Tagesmeldungen

Samstag, 10. Dezember 2022

Trunkenheitsfahrt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Mittwochmorgen fiel einer Streife der PI Haßloch ein PKW auf, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehrfach deutlich überschritt. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten bei dem 37-jährigen Fahrer aus Ludwigshafen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,14 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Er muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Samstag, 10. Dezember 2022

Verkehrsunfall - Hoher Sachschaden - Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit

Sachschaden in Höhe von ca. 31.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am 06.12.22 gegen 16:10 Uhr in Neuleiningen-Tal. Ein 59 Jahre alter Autofahrer befuhr die Talstraße von Kleinkarlbach kommend in Richtung Altleiningen. Kurz vor dem Ortsausgang geriet er aus ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Pkw zusammen, der von einem 77 Jahre alten Mann geführt wurde. Das Auto des 77-jährigen drehte sich infolge der Kollision eineinhalb Mal um die eigene Achse, bis er schlussendlich zum Stehen kam. Beide Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Samstag, 10. Dezember 2022

Frau im Zedtwitzpark umgefahren - Zeugen gesucht

Bereits am 10.11.2022, gegen 16 Uhr, wurde eine 81-Jährige im Zedtwitzpark von einer unbekannten Radfahrerin umgefahren. Die Radfahrerin soll die gestürzte Seniorin ausgelacht haben und sei weitergefahren. Die 81-Jährige verletzte sich durch den Sturz leicht. Die Verletzte war so geschockt, dass es ihr nicht möglich war die Fahrerin zu beschreiben.

Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu der Radfahrerin geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 10. Dezember 2022

Geschwindigkeitskontrollen - ein Betroffener unter Betäubungsmitteleinfluss

Bei Geschwindigkeitskontrollen am 06.12.22 im Zeitraum 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Tiefenthaler Straße konnten drei Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Der schnellste Gemessene war um 13:05 Uhr mit 73 km/h, also 23 km/h schneller als erlaubt, unterwegs. Bei diesem 36 Jahre alten Autofahrer konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung schließen lassen. Ein Vortest war nicht möglich, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde in diesem Fall eingeleitet.

Samstag, 10. Dezember 2022

Verkehrskontrollen

Bei Verkehrskontrollen am Vormittag des 06.12.2022 wurde in der Weinstraße das Benutzungsverbot von Mobiltelefonen während der Fahrt, kontrolliert. Fünf Fahrzeugführer hatten sich an das Verbot nicht gehalten und müssen nun mit einem Bußgeld rechnen. Drei weitere Verkehrsteilnehmer legten während der Fahrt keinen Sicherheitsgurt an. Sie wurden deshalb gebührenpflichtig verwarnt. In der Pestalozzistraße hielten sich drei Fahrzeugführer nicht an das Durchfahrtsverbot am Alfred-Grosser-Schulzentrum und wurden ebenfalls sanktioniert.

Samstag, 10. Dezember 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Asselheimer Weinstraße konnten am 06.12.22 in der Zeit zwischen 09:45 Uhr und 11:15 Uhr drei Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 22 km/h ist für die Betroffene ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro fällig. Außerdem erhöht sich das Punktekonto beim Verkehrszentralregister in Flensburg um einen Punkt.

Samstag, 10. Dezember 2022

Pkw Audi TT beschädigt

Am Dienstag, 06.12.22, zwischen 12:15 und 12:45 Uhr, kam es in der Weinstraße gegenüber der Shell-Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer eines weißen Pkw beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen silberfarbenen Audi TT mit SLS-Kennzeichen. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geparkten Audi entstand ein Streifschaden vorne links in Höhe von 2000.- Euro.

Hinweise zu dem Unfallverursacher und dem Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 10. Dezember 2022

Mehrere beschädigte Fahrzeuge durch betrunkenen Fußgänger

Am 06.12.2022, gegen 21.00 Uhr, wurde durch Zeugen eine männliche Person in der Pierstraße gemeldet, welche mit seinem mitgeführten Fahrrad dort mehrere Pkw beschädigt haben soll. Durch die eingesetzte Streife konnte ein 69-jähriger Mann aus Frankenthal festgestellt werden. Dieser war augenscheinlich stark betrunken. Ein Alkoholtest wurde verweigert. Nach ersten Erkenntnissen beschädigte er mit seinem mitgeführten Fahrrad 10 Pkw in der Pierstraße. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 10. Dezember 2022

Junge Graffiti-Sprayer überführt

Durch einen aufmerksamen Zeugen konnten am Montag Nachmittag zwei 12-jährige Graffiti-Sprayer aus Haßloch dingfest gemacht werden, nachdem sie zuvor ein Trafo-Haus südlich der Rosenstraße "verschönert" hatten. Die verräterische Farbe an den Händen der beiden überführte sie als Täter. Die benutzten Spraydosen hatten sie eigenen Angaben zufolge vorher entsorgt. Beide "Künstler" wurden ihren Eltern überstellt. Der genaue Sachschaden ist noch unklar.

Samstag, 10. Dezember 2022

Nach Zusammenstoß mit PKW geflüchtet

Eine bis dato unbekannte Fahrradfahrerin touchierte am Montag (05.12.22) gegen 17:00 Uhr einen ordnungsgemäß in der Kirchgasse Höhe Hausnummer 142 abgestellten PKW und kam zu Fall. Obwohl sie von einem Unfallzeugen angesprochen wurde, schob sie ihr Fahrrad unbeirrt in Richtung Rosenstraße davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Diesen schätzt die Polizei auf ca. 200 Euro. Weitere Zeugen des Vorfalls oder die betroffene Radfahrerin werden gebeten, sich mit der Polizei in Haßloch in Verbindung zu setzen.