Tagesmeldungen
Autofahrer gesucht
Am 16.01.2023 kam es gegen 7:30 Uhr in der Hoppelgsse in Rülzheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand missachtete ein bislang unbekannter Autofahrer an der Kreuzung Hoppelgasse und Friedhofstraße die Vorfahrt des Jungen, sodass dieser erschrak, sich den Bauch am Fahrradlenker stieß und hinfiel. Zu einer Berührung mit dem Pkw kam es nach jetzigem Stand nicht. Der Autofahrer flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Es soll sich um ein dunkles Fahrzeug handeln. Die Polizei Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.
89-Jähriger gestorben - Ermittlungen wegen des Verdachts des Totschlags
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Am Montag (16.01.2023) wurde kurz vor 13 Uhr ein 89-Jähriger tot in seiner Wohnung in Frankenthal/Pfalz aufgefunden. Die alarmierten Polizeikräfte konnten bei dem Verstorbenen Verletzungen feststellen, weshalb Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen haben.
Der Tatverdacht richtet sich gegen die in derselben Wohnung lebende 83-jährige Ehefrau des Verstorbenen.
Das mögliche Motiv, die Hintergründe und Umstände der Tat sind derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Zur Feststellung der Todesursache soll der Verstorbene am Mittwoch (18.01.2023) obduziert werden.
Brand in Mehrfamilienhaus
Am 14.01.2023, gegen 18 Uhr, brach im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Durch das Feuer gerieten mehrere im Keller gelagerten Gegenstände in Brand. Auch eine Wand wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Durch Zeugen wurden mehrere Kinder bzw. Jugendliche beobachtet, die vor dem Haus mit Knallkörpern und Feuer hantiert haben. Ob diese in Zusammenhang mit dem Brand stehen, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Haben Sie etwas beobachtet oder können Sie Hinweise zu dem Brand geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbrecher in der Fußgängerzone unterwegs
Von Montag, 16.01.23, auf Dienstag, 17.01.23, wurden zwei Geschäfte in der Fußgängerzone von Einbrechern angegangen: Bei einem Friseursalon ging der Einbruch nicht über das Versuchsstadium hinaus. Offenbar gelang es dem/den Täter/n nicht, eine Tür aufzuhebeln. Der Sachschaden beträgt hier etwa 500 Euro. In ein Reisebüro konnten der/die unbekannte/n Täter durch Aufhebeln einer Tür eindringen. Entwendet wurde ein geringer Bargeldbetrag. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.
Hinweise zu den Taten und der Täterschaft nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegen.
Explosionen in Haßloch - 1. Nachtragsmeldung
Nachtrag zur Pressemeldung vom 16.01.2023: https://s.rlp.de/CD2Bg
Am 16.01.2023, gegen 4 Uhr, wurden der Polizei Explosionen in Haßloch gemeldet. Nach den ersten Ermittlungen kam es in der Wehlachstraße zu einer Explosion oder mehreren Explosionen im Flur eines Mehrfamilienhauses. Ein 36-jähriger Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Wehlachstraße wurde dadurch verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Aus der Lindenstraße haben Zeugen ebenfalls Knallgeräusche gemeldet. Ein geparktes Auto geriet in Brand und auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Lindenstraße brach Feuer aus.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.
Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Neustadt haben die Ermittlungen aufgenommen. Nach den Ergebnissen der ersten Ermittlungen richtet sich der Tatverdacht gegen einen 34-Jährigen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft durchsuchten Polizeikräfte am 16.01.2023 vier Objekte. Hierbei konnten keine zur Überführung des Beschuldigten geeignete Beweismittel aufgefunden werden.
Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei, insbesondere zum Motiv und den Umständen der Tat, dauern weiter an.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe zur Tataufklärung:
-Wer kann Hinweise zu den Explosionen und den Bränden geben?
-Wer hat am frühen Montagmorgen (16.01.2023), zwischen 3 Uhr und 4
Uhr, in der Wehlachstraße oder der Lindenstraße etwas beobachtet, das
mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte oder hat sonstige
verdächtige Beobachtungen gemacht?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Neustadt 06321 854-0 oder per E-Mail: kineustadt@polizei.rlp.de
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Am Montagmorgen (16.01.2023) kurz vor 6 Uhr missachtete an der Kreuzung Mundenheimer Straße / Von-Weber-Straße ein 34-jähriger Autofahrer die Vorfahrt eines 45-jährigen Fahrradfahrers. Der Radfahrer stürzte zu Boden und verletzte sich am Sprunggelenk. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Einbruch in Geschäftsräume
Unbekannte Täter verschafften sich am Sonntag, 15.01.2023, durch Aufhebeln einer Tür Zutritt in Geschäftsräume eines Sanitätshauses am Luitpoldplatz. Im Inneren wurden Bewegungssensoren abgeklebt und die Hauptsicherung ausgeschaltet. Entwendet wurde Bargeld. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2000 Euro.
Hinweise zur Tat und Täterschaft werden bei der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegengenommen.
Hahn gefunden, Besitzer gesucht
In der Waldseer Straße wurde am 16.01.2022 gegen 20:55 Uhr ein herrenloser Hahn festgestellt. Der Besitzer konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Der Hahn wurde daher kurzfristig bei dem Finder untergebracht, der über artgerechte Unterbringungsmöglichkeiten sowie einschlägige Erfahrung verfügt.
Die Polizeiinspektion Speyer bittet den oder die Besitzer oder Personen, denen ein entlaufener Hahn bekannt ist, sich bei der Polizei unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 47-jährige Fahrerin eines PKW befuhr am 16.01.2023 gegen 17:20 Uhr die Landauer Straße aus Speyer kommend in Fahrtrichtung Römerberg. Beim Linksabbiegen auf die B39 in Fahrtrichtung Hockenheim kollidierte sie mit einem von Römerberg kommenden PKW einer 33-jährigen Fahrzeugführerin. Beide Unfallbeteiligte klagten über Schmerzen und wurden zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus verbracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Auf eine zu einem Parkplatz in der Karmeliterstraße hin gelegenen Hauswand sprühten unbekannte Täter bereits in der vergangenen Woche den Schriftzug "Wantze". Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.