Tagesmeldungen

Freitag, 17. Juni 2022

Alkoholisierter Randalierer

 Am 13.06.2022, gegen 14:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Schifferstadt über eine herumschreiende Person in der Ludwigshafener Straße in Kenntnis gesetzt. Dort konnte der amtsbekannte 60-jährige angetroffen werden. Er war offensichtlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,85 Promille. Der 60-jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht.

Freitag, 17. Juni 2022

Schockanruf erfolgreich, Trickbetrüger erbeuten Geld

Am 13.06.2022 gegen 17:00 Uhr wurde eine ältere Dame aus Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Dame und gab an, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Laufe der Konversation erschlich er sich dann geschickt das Vertrauen der Dame. Diese hob einen höheren Bargeldbetrag von ihrem Konto ab und übergab das Bargeld an eine Mittäterin des Anrufers. Die weiblich, ca. 25 Jahre alt, 1,70 Meter groß und hatte lange dunkles Haare. Sie trug blaues Oberteil und hatte orangefarbene Fingernägel. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Warnhinweise ihrer Polizei:
Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen über sogenannte Schockanrufe ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder  Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps ihrer Polizei:

1)      Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selbst. Wenn möglich, wählen Sie bitte auch von einem anderen Telefon aus uns zurück.
2)      Sie können sich aber auch an die örtliche Polizei wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.
3)      Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  4)      Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie diesen Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
5)      Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
6)      Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Freitag, 17. Juni 2022

Schockanruf

 Am 13.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde eine ältere Dame aus Bad Dürkheim beinahe Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Dame und gab an, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Laufe der Konversation versuchte er geschickt das Vertrauen der Dame zu erwerben. Nur durch die Überweisung von 50 000 Euro könnte ihre Tochter aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen werden. Der Dame kam die Angelegenheit merkwürdig vor und sie beendete das Gespräch. Es kam daher glücklicherweise zu keinem Schaden.

Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Freitag, 17. Juni 2022

Einbruch in Winzergenossenschaft

Im Zeitraum vom 12.06.2022 bis 13.06.2022, kam es zu einem Einbruch in eine Winzergenossenschaft in Kallstadt. Bislang unbekannte Täter hebelten, mit einem bislang nicht bekannten Gegenstand, ein Fenster des Anwesens auf und durchsuchten im Anschluss das gesamte Gebäude. Eine dort aufgefundene Kassenschublade wurde aufgehebelt und Bargeld entwendet. Auch die Glastür einer auf dem Gelände befindlichen Wirtschaft wurde aufgehebelt. Dort wurde aus einem Tresor eine größere Menge Bargeld entwendet. Konkrete Angaben über weiteres Stehlgut liegen noch nicht vor.

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2022

Zwei getunte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen

Gestern Abend konnten bei Verkehrskontrollen in Germersheim gleich zwei getunte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden. Zunächst fiel den Beamten gegen 23 Uhr ein Mercedes auf. Der 19-jährige Fahrer hatte andere Felgen an seinem Fahrzeug angebracht. Da er diese jedoch nicht, wie vorgeschrieben, von einem Sachverständigen abnehmen ließ, war die Betriebserlaubnis seines Fahrzeugs erloschen. Im Anschluss wurde in der August-Keiler-Straße ein BMW kontrolliert. Der 22-jährige Fahrer hatte seinen PKW durch diverse technische Veränderungen getunt. Neben einer Spurverbreiterung und folierten Scheiben war das Fahrzeug so sehr tiefergelegt, dass die Reifen an der Karosserie schleiften. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Ärger über Verkehrsvorgang endet mit Beleidigung

Zu einer Beleidigung nach einem Verkehrsvorgang kam es am Montag um 14:20 Uhr in der Rulandstraße. Als ein 45-jähriger PKW-Fahrer von der Rulandstraße nach rechts in die Diakonissenstraße abbiegen wollte, musste er aufgrund eines von links kommenden Fahrzeuges stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Durch den abrupten Bremsvorgang gestört gefühlt hat sich offensichtlich eine hinter dem 45-Jährigen fahrende PKW-Fahrerin. Diese folgte dem Mann bis auf einen Parkplatz um ihn dort zur Rede zu stellen. Im Zuge von darauffolgenden Streitigkeiten beleidigte sie den 45-Jährigen und fuhr anschließend davon. Mithilfe des Kennzeichens werden nun Ermittlungen gegen die noch unbekannte Frau eingeleitet.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Unbekannter Täter erbeutet Bargeld in Möbelgeschäft - Polizei sucht Zeugen

Zu einer räuberischen Erpressung kam es am Montag um 18:20 Uhr in einem Möbelgeschäft Am Rübsamenwühl. Ein unbekannter Mann forderte von einem 18-jährigen Kassierer die Herausgabe von Geld. Um seine Drohung zu untermauern, hielt der Täter seine Hand unter seinem Pullover versteckt und deutete eine Waffe an. Ob er tatsächlich bewaffnet war, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Nachdem der Täter einen vierstelligen Betrag erbeutete, ergriff er zu Fuß die Flucht.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer hat den Vorfall oder den Täter bei seiner Flucht beobachtet? Von dem gesuchten Mann liegt folgende Personenbeschreibung vor:

Schätzungsweise zwischen 25 bis 30 Jahre alt, circa 185 - 190 cm groß, helle Hautfarbe, Kreuz-Tattoo auf der linken Halsseite, kurze hellbraune Haare. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover samt Innentasche und kurzer weißer Hose. Er führte einen weißen Turnbeutel mit gelben Kordeln mit sich. 

Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen

Freitag, 17. Juni 2022

Kollision zwischen Radfahrerinnen

 Im Begegnungsverkehr kollidiert sind am Montag kurz vor 13:00 Uhr zwei Radfahrerinnen. Während eine 31-Jährige ordnungsgemäß den rechten Radweg der Bahnhofstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße befuhr, war eine 56-Jährige auf demselben Radweg verbotswidrig in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Nahe der Einmündung zur Karl-Spindler-Straße stießen die beiden Frauen zusammen ohne dabei von ihren Rädern zu fallen. Bei der Kollision zog sich die 31-Jährige leichte Verletzungen zu.
 

Freitag, 17. Juni 2022

In Vereinsheim eingebrochen

 Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag, vermutlich zwischen 01:00 Uhr und 06:50 Uhr, in ein Vereinsheim in der Iggelheimer Straße ein und entwendeten die Kasse. Die Summe des gestohlenen Geldes kann noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000 Euro.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Iggelheimer Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/ 137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
 

Freitag, 17. Juni 2022

Planenschlitzer unterwegs

Einen am Ende der Autobahnabfahrt Deidesheim im Bereich des dortigen Wendeplatzes der Autobahnmeisterei abgestellten Pannen-LKW gingen Unbekannte vermutlich in der Nacht auf den 13. Juni an. Sie schlugen das Fenster der Beifahrertür ein und schlitzten schließlich die Plane des Kofferaufbaus auf. Da der Fahrer des Kleinlasters nicht vor Ort war, bedarf es hinsichtlich Stehlgutes weiterer Ermittlungen. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben (06323-9550) in Verbindung zu setzen.