Tagesmeldungen
Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Am Sonntagmittag (06.11.2022), gegen 13:00 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung einen Fahrzeugführer in der Schanzstraße fest, welcher sein Auto bei Erblicken des Streifenwagens plötzlich parkte und sich fußläufig entfernte. Der 28-jährige Fahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf Kokain und THC. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde in der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ebenfalls am Sonntag, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 29-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle in der Bayreuther Straße unterzogen, da er zuvor durch deutlich überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen war. Bei dem Fahrzeugführer konnten ebenfalls Hinweise auf Drogenkonsum erlangt werden. Bei einer Durchsuchung seiner Person wurden Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt. Auch dem 29-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.
Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht.
Am 06.11.2022, im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 13:10 Uhr wurde bei einem Wendemanöver ein Hoftor in der Mannheimer Straße in Höhe der Fußgängerzone in Bad Dürkheim beschädigt. Der Fahrer touchierte beim rückwärtigen Rangieren und Wenden mit seinem PKW das Hoftor. Anschließend begutachtete der Fahrer den verursachten Schaden und entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Durch den Zusammenstoß mit dem Hoftor lässt sich dieses nicht mehr ordnungsgemäß benutzen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EUR.
Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 06322 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.
Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Am 07.11.2022 um 00:45 Uhr wurde ein 37-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Fahrrad in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Mann starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einer Promille. Da sich der Wert im weiteren Verlauf weiter erhöhte, wurde aus den Fahrradreifen die Luft gelassen, um eine Weiterfahrt des Mannes zu unterbinden. Der Neustadter musste hiernach sein Fahrrad nach Hause schieben. Hinweise auf alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei dem Fahrradfahrer und somit einer möglichen Trunkenheitsfahrt durch diesen konnten nicht erlangt werden.
Verletzter Turmfalke gerettet
Am 06.11.2022 gegen 10:00 Uhr wird durch Anwohner in der Feldflur hinter der Aral-Tankstelle in Maikammer ein verletzter Greifvogel gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen in Mitteleuropa häufig verbreiteten Turmfalken handelte, der im Anschluss an die Terra Mater e.V. nach Lustadt zwecks Heilbehandlung übergeben werden konnte.
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Auto kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich.
Am Sonntagmorgen kam es gegen 09.46 Uhr am Autobahndreieck Ludwigshafen-Süd zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 48jährige Fahrer eines Ford Focus aus Ludwigshafen, geriet mit seinem Auto aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der Überleitung von der A65 auf die B9 in Fahrtrichtung Frankenthal ins Schleudern und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Als der 48jährige versuchte sein Auto wieder auf die Fahrbahn zu lenken, überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen konnten selbstständig das Auto verlassen. Bei dem Unfall wurde eine Mitfahrerin, eine 39jährige Frau, leicht verletzt. Am Auto des 48jährigen entstand Totalschaden. Neben der Polizei waren der Rettungsdienst, sowie die Feuerwehr im Einsatz
Fahrradunfall unter Alkoholeinfluss
Am 05.11.2022 gegen 12:30 Uhr kam es in der Salinenstraße in Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhr den Radweg in Richtung Kurpark, stürzte hierbei aus zunächst ungeklärter Ursache über den Lenker seines E-Bikes auf den Kopf und wurde für einen kurzen Moment bewusstlos. Hierbei zog sich der 53-jährige Radfahrer eine Platzwunde am Kopf und eine Schlüsselbeinfraktur zu. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Radfahrer feststellen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,25 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Fahrraddiebstahl
Am Morgen des 5. Novembers wurden mehrere männliche Personen gemeldet, welche sich an einem verschlossenen Fahrrad an der ARAL Tankstelle in Speyer zu schaffen machten. Die Personen konnten im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen mit insgesamt sechs Fahrrädern angetroffen werden. Die Täter räumten den Diebstahl von drei der mitgeführten Fahrräder ein. Da der Verdacht besteht, dass die anderen Fahrräder ebenfalls entwendet wurden, wurden alle Fahrräder sichergestellt.
Sollte Ihnen im benannten Zeitraum ein Fahrrad entwendet worden sein, oder waren Sie Zeuge, werden Sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Am 4. November kam es gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti am Fischmarkt 2 in Speyer. Durch einen Anwohner konnte eine Gruppe junger Männer dabei beobachtet werden, wie diese die Buchstaben "AMO" auf eine Tür aufsprühten.
Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Am 4. November kam es gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti am Fischmarkt 2 in Speyer. Durch einen Anwohner konnte eine Gruppe junger Männer dabei beobachtet werden, wie diese die Buchstaben "AMO" auf eine Tür aufsprühten.
Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am 04.11.2022 kam es um ca. 22:30 Uhr in der Stadt Landau zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Durch bislang unbekannte Täter wurde die Terrassentür eingeschlagen, sodass das Anwesen betreten werden konnte. Das Anwesen wurde durch die Täter durchwühlt. Bezüglich des Diebesguts konnten durch die Bewohner noch keine abschließenden Angaben gemacht werden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.