Tagesmeldungen
Erneuter Fall von Exhibitionismus
Nachdem es bereits am 22.05.2022 und am 05.06.2022 zu Fällen von Exhibitionismus in der Ernst-Reuter-Siedlung gekommen war (siehe POL-PPRP: Exhibitionist belästigt Kinder - Zeugen gesucht | Presseportal und POL-PPRP: Exhibitionist belästigt Kinder | Presseportal), kam es gestern (13.06.2022), gegen 19:15 Uhr, in der Von-Kieffer-Straße zu einem erneuten Fall. Ein Unbekannter entblößte sich vor zwei 14 - bzw. 17- jährigen Mädchen, welche die Örtlichkeit umgehend verließen. Sie konnten noch beobachten, wie der Mann auf einem metallic-roten Motorroller über einen Feldweg in Richtung Wattstraße davonfuhr. Der Mann hatte dunkles Haar, einen leicht dunklen Hautton und trug zum Tatzeitpunkt ein blaues Polohemd und eine beige graue Hose. Ob ein Zusammenhang zu den oben genannten Taten besteht, ist Teil der laufenden Ermittlungen. Anhand der Personenbeschreibungen dürfte es sich jedoch nicht um denselben Täter handeln.
Wer hat am 13.06.2022 Beobachtungen in der Von-Kieffer-Straße gemacht oder kann Angaben zum Täter machen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte
Im Zeitraum vom 10. - 13.06.2022 versuchten Unbekannte in eine Kindertagesstätte in der Mörikestraße einzubrechen. Zwei Fenster wiesen Hebelspuren auf, die Täter konnten jedoch nicht ins Gebäude gelangen, weshalb auch nichts gestohlen wurde.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
37-Jähriger bedroht andere Gäste und wird anschließend verprügelt
In einem Bistro in der Edigheimer Straße bedrohte am Montag, den 14.06.2022, gegen 19:30 Uhr, ein 37-Jähriger drei weitere Männer im Alter von 21 bis 28 Jahren mit einem Messer. Diese setzten sich zur Wehr und schlugen unter anderem mit einem Billiard Queue auf den 37-Jährigen ein, so dass dieser schwer verletzt wurde.
Gegen alle Beteiligten wurde ein Strafverfahren eingeleitet, das Messer mit welchem der Verletzte zuvor drohte, wurde sichergestellt, da es sich um einen verbotenen Gegenstand handelte.
47-Jährige bei Auffahrunfall leicht verletzt
Eine 47-jährige Autofahrerin musste am Montag, den 13.06.2022, gegen 17 Uhr, in der Pasadenaallee aufgrund des Verkehrs vor ihr bremsen. Ein hinter ihr fahrender 35-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr auf ihr Auto auf. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden. Die Fahrerin des vorausfahrenden Autos wurde jedoch leicht verletzt.
Mehrere Anrufe betrügerische Anrufe
Am gestrigen Vormittag (13.06.2022) kam es im Stadtgebiet Ludwigshafen erneut zu mehrfachen Anrufen durch falsche Polizeibeamte, welche sich als Europol-Mitarbeiter ausgaben. Alle Angerufenen beendeten umgehend das Telefonat, so dass es in keinem Fall zu einem Schaden kam.
Ein Betrüger versuchte sein Glück am Telefon auch als falscher Microsoftmitarbeiter: er verlangte von einem 86-Jährigen, den Computer anzuschalten, um ihm anschließend weitere Anweisungen geben zu können. Auch dieser Senior durchschaute den Betrug und beendete das Gespräch
Einbruch in Firmengebäude
Im Zeitraum vom 10.-13.06.2022 brach ein unbekannter Täter in ein Firmengebäude in der Mundenheimer Straße ein. Hierzu kletterte er vermutlich über eine Mauer um dann eine Fensterscheibe einzuschlagen, durch welche er in die Büroräume gelangte. Gestohlen wurde hierbei Münzgeld im Wert von ca. 10EUR.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Ein 30-jähriger Audi-Fahrer befuhr gestern Abend, 13.06.2022, gegen 23.45 Uhr, die A 65 aus Richtung Ludwigshafen in Richtung Neustadt. In Höhe der Anschlussstelle Deidesheim befuhr er den linken Fahrstreifen mit ca. 170 km/h. Plötzlich wechselte eine 22-jährige BMW-Fahrerin von der rechten auf die linke Fahrspur, da sie einen vor ihr fahrenden Toyota überholen wollte. Der Audi-Fahrer bremste stark ab und wich nach rechts aus, wo er mit dem Toyota kollidierte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25000 Euro. Der Toyota-Fahrer wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die BMW-Fahrerin gab an, dass der Abstand zu dem von hinten kommenden Audi ausreichend gewesen wäre. Der Audi-Fahrer hatte zum Unfallzeitpunkt eine Atemalkoholkonzentration von 0,48 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Einbruch in Gemeindebücherei
Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum von Freitag dem 10.06.22 bis Montag den 13.06.2022 Zutritt in die Bücherei von Gossersweiler-Stein, OT Gossersweiler. Dabei wurden insgesamt zwei Türen gewaltsam geöffnet. Aus der Bücherei wurde lediglich eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800.- Euro.
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und Fahrzeugen im Bereich Gossersweiler-Stein nimmt die Polizei unter Telefon 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Cannabisgeruch ruft Polizei auf den Plan
Der Bewohner eines Mehrfamilienanwesens in der Ferdinand - Koch- Straße verständigte die Polizei nachdem er im Hausflur gegen 21 Uhr Cannabisgeruch wahrgenommen hatte. Der Wohnungsinhaber sowie weitere Besucher konnten kurze Zeit später durch die hinzugerufenen Polizisten in dem Appartement angetroffen werden. Neben den Personen wurde noch eine Wasserpfeife festgestellt, in welcher zuvor Cannabis geraucht wurde. Des Weiteren wurden in der Wohnung noch Schmerztabletten aufgefunden und sichergestellt, welche unter das Arzneimittelgesetz fallen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Heckscheibe beschädigt
Die Heckscheibe eines geparkten PKW in der Xylanderstraße wurde am Montagabend gegen 23 Uhr beschädigt. Eine 52 - Jährige hatte mehrere Gegenstände unter anderem Kleidung sowie Gebrauchsgegenstände aus ihrer Wohnung geworfen und hierbei das Auto getroffen. Auf Nachfrage teilte die Tatverdächtige mit, dass sie gerade "aussortieren" würde. Der Frau wurde erläutert, dass ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen sie eingeleitet wird. Zudem wurde sie darauf hingewiesen zur Entsorgung ihre Mülltonne zu benutzen. Der Sachschaden wird auf zirka 300 EUR beziffert.