Tagesmeldungen
LKW verursacht Verkehrsunfall
Am Montag den 05.12.2022 gegen 8.47 Uhr, kam es zu einem
Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW und eines Autos in Erpolzheim. Der 45
- jährige Brummifahrer hatte beim Abbiegevorgang von der Freinsheimer Straße in
die Hauptstraße einen verkehrsbedingt wartenden PKW einer 59 - Jährigen
touchiert. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5000 EUR.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an
pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
PHK Dennis Hook
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Vorfahrt missachtet, Kleinkraftrad-Fahrer stürzt (
Leichte Verletzungen zog sich heute Morgen (06.12.22) gegen
06:40 Uhr ein 60 Jahre alter Fahrer eines Kleinkraftrades bei einem
Verkehrsunfall zu. Ein 21 Jahre alter Mann wollte mit seinem Pkw von der
Tiefenthaler Straße in den Westring einfahren. Hierbei missachtete er die
Vorfahrt des von links in Richtung Nordring herannahenden Zweiradfahrers. Dieser
erkannte die Situation und wollte ausweichen. Bei diesem Ausweichmanöver kam der
60-jährige zu Fall. Die beteiligten Fahrzeuge stießen nicht zusammen. Der an dem
Kleinkraftrad durch den Sturz entstandene Sachschaden beträgt ca. 250 Euro.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 065359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Berauscht unterwegs
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 05.12.22 gegen 13 Uhr in
der Obersülzer Straße konnten die eingesetzten Beamten bei einem 21 Jahre alten
Autofahrer Auffälligkeiten feststellen, die auf einen kurzfristig
zurückliegenden Betäubungsmittelgenuss schließen lassen. Ein Vortest war nicht
möglich, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Bestätigt sich
der Verdacht der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss mit dem
Blutprobenergebnis, könnte den jungen Mann ein Bußgeld in Höhe von 1.500 Euro,
zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot erwarten, denn dann
handelt es sich bereits um den dritten Verstoß gegen § 24 a Abs. 2 StVG.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 065359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Mehrere Pkw zerkratzt
Unbekannte zerkratzten am frühen Montagmorgen (05.12.22)
zwischen 03:30 Uhr und 03:45 Uhr mehrere Pkw, die auf einem eingezäunten Gelände
in der Bahnhofstraße stehen. Um auf das Grundstück zu gelangen, wurde zuvor die
Umfriedung beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht
fest. Hinweise zur Tat und zu dem/den Täter/n nimmt die Polizeiinspektion
Grünstadt (06359/9312-0) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 065359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Einbruch in Firma
In der Zeit zwischen Freitag, 02.12.22, 15 Uhr, bis Montag,
05.12.22, 07 Uhr, gelangte unbekannte Täterschaft auf unbekannte Art und Weise
auf das Gelände der Firma Uhly in der Obersülzer Straße. Es wurden mehrere
gebrauchte Schweißgeräte entwendet. Der Wert der Beute steht derzeit nicht fest.
Hinweise zu Tat und Täter/n nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0)
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 065359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Kontrollstelle mit flüchtendem Fahrzeug
Am gestrigen Abend wurde in der Speyerer Straße am
Südbahnhof eine Kontrollstelle eingerichtet. Gegen 23:30 Uhr sollte ein
28-jähriger PKW-Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer flüchtete
jedoch mit überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Speyer. An der B9
(Anschlussstelle Speyer Nord) konnte der Fahrer einer Kontrolle unterzogen
werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Weiterhin konnte bei dem
Mann eine kleine Menge Amphetamin sichergestellt werden. Auch bei einer, durch
den Bereitschaftsstaatsanwalt angeordneten, Durchsuchung der Wohnung des
28-Jährigen, konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Gegen den Mann wurden
mehrere Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Auch ein 18-jähriger PKW-Fahrer versuchte sich beim Erblicken der Kontrollstelle
durch Wenden des Fahrzeugs der Kontrolle zu entziehen. Er konnte schlussendlich
einer Kontrolle im Kestenbergerweg unterzogen werden. Während der Kontrolle
konnte eine technische Veränderung am Fahrwerk festgestellt werden, welche nicht
durch eine Prüfstelle abgenommen wurde. Dieser Umstand war auch der Grund für
den Fluchtversuch des Fahrers. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlosch.
Weiterhin konnte im Fahrzeug ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt werden.
Gegen den Fahrer wurden mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Unfallflucht - Fahrzeug flüchtig
Am heutigen frühen Morgen, zwischen 01:10 Uhr bis 01:20
Uhr, fuhr ein unbekannter Transporter die Iggelheimer Straße in Richtung
Burgstraße. Hierbei überfuhr der Transporter eine Verkehrsinsel, beschädigte
Verkehrsschilder und setzte seine Fahrt fort. Aufgrund der vor Ort
sichergestellten Fahrzeugteile dürfte es sich bei dem Transporter um einen
Mercedes-Benz Sprinter gehandelt haben. Diesbezüglich laufen weitere
Ermittlungen. Der Sachschaden an der Verkehrsinsel beträgt etwa 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235
/ 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Diebstahl auf einer Baustelle
Im Zeitraum vom 02.12.2022 bis zum 05.12.2022 wurden
auf einer Baustelle in der Horststraße in Landau in der Pfalz diverse
hochwertige Elektrowerkzeuge, wie Winkelschleifer, Säbelsäge, Bohrmaschinen und
eine Multipresse entwendet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2000 Euro
geschätzt. Zeugenhinweise zu diesem Vorfall werden dankend unter der Rufnummer
06341/2870 oder via E-Mail pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau
entgegengenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Innerhalb einer Stunde...
...konnten am 06.12.2022 im Zeitraum von 08:45 -
09:45 Uhr sieben Fahrzeugführer*innen im Rahmen einer Kontrollstelle im
Stadtgebiet Neustadt/W. kontrolliert werden, welche verbotswidrig ihr
Mobiltelefon benutzten.
Diese Personen erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro, sowie ein Punkt im
Fahreignungsregister in Flensburg.
Die Polizei weist daraufhin, dass das verbotswidrige Benutzen des Mobiltelefon
immer noch zu einer der Hauptunfallursachen zählt. Deshalb wird an alle
Verkehrsteilnehmer appelliert, ihr Mobiltelefon nicht während der Fahrt zu
nutzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, Polizeikommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Zum 100. Geburtstag: Kunstverein Villa Streccius in Landau ehrt Margot Stempel- Lebert mit Einzelausstellung – Über 90 Arbeiten noch bis 15. Januar zu sehen
Happy Birthday, Margot Stempel-Lebert: Am 2. Dezember wäre die Landauer
Bildhauerin 100 Jahre alt geworden. Dies feiert der Kunstverein Villa Streccius in
Landau mit einer Gedächtnisausstellung. Über 90 Arbeiten – darunter Plastiken
aus Metall und Holz, Gemälde und Emailarbeiten, von denen einige bisher noch
nie gezeigt wurden – sind noch bis Sonntag, 15. Januar, in der Galerie am Südring
20 zu sehen. Im Rahmen der Werkschau findet außerdem der Auftakt der Reihe
Landauer Matineen statt: Titel der Veranstaltung am Sonntag, 8. Januar, um 11
Uhr ist „Von Eva zu Pan – die Figuren von Margot Stempel-Lebert im Spiegel der
Literatur von Heine bis Saalfeld“.
„Eine sensationell gut gelungene Werkschau, die der Kunstverein in
mehrmonatiger intensiver Arbeit vorbereitet hat“, bekräftigt Bürgermeister Dr.
Maximilian Ingenthron, der auch zur Ausstellungseröffnung begrüßte. „Es ist ein
großes Glück, dass Landau eine solche herausragende Künstlerin zum kulturellen
Vermächtnis der Stadt zählen darf. Ich kann nur dringend empfehlen, diese
fantastische Ausstellung zu besuchen und sich dem beeindruckenden Werk von
Margot Stempel-Lebert samt dem damit verbundenen exquisiten Kunstgenuss
hinzugeben“, so Dr. Ingenthron.
Margot Stempel-Lebert, 1922 geboren und 2009 gestorben, war vor allem als
Bildhauerin eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten Landaus und der
Region in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihr breit gefächertes Werk ist
vielfach in Privatbesitz, aber auch im öffentlichen Raum zu sehen. So hat sie 1968
das Mahnmal in Erinnerung an die frühere, durch die Nazis zerstörte Landauer
Synagoge geschaffen.
Die von den Vorstandsmitgliedern des Kunstvereins Villa Streccius Karin
Engelbrecht, Hanna Hauck und Dr. Monica Jager-Schlichter kuratierte
Ausstellung kann noch bis Sonntag, 15. Januar, immer dienstags und mittwochs
von 17 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr Landau
besucht werden.
Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Von Samstag, 24. Dezember, bis Montag, 26.
Dezember, sowie am Samstag, 31. Dezember, und Sonntag, 1. Januar, bleibt die
Galerie geschlossen. An den übrigen Tagen „zwischen den Jahren“ kann die
Ausstellung am Dienstag, 27. Dezember, und Mittwoch, 28. Dezember, von 17
bis 20 Uhr sowie am Donnerstag, 29. Dezember, und am Freitag, 30. Dezember,
von 14 bis 17 Uhr angeschaut werden.
Zur Ausstellung ist außerdem ein Katalog erschienen.
Weitere Informationen sind online unter www.villa-streccius.de zu finden.