Tagesmeldungen

Mittwoch, 18. Januar 2023

Ingewahrsamnahme nach Streit mit der Ex-Freundin und Beleidigung von Polizeibeamten

Am 17.01.2023 gegen 19:10 Uhr meldete eine 35-jährige Frau einen Streit mit ihrem aggressiven Ex-Partner im Schlangenwühl. Dieser war beim Eintreffen der Beamten inzwischen geflüchtet. Kurze Zeit später rief sie erneut die Polizei, weil der 40-Jährige wieder aufgetaucht sei und hoch aggressiv herumschreien und gegen die Tür schlagen würde. Die Beamten konnten den Mann dieses Mal antreffen. Er war lediglich mit einer Weste bekleidet und wirkte erheblich alkoholisiert. Nachdem ihm eine Hose geliehen wurde, erhielt er einen Platzverweis. Diesem kam er trotz mehrmaliger Aufforderung nicht nach. Vielmehr fing er fortlaufend an die Beamten zu beleidigen und wollte sie zum Kampf herauszufordern. Aufgrund des nicht nachgekommenen Platzverweises, sowie der steigenden Aggressivität wurde der 40-Jährige zu Boden gebracht, gefesselt und in Gewahrsam genommen. Bei Entlassung des Mannes stellen sie Beamten zudem fest, dass er der Mann in der Zelle die Tür beschädigte. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Beleidigungen.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Katalysatordiebstahl - Tatverdächtige auf frischer Tat ertappt

In der Nacht auf Mittwoch (18.01.2023), gegen 2 Uhr, wird der Polizei gemeldet, dass in der Froschlache verdächtige Geräusche zu hören seien. Die alarmierten Polizeikräfte konnten vor Ort drei Männer im Alter von 24, 29 und 50 Jahren kontrollieren. In der Nähe stellten die Beamten einen aufgebockten Toyota Prius fest, an dem der Katalysator bereits für einen Diebstahl abgetrennt wurde. Bei den Männern konnte Werkzeug aufgefunden werden. Außerdem waren sie mit einem Auto mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs. Die Werkzeuge und das Auto der Täter wurden sichergestellt. Die Tatverdächtigen wurden auf der Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt. Ob sie auch für weitere Katalysatorendiebstähle in Betracht kommen, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Unfall unter dem Einfluss von Medikamenten

Am 17.01.2023 um 18:30 Uhr wollte eine 47- jährige Frau auf dem Parkplatz in der Johannesstraße aus seiner Parklücke in Queraufstellung vorwärts ausparken. Hierbei touchierte sie den Fahrradträger des rechts von ihr geparkten Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau täglich ein Medikament einnimmt, welches die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann. Die Frau zeigte zudem Einschränken in den motorischen Tests der Beamten. Der 47-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Neben Alkohol und Drogen haben auch viele Medikamente mitunter erheblichen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Bei deren Einnahme kann in Verbindung mit sogenannten "Ausfallerscheinungen" (Schlangenlinien, Unfall, ...) eine Straftat vorliegen. Folgen des sich anschließenden Verfahrens können Führerscheinentzug und Geld- oder sogar Freiheitsstrafe sein. Besprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie z. B. Auto fahren dürfen. Erhöhen sie auf keinen Fall ohne ärztlichen Rat die Dosierung.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Dienstag (17.01.2023), gegen 11:20 Uhr, kam es an der Einmündung Ernst-Lehmann-Straße/Schuckertstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-Jährige wartete an der Einmündung, als ein Auto von der Schuckerstraße nach links auf die Ernst-Lehmann-Straße abbiegen wollte. Hierbei streifte der Fahrer das Auto der 22-Jährigen über die komplette Fahrzeugseite. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe 2500 Euro zu kümmern. Bei dem flüchtenden Auto soll es sich um einen Hyundai mit Ludwigshafener Kennzeichen handeln, der Fahrer sei ca. 50 Jahre alt, kräftig und hatte einen Drei-Tage-Bart.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem flüchtigen Hyundai geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 18. Januar 2023

Trickbetrug - Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (17.01.2023), gegen 15:30 Uhr, wurde ein Senior in der Mannheimer Straße von einem Unbekannten angesprochen. Unter dem Vorwand, dass der Unbekannt die Frau des Seniors kenne und er ihm ein Messerset und Rasierer verkaufen wolle, gelang es dem Unbekannten mit dem Senior nach Hause in die Sternstraße zu fahren und sich Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen. In einem unbeobachteten Moment stahl der Unbekannte 1000 Euro aus der Wohnung und verließ diese dann.

Der Trickdieb, wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 1,80 m, hatte kurzes schwarzes Haar, trug einen schwarzen Vollbart, hatte einen dicken Bauch und war mit einem weißen Pullover bekleidet. Bei dem Auto des Täters handelt es sich um einen dunkelblauen Mercedes (C-Klasse) mit Ludwigshafener Kennzeichen.

Wer kann Hinweise zu dem Dieb geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 18. Januar 2023

Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall

Am 17.01.2023 gegen 15:30 Uhr befuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Fahrrad den Mausbergweg in Fahrtrichtung der Hetzelstraße. Im Einmündungsbereich Mausbergweg bog der Mann nach links in die Hetzelstraße. Dabei kam er in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf den ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW auf. Hierbei entstand Sachschaden am PKW. Der 49-Jährige verletzte sich leicht am Finger. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim 49-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden und eine verwaschene Sprache. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Auf der Dienststelle wurde dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Einbruch in Hotel

Im Zeitraum vom 16.01.2023, 22:30 Uhr bis 17.01.2023, 06:00 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster in einem Hotel in der Mühlturmstraße auf. Im Innern wurden mehrere Räume angegangen und Türen und Schränke angegangen. Dort entwendeten sie Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Der Sachschaden beträgt derzeit ca. 1000 Euro.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Mittwoch, 18. Januar 2023

Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt

Am Dienstagmittag (17.01.2023), gegen 12:30 Uhr, wird eine 46-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in der Heinigstraße leicht verletzt. Ein 48-jähriger Autofahrer touchiert, beim Ausfahren aus einer Tiefgarage, die Fahrradfahrerin, welche den Fahrradweg entgegen der vorgeschriebenen Richtung befuhr. Die 46-jährige wird durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand durch den Unfall nicht.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Gebäudebrand

In der Nacht auf Mittwoch (18.01.2023), vermutlich gegen 1:45 Uhr, geriet abgestellter Müll vor einem Lebensmittelgeschäft in der Speyerer Straße in Frankenthal in Brand. Das Feuer griff auf das Gebäude über. Bewohner der angrenzenden Wohnungen wurden evakuiert. Drei Personen wurden vorsorglich aufgrund des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Ursache des Brandes aufgenommen.

Wer hat in der Nacht auf Mittwoch etwas in der Speyerer Straße beobachtet, das mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnte? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Sachbeschädigung an Fahrzeug

Zwischen dem 16.01.2023 - 17:00 Uhr und 17.01.2023, 08:45 Uhr schlugen unbekannte Täter im Albrecht-Dürer-Ring in 67227 Frankenthal eine Fensterscheibe der Beifahrerseite eines dort abgestellten blauen Peugeot ein. Wertgegenstände wurden nicht entwendet. Der Schaden beläuft sich auf einen niederen dreistelligen Wert.

Die Polizei rät trotzdem: Lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.