Tagesmeldungen

Freitag, 20. Januar 2023

Ladendieb flüchtete mit Beute - Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Mann stahl am Mittwoch (18.01.2023) gegen 13 Uhr vier Getränkedosen und eine Schnapsflasche aus einem Großhandel in der Oderstraße. Zwei Angestellte des Großhandels beobachteten die Tat und stellten den Mann am Ausgang. Hierbei versuchte er sofort zu flüchten und drückte eine Angestellte gegen eine Wand. Er wurde noch kurz festgehalten, konnte sich aber losreißen. Auf dem Parkplatz stieg der Täter in ein Auto und fuhr mit der Beute davon. Die Angestellten notierten sich noch das Kennzeichen des Flüchtigen. Der Mann war circa 1,70m groß, korpulent und trug eine grüne ADIDAS-Jacke Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 20. Januar 2023

Berufsinfoabend der Polizei Edenkoben

Kurzer Reminder - für den Infoabend bei der Polizeiinspektion Edenkoben am 07.02.2023 um 18:30 Uhr sind noch Plätze frei! Kommt vorbei und erfahrt alles zum Polizeiberuf. Anmeldungen sind über unser E-Mail-Postfach piedenkoben.einstellungen@polizei.rlp.de möglich. Bitte gebt bei der Anmeldung euer Alter, euren Bildungsabschluss und eine telefonische Erreichbarkeit an.

Wir freuen uns auf euch! Originalmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5413362

Freitag, 20. Januar 2023

Nach Verkehrsunfall geflüchtet; Keine erforderliche Fahrerlaubnis

In den Mittagsstunden des 18.01.2023 kam es an der Kreuzung Branchweilerhofstraße / Hagenstraße in 67433 Neustadt an der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Nach ersten Ermittlungen fuhr die 22-jähige Fahrerin eines PKWs der Marke VW Passat ungebremst in die Kreuzung Branchweilerhofstraße / Hagenstraße ein und streifte dabei den PKW eines 68-jährigen, ein Fahrzeug der Marke Skoda Fabia, welcher sich gerade im Kreuzungsbereich befand. Die 22-jährige Unfallverursacherin flüchtete sodann mit ihrem Fahrzeug über die Richard-Wagner-Straße von der Unfallörtlichkeit. Ihr Fahrzeug konnte in der Folge im unmittelbaren Nahbereich festgestellt werden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Besitzerin des VW Passat der 22-jährigen Unfallverursacherin in der Annahme, sie habe eine gültige Fahrerlaubnis, den Fahrzeugschlüssel aushändigt hatte. Dem war nicht so. Aus Panik habe die 22-jährige nach dem Zusammenstoß die Unfallörtlichkeit verlassen. Der Gesamtschaden an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen wird auf 13.000 Euro geschätzt. Gegen die 22-jährige Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Freitag, 20. Januar 2023

Mutmaßlich mit Axt umherlaufende Person

Gegen 15:14 Uhr wurde der Polizei Neustadt eine möglicherweise mit einer Axt in der Hand umherlaufende männliche Person gemeldet, welche dann in ein Anwesen in der Kurt-Schumacher-Straße in Neustadt gegangen wäre. Das Haus wurde durch Polizeikräfte gesichert und der Sachverhalt versucht weiter zu verifizieren. Dabei konnte durch Zeugenbefragungen das Mitführen einer Axt durch die Person nicht bestätigt werden, stattdessen wurde ein größeres frisches Aststück aufgefunden. Dieses konnte durch weitere Zeugen der männlichen Person zugeordnet werden.

Auch die Mieterin der Wohnung, in welcher sich die männliche Person nun aufhielt, konnten vor Ort ermittelt werden. Diese gaben an die Wohnung verlassen zu haben, als ihr flüchtiger Bekannter hereinkam. Gründe dafür wurden der Polizei keine genannt. Da der 25-jährige Mann bereits polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde durch die eingesetzten Beamten vor Ort eine erweiterte Schutzausrüstung angelegt.

Die Wohnung wurde dann durch die Einsatzkräfte betreten und die Person schlafend und deutlich alkoholisiert angetroffen. Auf Grund einer bereits vor dem Ereignis bestehenden Beinverletzung wurde die Person zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Auch in der Wohnung konnte keine Axt aufgefunden werden. Ein strafrechtlicher Sachverhalt konnte insgesamt nicht ermittelt werden.

Freitag, 20. Januar 2023

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter, Schockanrufe handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Freitag, 20. Januar 2023

Dreister Spendensammler

Bei verschiedenen Weingütern in Venningen und Kirrweiler erschien gestern (17.01.2023) im Laufe des Nachmittags ein unbekannter Mann als angebliches Mitglied des SV Venningen und gab an, Spenden für neue Trikotsätze für die Jugendmannschaften zu sammeln. Mit dieser dreisten Masche erhielt er ersten Ermittlungen zufolge Bargeld von über 800 Euro. Zeugen beschreiben den Unbekannten als einen ca. 25 - 30 Jahren alten, 1,78 Meter großen Mann mit dunklen Haaren. Unterwegs war er mit einem grauen Fiat Panta mit NW-Kennzeichen gewesen.

Die Polizei warnt vor dem Betrüger und sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 weitere Zeugen, die Hinweis zu seiner Person geben können.

Freitag, 20. Januar 2023

Frau mit Haftbefehl

Weil eine 61 Jahre alte Frau in einem Geldinstitut in der Maikammerer Straße übernachten wollte, wurden die Personalien überprüft und dabei festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen sie ausstand. "Kurzerhand" konnte sie den Geldautomaten bedienen und 300 Euro für den Strafbefehl bezahlen. Im Anschluss daran wurde ihr ein Platzverweis erteilt.

Freitag, 20. Januar 2023

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Unbekannte haben in den zurückliegenden Tagen versucht, in eine Arztpraxis in der Mühlstraße einzubrechen. Mit einem Hebelwerkzeug versuchten sie dabei die Eingangstür zu öffnen, was allerdings misslang. Der dadurch entstandene Sachschaden liegt bei 1.500 Euro. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Freitag, 20. Januar 2023

38 Autofahrer zu schnell

Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Dienstag (17.01.2023, 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr) mussten 38 Autofahrer gebührenpflichtig verwarnt werden, weil sie in der Staatsstraße nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h einhielten. Bei einer Durchfahrtskontrolle in der Ruprechtstraße/Kirchberg wurden 6 weitere Verkehrsteilnehmer verwarnt, da sie infolge der aktuellen Baustelle das Durchfahrtsverbot missachteten.

Freitag, 20. Januar 2023

Schwerer Verkehrsunfall am Langenberg

Am 18.01.2023 befuhr um 10:40 Uhr eine 59-jährige PKW Fahrerin die K 19 von Hagenbach in Richtung Kandel. An der Kreuzung zur B9 (Langenberg) missachtete die Fahrerin das Haltezeichen und fuhr in die Kreuzung ein. Hierbei kam es zur Kollision mit einem von rechts auf der B9 in Richtung Frankreich fahrenden PKW. Durch die Kollision wurden die beiden Fahrzeuge auf einen an der Kreuzung von der K 15 kommenden PKW geschleudert. Die beteiligten Insassen der Fahrzeuge wurden zum Teil schwerst verletzt. Eine 76-jährige Beifahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug mit technischer Hilfe gerettet werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. Die anderen Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Bundesstraße 9 musste für die Dauer von 2h voll gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50000EUR.