Tagesmeldungen
Verkehrsunfall an Bahnschranke
Am 24.10.2022 gegen 16:30 Uhr hielt der PKW einer 37-Jährigen in der Schützenstraße aufgrund der geschlossenen Bahnschranke vor dem PKW einer 35-Jährigen an. Die 37-Jährige rutschte mit ihrem Fuß vom Bremspedal, sodass ihr PKW nach hinten rollte. Hierdurch kollidierte er mit dem PKW der 35-Jährigen, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro entstand. Infolge des Zusammenstoßes klagte die 35-Jährige über Nackenschmerzen. Eine Hinzuziehung des Rettungsdienstes war nicht erforderlich.
Erneut Schottersteine auf Straßenbahngleisen festgestellt - Zeugen gesucht
Unbekannte legten am Samstagabend (22.10.2022) Schottersteine auf Straßenbahngleisen auf Höhe der Haltestelle Friedensstraße. Ein Straßenbahnfahrer erkannte rechtzeitig die Steine und entfernte diese. Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein Tatzusammengang zwischen zwei vergangenen Taten (https://s.rlp.de/wDrjO https://s.rlp.de/WoNKI) besteht und sucht weiterhin Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Mit dem E-Scooter zu schnell unterwegs...
... war ein 16-Jähriger aus Haßloch am 25.10.2022 um 09:00 Uhr unterwegs, als er in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, anstatt der erlaubten 20 km/h erreichen kann. Aufgrund dieser Tatsache war der Versicherungsschutz für diesen E-Scooter erloschen. Der Haßloch musste nach Abschluss der Maßnahmen und nach Rücksprache mit einem Erziehungsberechtigten den E-Scooter nach Hause schieben. Dieser muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Plfichtversicherungsgesetz verantworten. Des Weiteren kommt auf den Halter des E-Scooters ebenfalls ein Strafverfahren zu, da dieser den E-Scooter dem 16-Jährigen überließ.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang nochmals darauf hinweisen, dass sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h vorweisen dürfen. Ebenso gelten für diese Kraftfahrzeuge dieselben Promillegrenzen und Vorschriften für Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss wie bei alle weiteren Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise PKW's und Kleinkrafträdern.
Durchfahrtskontrolle
Am gestrigen Morgen, den 24.10.22 im Zeitraum von 07:45 Uhr bis 09:30 Uhr wurde durch Beamte der Polizei Germersheim eine Durchfahrtskontrolle im Bereich des Wirtschaftswegs in Verlängerung der Straße Am Hirschgraben in Lingenfeld durchgeführt. Insgesamt 16 Verkehrsteilnehmer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg. Weiterhin konnten an drei Fahrzeugen Mängel festgestellt werden. Seit der Anpassung des Bußgeldkatalogs im Jahre 2021 erwartet Autofahrer bei einem Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot eine Verwarnung in Höhe von 50EUR.
Polizeieinsatz in Siebeldingen
Am Montag, 24.10.2022, kam es in den Morgenstunden zu einem Polizeieinsatz mit Spezialeinheiten in der Weinstraße in 76833 Siebeldingen. Dabei sollte ein Anwohner anlässlich eines Vorladungstermins dem Amtsgericht Landau zwangsweise vorgeführt werden. Die Maßnahme konnte wie geplant durchgeführt werden. Beim Betreten des Anwesens ergaben sich zudem Hinweise auf Verstöße gegen das Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz. Im Rahmen der anschließenden Durchsuchungsmaßnahme konnten einige Hanfpflanzen, Waffen sowie Munition aufgefunden werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Landau dauern an.
Körperverletzung im Bürgerpark
In den Abendstunden des 24.10.2022, gegen 21:30 Uhr saß der Geschädigte auf einer Parkbank im Bürgerpark in Landau. Hier seien zwei Jugendliche auf ihn zugelaufen, wobei einer der beiden ihn unmittelbar beleidigt hätte. Das darauffolgende Wortgefecht führte dazu, dass einer der Jugendlichen dem Geschädigten mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug. Anschließend entfernten sich die beiden Jugendlichen zu Fuß von der Örtlichkeit.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Diebstahl auf einer Baustelle
Im Zeitraum zwischen dem 20.10.2022 und dem 24.10.2022 wurde ein Baustellengelände in Burrweiler unberechtigt betreten und von dort diverse Kanal-/ und Schachtabdeckungen aus Metall entwendet. Es ist davon auszugehen, dass das Baustellengelände über einen Feldweg angefahren und über diesen das Diebesgut auch abtransportiert wurde. Der Gesamtschaden wird auf 5000 Euro beziffert.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebstahl - Falscher Wasserwerker
Am Montagnachmittag (24.10.2022), gegen 15 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter, unter dem Vorwand ein Wasserwerker zu sein, Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin in der Amsterdamer Straße. Der Mann gab an, dass er das Wasser überprüfen müsse. Er forderte die Seniorin auf das Wasser im Badezimmer zu beobachten, während er sich das Wasser in der Küche anschauen wollte. Als der Unbekannte die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau, dass ihr fast 300 Euro Bargeld gestohlen wurde.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: 1,95 m groß, ca. 35 - 40 Jahre alt, blondes Haar mit Seitenscheitel, glattrasiert, war bekleidet mit einem beigen Trenchcoat und schmutzigen Hosen. Wer hat den Mann gesehen oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebstahl in Wohnungen ist ein Phänomen, von der fast ausschließlich ältere Menschen betroffen sind. Unter Vortäuschen von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer versuchen die Täter sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Hierbei werden skrupellos und zielgerichtet das Alter, die Gebrechlichkeit und die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt. Lassen Sie daher keine Fremden in Ihre Wohnung. Bitten Sie Nachbarn oder Angehörige dazu, wenn sich Fremde unangemeldet in Ihre Wohnung wollen. Überprüfen Sie die Richtigkeit der Angaben, z.B. bei Ihrem örtlichen Versorgungsunternehmen. Verständigen Sie im Zweifel Ihre örtliche Polizeidienststelle, im Notfall unter 110.
Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de
Mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen
Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen drei Einbrüche in Firmenfahrzeuge gemeldet.
In der Zeit vom 21.10, 16:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 06:50 Uhr wurde ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Hornstraße aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde ein Tablet und Zubehör entwendet. In der Zeit vom 22.10., 13:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 05:45 Uhr wurde ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Rottstra0e aufgebrochen und ein Scanner gestohlen. In der Pranckhstraße brachen Unbekannte in der Zeit vom 22.10., 15:00 Uhr bis zum 24.10.2022m 07:40 Uhr ebenfalls ein Firmenfahrzeug auf und stahlen eine Werkzeugtasche, eine Jacke, Dokumente und 10 Euro Bargeld gestohlen.
Bei allen drei Fahrzeugen wurde für den Einbruch eine Scheibe eingeschlagen. Aufgrund der Vorgehensweise und der räumlichen Nähe der Tatorte könnten die Taten in Zusammenhang stehen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2600,- Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrzeug in Sattelzug geladen
Am 24.10.2022, 15:20 Uhr konnten aufmerksame Zeugen beobachteten, wie am Waldparkplatz Drei Eichen ein mit Umzugskisten beladener Fiat mittels eines Gabelstaplers in einen rumänischen Sattelzuganhänger geladen wurde. Ermittlungen vor Ort ergaben schließlich, dass der Halter mit seiner Familie auswandern möchte und seinen abgemeldeten PKW nun in den Sattelschlepper einladen lies.