Tagesmeldungen

Donnerstag, 10. November 2022

Abfahrtskontrollen

Erneut wurde gestern Abend (Sonntag, 06.11.2022, 19 Uhr bis 21 Uhr) eine Abfahrtskontrolle an den beiden Tank- und Rastanlagen "Pfälzer Weinstraße West und Ost" durchgeführt. Von 25 kontrollierten Kraftfahrern waren alleine 12 Trucker alkoholisiert, die nach Ende des Sonntagfahrverbots um 22 Uhr ihre Fahrt fortsetzen wollten. Den Spitzenwert erreichte ein Fernfahrer aus Bulgarien, der mit 1,53 Promille seiner Arbeit nachgehen wollte. Ladepapiere und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und konnten bei Nüchternheit im Laufe des heutigen Morgens bei der Polizei Edenkoben wieder abgeholt werden.

Donnerstag, 10. November 2022

Kontrollmaßnahmen Licht

Am gestrigen Sonntag, den 06.11.2022 wurden mehrere Kontrollstellen in Frankenthal eingerichtet. Zielrichtung waren diesmal die lichttechnischen Einrichtungen an KFZ zum bundesweiten Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!". Insgesamt wurden knapp 50 Fahrzeuge kontrolliert und 8 Mängelberichte ausgestellt, welche auch andere Mängel als Beleuchtung umfassten. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es essenziell, nicht nur gut zu sehen, sondern auch gut gesehen zu werden. Eine vollständige und funktionierende lichttechnische Einrichtung Ihres Fahrzeugs sorgt für eine Reduzierung des Unfallgeschehens. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob sämtliche entsprechende Elemente ordnungsgemäß funktionieren.

Donnerstag, 10. November 2022

Verkehrsunfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Am gestrigen Sonntag, den 06.11.2022 befand sich auf dem Supermarkt-Parkplatz im Südring in Bobenheim-Roxheim ein silberner Renault. Im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr touchierte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den PKW im Bereich der Fahrertür. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Donnerstag, 10. November 2022

Kein Gurt, Handy am Steuer oder unzureichende Beleuchtung am Fahrzeug

Die Polizeiinspektion Wörth am Rhein führt in der Woche vom Montag, 07.11.2022 bis Freitag, 11.11.2022 eine Woche lang in wechselnder Besetzung, an verschiedenen Örtlichkeiten, Verkehrskontrollen durch. Die Verkehrsteilnehmer*innen werden insbesondere hinsichtlich der Hauptunfallursachen Geschwindigkeit, der Beachtung der Vorfahrt, sowie der Ablenkung im Straßenverkehr, vor allem durch die Nutzung von Smartphones überprüft. Im Rahmen der Kontrollwoche wird u.a. auch ein besonderes Augenmerk auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen, die Fahrradfahrer*innen, gelegt. Schwerpunktmäßig erfolgen hierbei u.a. auch Kontrollen an Schulen und stark frequentierten Radwegen. Mit den vorgesehenen Maßnahmen sollen die Hauptunfallursachen bekämpft und die schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen, vor allem Fahrradfahrer*innen, bezüglich deren Erkennbarkeit, besonders bei Dunkelheit, sensibilisiert werden. Am ersten Kontrolltag der Schwerpunktwoche wurde insbesondere der Fahrradverkehr im Bereich der IGS, sowie des Europagymnasiums in Wörth überprüft. Zudem erfolgte eine Schulwegüberwachung an der Ludwig-Riedinger Grundschule, in Kandel. Neben den genannten Örtlichkeiten wurden Geschwindigkeitsmessungen in und um Kandel und Hagenbach herum, durchgeführt. Gesamtheitlich wurden durch die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein alleine am ersten Kontrolltag folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen festgestellt und geahndet: 25 Geschwindigkeitsverstöße, 11 Gurtverstöße, sechs Handyverstöße, 24 Mängelberichte, 22 Beleuchtungsmängel, fünf sonstige Fehlverhaltensweisen.

Donnerstag, 10. November 2022

Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen

Am Sonntagvormittag wurde die Polizei Germersheim über einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 8 zwischen Bellheim und Hördt informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 19-jähriger Autofahrer in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Der Grund dafür wurde schnell ermittelt. Der junge Fahrer hatte nämlich knapp ein Promille. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20000 Euro. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 10. November 2022

Beschädigung mehrerer PKW

In der Nacht vom 05.11.2022 auf den 06.11.2022 wurden in der Eisenbahnstraße an 6 geparkten Fahrzeugen die Außenspiegel auf der Beifahrerseite durch unbekannte Täter angegangen. In 2 Fällen entstand durch abtreten oder abschlagen des Spiegels Sachschaden von insgesamt etwa 1.000 Euro. In den anderen Fällen konnte der nach vorne geklappte Außenspiegel ohne Beschädigung wieder in der ursprünglichen Position arretiert werden. Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Zusammenstoß zweier PKW

Am gestrigen Vormittag, gegen 11:45 Uhr, missachtete ein 44-jähriger PKW-Fahrer an der Kreuzung Ludwigstraße/Konrad-Adenauer-Straße die Vorfahrt einer 43-jährigen PKW-Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß der PKWs kam. Der PKW des 44-Jährigen stieß nach dem Zusammenstoß mit geringer Geschwindigkeit gegen einen Grundstückszaun. Der Fahrer verletzte sich durch den Unfall leicht und wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Die 43-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten vor Ort abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.

Donnerstag, 10. November 2022

Rollerfahrer unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis

Am 06.11.2022 gegen 18:15 Uhr unterzog eine Polizeistreife in der Friedrich-Ebert-Straße einen 44-Jährigen mit seinem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle. Er äußerte unumwunden, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Außerdem ergaben sich Verdachtsmomente für den aktuellen Konsum von Cannabis und Amfetamin. Daher veranlassten die Polizeibeamten die Entnahme einer Blutprobe bei dem 44-Jährigen, untersagten die Weiterfahrt und stellten die Schlüssel seines Gefährts sicher. 

Donnerstag, 10. November 2022

Verkettung von Umständen lässt Fahrraddiebstähle scheitern

Am 06.11.2022 gegen 18:20 Uhr stellten zwei Jugendliche aus Speyer im Alter von 15 und 16 Jahren ihre hochwertigen Mountainbikes im Wert von jeweils ca. 800 Euro am Postplatz ab und verschlossen sie. Um 19:45 Uhr meldeten Passanten, dass zwei Jugendliche mit zwei abgeschlossenen Fahrrädern in einen Zug am Hauptbahnhof Speyer eingestiegen seien und diese konspirativ im hinteren Teil abgestellt hätten. Da der Zug allerdings nicht wie geplant abfuhr, konnten Polizeibeamte unmittelbar noch in Speyer sowohl die beiden Tatverdächtigen im Alter von 14 und 15 Jahren, als auch die verschlossenen Fahrräder im beschriebenen Zug feststellen. Bei der Durchsuchung des 15-jährigen Tatverdächtigen fanden die Beamten 1,56 Gramm Marihuana. Darüber hinaus konnten Beide keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Die Polizeibeamten stellten die Fahrräder sicher und transportierten diese im Anhänger eines Polizeifahrzeugs, worauf die beiden Speyerer Jugendlichen aufmerksam wurden. Sie erkannten auf dem Anhänger ihre Fahrräder wieder und hielten das Polizeifahrzeug an. Ihre Fahrräder wurden ihnen umgehend ausgehändigt. Die beiden Jugendlichen aus dem Zug hingegen erwarten mehrere Strafverfahren. Ihre Angaben zu einem angeblichen Erwerb der Fahrräder erweckten logisch begründete Zweifel. Sie wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt.

Donnerstag, 10. November 2022

Anlasslose Beleidigungen und Provokationen gegen die Polizei

Am 06.11.2022 gegen 22:30 Uhr wählte ein zunächst unbekannter Anrufer mehrfach den polizeilichen Notruf und täuschte hierbei mit gespieltem Akzent Straftaten vor. Polizeibeamte ermittelten einen 18-jährigen Tatverdächtigen und stellten ihn in der Maximilianstraße fest. Er wurde bei Ansprache unmittelbar aggressiv und wirkte alkoholisiert. Er beleidigte die Polizeibeamten mit mindestens fünf unterschiedlichen Ausdrücken auf sexueller Grundlage und unterstem Niveau. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Da sein Gemütszustand allerdings die Begehung weiterer Straftaten sehr wahrscheinlich erscheinen ließ, nahmen ihn die Polizeibeamten bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Missbrauchs von Notrufen, Vortäuschens einer Straftat und Beleidigung.