Tagesmeldungen

Samstag, 29. Oktober 2022

Geparkter Transporter beschädigt - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 25.10., 14 Uhr bis zum 26.10.2022, 3:00 Uhr, wurde ein Mercedes Sprinter in der Erzbergerstraße durch einen Unfall stark beschädigt. Der Transporter parkte zu der Zeit am Fahrbahnrand in der Erzbergerstraße im Bereich der Einmündung zur Siemensstraße. Ein unbekannter Verursacher fuhr vermutlich beim Einfahren auf den Parkplatz der Friedrich-Ebert-Halle gegen den geparkten Mercedes. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 12.000,- Euro zu kümmern. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem Verursacher um einen Lkw handeln.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem Verursacher geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Samstag, 29. Oktober 2022

Verkehrsunfall mit verletzten Kindern

Am 25.10.2022 gegen 16:40 Uhr kam es in der Straße Zum Ordenswald zu einem Verkehrsunfall bei welchem zwei Kinder verletzt wurden. Nach derzeitigem Sachstand befuhr ein 35-jähriger mit seinem Transport die Straße in Richtung Ortskern als plötzlich die beiden Kinder im Alter von sieben und neun Jahren die Fahrbahn überquerten. Aufgrund eines Rückstaus war die Fahrbahn durch mehrere große Fahrzeuge blockiert, was sowohl die Sicht der Kinder als auch die des Fahrzeugführers einschränkte. Der Transporterfahrer versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit den Kindern nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenprall wurden die beiden Jungen glücklicherweise nur leicht verletzt. Einer der Jungen kam jedoch zur Behandlung mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Am Transporter entstand kein Schaden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Samstag, 29. Oktober 2022

Mofa-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs

Am gestrigen Abend, gegen 22:55 Uhr, wurde ein 16-jähriger Mofa-Fahrer in der Oggersheimer Straße einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten Anzeichen für einen vorherigen Drogenkonsum des Jugendlichen festgestellt werden. Ein Drogentest bestätigte diesen Verdacht. Auf der Dienststelle wurde dem 16-Jährigen durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Der Jugendliche wurde seinem Vater überstellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach §24a StVG eingeleitet.

Samstag, 29. Oktober 2022

Traktor verliert bei Fahrt Teil der Fahrzeugtür

Am 24.10.2022, gegen 15:10 Uhr, fuhr eine 67-jährige Fahrzeugführerin die L530 von Hochdorf-Assenheim in Richtung Dannstadt-Schauernheim. Unmittelbar hinter dem Kreisverkehr (Ortsausgang Hochdorf) kam der Fahrerin ein grüner Traktor mit Anhänger entgegen. Bei dem Traktor löste sich ein Teil der Fahrzeugtür und fiel auf die Fahrbahn, die Fahrzeugscheibe ging hierdurch zu Bruch. Die 67-Jährige konnte nicht mehr abbremsen und fuhr über das Fahrzeugteil. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, fort. An dem PKW der Frau entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Aufgrund der Beschreibung dürfte es sich um einen Traktor der Marke John Deere gehandelt haben. Zwecks Reinigung wurde die Fahrbahn kurz gesperrt. Das auf der Fahrbahn befindliche Fahrzeugteil des Traktors wurde sichergestellt.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem grünen Traktor machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Unfallflucht nach Schaden am Gartenzaun

Am gestrigen Abend, gegen 19:45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Gartenzaun im Ostring (Bereich Einmündung zur Carl-Bosch-Straße). Eine Anwohnerin hörte einen lauten Knall und bemerkte bei der Nachschau die Beschädigung am Gartenzaun. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem unfallverursachenden PKW machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf E-Scooter unterwegs

Ein 25-jähriger Mann wurde am 24.10.2022 um 11:45 Uhr von den Polizeibeamten in der Rheinzaberner Straße auf seinem E-Scooter kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurden bei dem Fahrer Anzeichen auf einen aktuellen Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein Vortest bestätigte den Verdacht auf den Einfluss von THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Drei Verkehrsunfälle in kurzer Zeit

Am 24.10.2022 kam es in der Zeit von 06:55 - 07:30 zu drei Verkehrsunfällen im Berufsverkehr auf der B10 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Zunächst kam es um 06:55 Uhr im morgendlichen Rückstau vor der Rheinbrücke zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW in deren Folge ein Fahrer leicht verletzt wurde. Um 07:05 Uhr kam es dann zu einem Verkehrsunfall bei dem es zur Kollision zwischen einem PKW und einem LKW beim Spurwechsel kam. Um 07:30 Uhr kollidierten dann noch zwei weitere PKW da sie den seitlichen Sicherheitsabstand unterschritten.

Samstag, 29. Oktober 2022

Infostand zum Thema Einbruchschutz in der Postgalerie

 Für das Polizeipräsidium Rheinpfalz rücken in diesem Jahr an Halloween nicht nur die gruselig Verkleideten in den Fokus, sondern vielmehr diejenigen, die auch über Halloween hinaus mit Beginn der dunklen Jahreszeit wieder verstärkt unterwegs sein werden: Einbrecher. Der Tag, an dem die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, ist nämlich auch der offizielle "Tag des Einbruchschutzes". Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Wohnungseinbrüche. Das liegt insbesondere daran, dass Täter leichter erkennen können, ob jemand zu Hause ist. Sie nutzen die Gelegenheiten, in denen es draußen bereits dunkel wird, aber in der Wohnung noch kein Licht brennt. Die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruches zu werden, kann man erheblich reduzieren. Die Polizei empfiehlt unter anderem, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Auch gekippte Fenster machen es den Tätern sehr leicht. Die Haustür sollte immer abgeschlossen werden. Sie einfach nur ins Schloss zu ziehen, reicht nicht aus. Ebenso sollten Rollläden in der Dunkelheit geschlossen gehalten werden. Auf Wunsch geben Ihnen unsere Spezialisten der Zentralen Prävention gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen diese Sie zu Hause, prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen und geben Ihnen individuelle Tipps, um Ihr Zuhause noch sicherer zu machen. Oder kommen Sie doch am Sonntag, 30.10.2022 nach Speyer. Zwischen 13 und 17 Uhr sind unsere Expertinnen und Experten der Zentralen Prävention mit einem Infostand in der Postgalerie.

Samstag, 29. Oktober 2022

Verkehrskontrollen

Am Montagvormittag, den 24.10.22 im Zeitraum von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr wurden durch Beamte der Polizei Germersheim Verkehrskontrollen im Bereich der Rheinbrückenstraße in Germersheim durchgeführt. Hierbei konnten vier Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, welche verbotswidrig das Handy während der Fahrt nutzten. Weitere vier Verkehrsteilnehmer hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt.

Bei Verkehrskontrollen im Bereich des Kreisverkehrs Neue Landstraße/ Friedhofstraße in Rülzheim konnten innerhalb einer Stunde 15 Verkehrsteilnehmer ohne angelegten Sicherheitsgurt kontrolliert werden. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer nutzten ihr Handy verbotswidrig während der Fahrt.

Die "Gurtmuffel" wurden kostenpflichtig verwarnt. Gegen die "Handysünder" wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Diese erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100EUR sowie ein Punkt im Fahreignungsregister.

Die Polizei warnt vor Ablenkungen im Straßenverkehr. Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h aufs Handy schaut, ist 30 Meter im "Blindflug" unterwegs.

Samstag, 29. Oktober 2022

Schockanrufe

Im Verlauf des gestrigen Tages gingen bei Bewohnern im Dienstgebiet der Polizei Germersheim Schockanrufe ein. Bei Entgegennahme des Anrufs gab das Gegenüber an, dass ein Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun ein Geldbetrag zur Abwendung einer Haft gezahlt werden müsse. Die Angerufenen durchschauten den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat ohne eine Geldzahlung zu veranlassen.

Bleiben Sie wachsam und informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen eine telefonische Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt. Lassen Sie sich in keinem Fall von dem Anrufer einschüchtern und gehen Sie auf keine Forderung ein.