Tagesmeldungen

Sonntag, 29. Mai 2022

Alleinbeteiligter Pkw kommt von der Fahrbahn ab

 Am 25.05.2022, um 12.00 Uhr befuhr der Fahrer eines VW Touareg die Landesstraße 517 aus Richtung Leistadt kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. In der dortigen Linkskurve in Höhe des Wohnmobilstellplatzes in Bad Dürkheim kam der Pkw vermutlich aufgrund Ablenkung und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen. Von dem Baum brachen durch den Aufprall Äste ab. Die Airbags des Pkw lösten aus. Der Fahrer, ein 21-jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim, der nicht angegurtet war, zeigte zunächst keine äußerlichen Verletzungen, wurde aber zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Feuerwehr Bad Dürkheim war im Einsatz und streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Der Bauhof der Stadt Bad Dürkheim kam vor Ort und entsorgte die Äste des beschädigten Baumes. Es entstand Totalschaden an dem Pkw. Der Schaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Nach Einsatz von Reizgas leichtverletzt

 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 26.05.2022, gegen 00:00 Uhr, kam es in einem Dönerladen im südlichen
Innenstadtbereich zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Diese begann zunächst mit einem verbalen Streit und gipfelte bereits nach kurzer Zeit mit dem Einsatz von Reizgas durch einen der Beteiligten. Hierdurch erlitt der 21-Jährige starke Reizungen der Bindehäute und wurde umgehend durch eine hinzugezogene Rettungsdienstbesatzung erstversorgt. Der Täter war jedoch bereits vor Eintreffen der Polizei zu Fuß geflüchtet und konnte auch im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, 20-23 Jahre alt, ca. 175cm groß, dunkle kurze Haare, dunkles T-Shirt.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise zur Tat oder weitere Angaben zum Täter machen können, werden Sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwighafen 1 in Verbindung zu setzen: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Beethovenstraße 36 67061 Ludwigshafen am Rhein 0621/963-2122 piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Sonntag, 29. Mai 2022

Handys im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet

Am Mittwochabend, dem 25.05.2022, gegen 19:00 Uhr, konnte der Ladendetektiv der Saturn-Filiale der Rhein-Galerie in Ludwigshafen am Rhein zwei 20 und 44 Jahre alte Männer dabei beobachten, wie diese im Begriff waren, Mobiltelefone im Wert von mehreren Tausend Euro zu entwenden. Durch ein rechtzeitiges Einschreiten des Ladendetektivs konnte der Diebstahl jedoch unterbunden und die Polizei hinzugezogen werden. Beide Männer wurden zwecks Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen auf die Polizeidienststelle verbracht. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Kneipenbesuch endet in Polizeigewahrsam

Am Mittwochabend, dem 25.05.2022, gegen 19:00 Uhr, verständigte der Wirt einer Kneipe in der Stifterstraße die Polizei. Grund seines Anrufs war ein 39-jähriger Gast, der laut herumgrölte und sich gegenüber den anderen Kneipengästen aggressiv und aufbrausend verhielt. Durch die Polizeibeamten wurde dem 39-Jährigen zunächst ein Platzverweis erteilt, welchem er auch nachkam. Da der 39-Jährige jedoch nach einer halbe Stunde erneut an der Örtlichkeit erschien und gegenüber den Beamten angab, sich auch weiterhin den polizeilichen Maßnahmen widersetzen zu wollen, wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Sonntag, 29. Mai 2022

Nach Verkehrsunfall leichtverletzt

 Am Mittwoch, dem 25.05.2022, gegen 09:30 Uhr, kam es in der Wredestraße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Fahrzeugen. Der 31-jährige Fahrer eines Opels, eine 29-jährige Nissan-Fahrerin und ein 55-jähriger Audi-Fahrer befuhren die Wredestraße in Fahrtrichtung Heinigstraße. Während der Opel und der Nissan an der Kreuzung zur Bismarckstraße verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen mussten, war dem Audi ein rechtzeitiges Abbremsen nicht mehr möglich. Er fuhr auf den Nissan auf, welcher durch den Aufprall wiederum auf den Opel aufgeschoben wurde. Durch den Zusammenstoß trug die 29-Jährige leichte Kopf- und Rückenschmerzen davon. Eine medizinische Erstversorgung durch Rettungskräfte lehnte sie jedoch ab. Der entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen wird auf etwa 9.000EUR beziffert.

Sonntag, 29. Mai 2022

Mit Fahrrad gegen geparkten PKW gefahren

 Ein 20-jähriger Radfahrer ist am frühen Donnerstagmorgen im sichtlich alkoholisierten Zustand gegen einen geparkten PKW gefahren und verletzte sich hierbei. Ein Anwohner wurde gegen 04:30 Uhr infolge des Zusammenstoßes von Fahrrad und PKW wach, fand den leichtverletzten 20-Jährigen auf dem Boden liegend und verständigte die Polizei. Während der Unfallaufnahme klagte der Radfahrer über Schmerzen im linken Bein sowie am Mund. Durch den Rettungsdienst wurde er daher in polizeilicher Begleitung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Da anzunehmen ist, dass der 20-Jährige im alkoholisierten Zustand den Unfall verursacht hat, wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. In dem Krankenhaus wurde ihm daher noch eine Blutprobe entnommen. An dem geparkten KIA entstanden Dellen und Kratzer. Die Schadenshöhe dürfte sich auf etwa 3000 Euro belaufen.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Brand von Glaswolle und Farbeimern - hoher Schaden

Mehrere Paletten mit Glaswolle sowie Farbeimern sind in der vergangenen Nacht einer Brandstiftung in Bobenheim-Roxheim zum Opfer gefallen. Zum aktuellen Zeitpunkt der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass bislang unbekannte Täter gegen 23:20 Uhr die Baustoffe einer Firma in den Fuchslöchern zielgerichtet angezündet haben. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Die volle Schadenshöhe kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Ein Schaden bis zu 50.000 Euro kann allerdings angenommen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Auf Heimweg verunfallt

Anstatt 400 Meter nach Hause zu laufen, wählte eine alkoholisierte Frankenthalerin am gestrigen Abend ihr Fahrrad als
Transportmittel der Wahl - und verunfallte dabei. Ein aufmerksamer Zeuge konnte beobachten, wie die Frankenthalerin gegen 22:45 Uhr mit ihrem Fahrrad gegen einen geparkten PKW in der Friedrich-Ebert-Straße fuhr. Hierdurch stürzte sie und erlitt leichte Schürfwunden. An dem geparkten Golf entstanden Streifschäden und Kratzer in einer Höhe von ca. 700 Euro. Da im Rahmen der Unfallaufnahme von der Unfallverursacherin ausgehend starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde mit dieser ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,16 Promille. Den Beamten erklärte sie, dass sie in einer nahegelegenen Bar "drei Schorle" getrunken habe. 
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen die unter Alkoholeinfluss stehende Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihr wurde eine Blutprobe entnommen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Private Fahrstunden mit Folgen

Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren aufgrund Fahren ohne Fahrerlaubnis erwartet eine 23-jährige Frau aus Ludwigshafen, die am Mittwochabend als Fahrerin eines PKW kontrolliert wurde. Die 23-jährige ist noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Aktuell befindet sie sich noch in der Fahrschule. Sie wurde im Rahmen von Fahrübungen auf einem öffentlichen Parkplatz angetroffen. Der Besitzer des PKW befand sich ebenfalls im Fahrzeug. Gegen ihn wird ebenso aufgrund des Überlassens des Fahrzeuges ermittelt.

Die Polizei teilt hierzu mit, dass private Fahrübungen auf öffentlichem Wegen und Plätzen verboten sind.

Sonntag, 29. Mai 2022

Flüchten lohnt sich nicht - Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sollte ein PKW in der Bahnhofstraße in Speyer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz angeschaltetem Anhaltezeichen und Blaulicht flüchtete der PKW Fahrer von der Bahnhofstraße in Richtung Postplatz. Nach einer kurzen Verfolgung stellte der Fahrer des flüchtenden PKW diesen in der Mühlturmstraße ab und flüchtete gemeinsam mit dem Beifahrer zu Fuß. Der 17-jährige Fahrer konnte bei der anschließenden Fahndung durch die Polizei unter einem PKW liegend festgestellt werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.