabenbereich bei der Polizeiinspektion Wörth. 2014 wechselte er als Sachbearbeiter Einsatz nach Germersheim zur dortigen Polizeidienststelle, wodurch ihm die Polizeidirektion Landau und der Kreis Germersheim bestens bekannt sind.
2018 und 2019 absolvierte Stefan Müller Stationen einer Förderverwendung in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Ludwigshafen und in der Leitung der Polizeiinspektion Speyer, bei der er anschließend 2019 die stellvertretende Leitung der Dienststelle übernahm.
Pandemiebedingt fand der Amtswechsel in kleinem Kreis statt. Polizeipräsident Georg Litz bedankte sich bei Uwe Becker für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig wünschte er Stefan Müller viel Erfolg in seiner neuen Funktion.
Die Polizeiinspektion Germersheim ist neben der Stadt Germersheim für die Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld und Rülzheim zuständig.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Am 19.05.2022, gegen 14:00 Uhr, kam es auf der K30 im Bereich der Einfahrt zur dortigen Bauschuttdeponie zu einem Unfall zwischen einem 64-jährigen PKW Fahrer mit Anhänger und einer 75-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin überquerte die K30 in dem sie ihr Fahrrad schob. Der PKW-Fahrer, welcher aus Richtung Waldsee kam, stieß trotz sofortigem Brems- und Ausweichmanövers mit der Radfahrerin zusammen. Der Anhänger des PKW-Fahrers geriet ins Schlingern und kippte um. Die Radfahrerin erlitt Verletzungen und musste durch den Notarzt vor Ort erstversorgt werden. Anschließend wurde sie durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. An dem Fahrrad und am PKW entstand Sachschaden. Ebenfalls wurde der Straßenbelag durch den umgekippten Anhänger beschädigt. Die K30 an der Unfallörtlichkeit wurde während der Unfallaufnahme komplett gesperrt.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit Flucht durch Trike

Am 19.05.2022, um 10:30 Uhr, befuhr der 83-jährige die Straße Am Rathausplatz. Er wollte nach links auf den dortigen Parkplatz abbiegen. Von der Hauptstraße kommend bog ein Trike in die Straße Am Rathausplatz ein und stieß mit dem 83-jährigen PKW Fahrer zusammen. Anschließend flüchtete der Trike-Fahrer von der Unfallstelle.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 21. Mai 2022

Keine reiche Beute für Diebe - Polizei fasst mehrere gewerbsmäßige Ladendiebe in gemeinsamen Einsatz

 24 Kilogramm feinste Rib-Eye-, Rump- und Filetsteaks, 54 Flaschen Spirituosen, 2,5 Kilo italienischer Hartkäse... Was klingt wie die Einkaufsliste zu einem großen Grillfest war das Diebesgut eines 34-jährigen Ludwigshafeners, der den Nachmittag des 19.05.2022 genutzt hatte, um auf Diebestour zu gehen. Die Beamten der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt, die sich gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten der Kriminaldirektion Ludwigshafen in einem Einsatz zu einem Aktionstag zur internationalen Bekämpfung mobiler Tätergruppierungen befanden, stellten neben den Lebensmitteln auch Angebotswaren eines Discounters in Form von Akkuschraubern und Sporthosen fest. Insgesamt konnten Waren in einem Gesamtwert von 1.940 EUR aus dem Fahrzeug des Tatverdächtigen sichergestellt werden. Da es nicht das erste Mal war, dass der Tatverdächtige mit seinem Fahrzeug zu Diebeszwecken unterwegs war, wurde das Fahrzeug mit dem Zweck der Einziehung sichergestellt.
Doch das war nicht der einzige Treffer, den die Zivilfahnder an diesem Tag verbuchen konnten. Auf der A61 bemerkten sie einen mit zwei Männern besetzten VW Golf, dessen Kennzeichen eigentlich an einem Ford angebracht sein müssten. Die
anschließende Kontrolle zeigte, dass die Kennzeichen gestohlen waren. Der VW Golf war nicht zugelassen, nicht betriebssicher und der Fahrer hatte zudem keinen Führerschein. Im Fahrzeug fanden die Fahnder ein Dutzend originalverpackter Elektrorasierer sowie unzählige Rasierklingen und Zahnbürstenaufsätze. Auch diese beiden Männer waren bei der Polizei keine Unbekannten. Sie hatten Waren im Wert von 960 Euro erbeutet. Auch sie schienen im Auftrag zu stehlen und auch bei ihnen wurde das Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt. Die Tatverdächtigen verloren sowohl Beute, als auch ihr Auto und werden sich nun wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls verantworten müssen. Eine spezialisierte Ermittlungsgruppe nimmt sich der weiteren Ermittlungen an.