Tagesmeldungen
Betrüger erlangen Geld durch Schockanruf
Am Freitag, den 10.06.2022, erhielt ein 78-Jähriger aus Bad Dürkheim einen Anruf von einem ihm unbekannten Mann. Dieser gab sich als Staatsanwalt aus und teilte dem Senior mit, dass dessen Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Damit sie nicht ins Gefängnis müsse, sollte er 28.000EUR Kaution bezahlen. Er hob das Geld bei einer Bank ab und begab sich zu einem vereinbarten Treffpunkt, wo er dieses übergab. Seine Ehefrau hatte in der Zwischenzeit mit der gemeinsamen Tochter gesprochen, welche versicherte, dass es zu keinem Unfall gekommen sei. Sie konnte ihren Mann jedoch nicht mehr an der Geldübergabe hindern, da die unbekannten Täter durchgehend mit dem 78-Jährigen telefonierten und er so auf seinem Handy nicht erreichbar war.
Die Frau, welche das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben: schmale Figur, trug eine senfgelbe Bluse und eine sandfarbene Hose, sowie einen gelb-rötlichen Schal um den Kopf.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Eine 85-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag, den 11.06.2022, gegen 17:00 Uhr, auf der Rheinhecke in Richtung "Am Schloßkanal". In einer Linkskurve kam ihr ein 82-jähriger Radfahrer entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, mussten beide stark bremsen, wodurch der Radfahrer stürzte. Er wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht, ein Sachschaden entstand nicht.
Trickdiebe stehlen Geldbörse
Nachdem ein 54-Jähriger am Sonntag, den 12.06.2022, in einer Gaststätte bei einem Glücksspiel an einem Spielautomaten recht erfolgreich war, machte er sich gegen 22:15 Uhr auf den Heimweg. In der Bürgermeister-Grünzweig-Straße wurde er von einer männlichen Person angesprochen. Währenddessen näherte sich eine zweite Person und stahl dem 54-Jährigen die Geldbörse mitsamt persönlicher Dokumente und ca. 600EUR Bargeld. Der Bestohlene bemerkte dies sofort, konnte die flüchtenden Täter allerdings nicht einholen.
Er beschreibt beide folgendermaßen: männlich, ca. 25 Jahre alt und 1,70m groß, schwarze kurze Haare. Ob die Täter den 54-Jährigen gezielt aufgrund seines Gewinnes am Spielautomaten bestohlen haben, ist unklar.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Mann überrascht Einbrecher und hält ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest
Ein 32-Jähriger Ludwigshafener wachte am Sonntag, den 12.06.2022, gegen 19:30 Uhr durch Geräusche in seiner Wohnung in der Kettlerstraße auf. Als er diesen auf den Grund gehen wollte, stellte er einen ihm unbekannten Mann fest, welcher wohl über den Balkon eingebrochen war. Diesen konnte er überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der 34-jährige Einbrecher wurde vorläufig festgenommen. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde ihm zudem eine Blutprobe entnommen.
Räuberische Erpressung unter Kindern
Am Sonntag, den 12.06.2022, wurde ein 13-Jähriger in der Yorckstraße gegen 14:30 Uhr durch vier Kinder angegriffen. Diese schlugen dem Jungen ins Gesicht und drohten ihm mit weiteren Schlägen, woraufhin der 13-Jährige den Tätern einen 10EUR-Schein aushändigte. Daraufhin flüchtete die Gruppe. Der 13-Jährige wurde leicht verletzt, die Ermittlungen hinsichtlich der Täter dauern an.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Radfahrer wird bei Unfall leicht verletzt
Ein 63-jähriger Radfahrer fuhr am Sonntag, den 12.06.2022, gegen 11 Uhr, auf dem Hohen Weg in Richtung Altrip. Beim Überqueren der Fahrbahn übersah er ein herannahendes Auto, die 52-jährige Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde hierbei leicht verletzt und wurde in eine Klinik eingeliefert. Am Fahrrad und am Auto entstanden rund 1.700EUR Schaden.
Mit 3 Promille an der Polizei vorbei
Am Sonntagmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim eine Verkehrskontrolle durch, als plötzlich ein auffällig fahrender Fahrradfahrer an den Polizisten vorbeifuhr. Einige Meter später konnte der 39-jähriger Radfahrer eingeholt und kontrolliert werden. Der Grund für die unsichere Fahrweise war schnell gefunden. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von knapp drei Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte sind am Samstagabend im Weideweg in ein Wohnhaus eingebrochen. Dabei wurde die Scheibe einer Terrassentür eingeschlagen und sich so Zutritt in das Anwesen verschafft. Dort wurden alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen abgesucht. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts entwendet.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern unter der Telefonnummer 06323 9550 geben können.
Unfallflüchtiger gesucht
Am Sonntagnachmittag (Unfallzeit 12.06.2022, 16.45 Uhr) zog urplötzlich ein bislang unbekannter Autofahrer auf der A65 bei der AS Haßloch (Fahrtrichtung Ludwigshafen) mit seinem Fahrzeug vom linken Fahrstreifen nach rechts, um die Ausfahrt Haßloch zu erreichen. Ein auf dem rechten Fahrstreifen fahrender VW-Fahrer musste dem Unbekannten ausweichen und kollidierte dabei mit einem nachfolgenden Audi, der sich auf der Überholspur befand. Ein 7 Jahre altes Kind, das sich im Audi befand, wurde durch die Kollision leicht verletzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Infolge der Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Vom Unfallverursacher ist bislang nichts bekannt.
Die Polizei sucht Zeugen, die zum Unfallhergang sowie zum Fluchtfahrzeug Hinweise unter der Telefonnummer 06323 9550 geben können.
Feuerwerkskörper am Binsfeldsee gezündet
Feuerwerkskörper am Hauptstrand des Binsfeldsee gezündet hat am Sonntag gegen 08:15 Uhr ein Mann aus Speyer. Die Einsatzkräfte fanden im Rucksack des 28-Jährigen Pyrotechnik, die dem Sprengstoffgesetz unterliegt. Die aufgefundenen Feuerwerkskörper wurden sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.