Tagesmeldungen
Betrunken mit dem E - Scooter unterwegs
Bei der Kontrolle eines E - Scooter - Fahrers am Montagabend gegen 18.25 Uhr im Bereich der Weinstraße Nord konnten Polizeibeamte Atemalkoholgeruch feststellen. Der Verdacht bestätigte sich, da der Vortest ein Ergebnis von 0,53 Promille erbrachte. Den 52 - jährigen Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 EUR sowie ein Monat Fahrverbot.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Verkehrsunfall
Am Montag den 20.02.2023 gegen 11.35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Gaustraße / Schillerstraße. Ein 60 - jähriger Autofahrer missachtete die Vorfahrtsregel "Rechts - vor - Links" und stieß im Einmündungsbereich mit dem PKW einer 33 - jährigen zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 7000 EUR. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Öffentlichkeitsfandung nach vermisstem 56-Jährigen
Seit Samstag den 18.02.2023, gegen 19:00 Uhr, wird der 56-jährige Herr C. aus Ludwigshafen vermisst. Letztmalig wurde Herr C. in der Ludwigshafener Innenstadt gesehen. Herr C. ist orientierungslos und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte der Vermisste bislang nicht aufgefunden werden. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.
Herr C. kann wie folgt beschrieben werden: ca. 1,85m groß, schlank, hat eine Halbglatze mit grauem Haaransatz. Es ist bekleidet mit blauer Daunenjacke, blauer Mütze, schwarz/grauen Jogginghosen und blauen Sportschuhen der Marke Fila.
Weitere Informationen und das Lichtbild des Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/j5QxK
Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt von Herrn C. geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden.
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Gully Deckel ausgehoben
Beim Befahren der Kirchenstraße fuhr eine 19-jährige Verkehrsteilnehmerin am Sonntagabend über einen offenen Gullyschacht, den zuvor ein unbekannter Täter durch Entnehmen des Gullydeckels verursacht hatte. Hierdurch wurde der Reifen und die Felge am Fahrzeug der 19-jährigen beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei circa 250 Euro.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.
L494 Glück im Unglück
Am 20.02.2023, gegen 07:45 Uhr, kam es auf der Landstraße 494 zwischen Silz und Gossersweiler-Stein zu einem Verkehrsunfall. Die 30-jährige-Fahrerin eines Pkw Ford Fiesta kam beim Befahren der L 494 von Gossersweiler-Stein Richtung Silz in einer Linkskurve nach rechts in die Bankette. Vermutlich infolge des Gegenlenkens verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Nach dem Durchfahren des Grünstreifens kam das Fahrzeug auf einem umgefallenen Baum in circa einem Meter Höhe zum Stehen. Aufgrund der Kaltverformung der Karosserie ließen sich die Türen des Fahrzeuges nicht öffnen, sodass die Verletzte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Annweiler, Gossersweiler-Stein, Silz und Völkersweiler mittels technischem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen wurde. Sie gab an einem Reh ausgewichen zu sein. Die leichtverletzte Pkw-Fahrerin kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Neben den Feuerwehren kamen auch der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Landstraße musste während der Unfallaufnahme bis 09:15 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Unfallflucht
Im Zeitraum 17./18.02.2023, zwischen 21:30 Uhr und 09:50 Uhr, wurde in der Kurpfalzstraße, auf Höhe des Kurparkhotels, ein geparkter Pkw VW Passat beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte im Vorbeifahren den geparkten Pkw und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 750.- Euro.
Wer Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben kann wird gebeten sich unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Zeugenaufruf nach schwerem Raub auf Tankstelle
Am 17.02.2023 um kurz vor 20:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter männlicher Täter eine Tankstelle in der Hauptstraße in 67466 Lambrecht. Der Täter forderte unter Vorhalt eines Küchenmessers den Mitarbeiter der Tankstelle zur Herausgabe von Bargeld auf. Diesem kam dieser letztlich nach und händigte dem Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag aus. Hiernach verließ der Täter die Tankstelle und flüchtete in unbekannte Richtung. Eine unmittelbar durchgeführte Fahndung mit mehreren Polizeikräften führte nicht zur Ergreifung des Täters.
Der bislang unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
- Männlich
- Circa 15-18 Jahre alt
- Circa 160-170cm groß
- Bekleidet mit einer schwarzen Daunenjacke mit Kapuze, hellblauen
Jeans und weißen Schuhen
- Trug eine blaue medizinische Maske
- Sprach südeuropäischen Akzent
Personen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Brand in Keller
Am Samstagabend (18.02.2023), gegen 19 Uhr, brach ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sudermannstraße aus. Durch das Feuer wurden im Kellerraum befindliche Gegenstände und ein Verteilerkasten beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Bereits am 16.02.2023 brannte es in dem Keller (wir berichteten: https://s.rlp.de/ncTjr). Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Mutmaßlicher Diebstahl zweier Gartenstühle, Eigentümer gesucht
Am 19.02.2023 gegen 07:30 Uhr meldeten Zeugen einen 41-jährigen Mann im Boligweg, der mit zwei Gartenstühlen unterwegs sei, die ihm nicht gehören. Die Polizeibeamten trafen den 41-Jährigen an und befragten ihn zur Herkunft der Gartenstühle. Er gab an, diese am Straßenrand mitgenommen zu haben. Da sein Eigentum an den Stühlen zu bezweifeln ist, stellten die Beamten die Stühle sicher.
Wer ist Eigentümer der beiden abgebildeten dunkelgrünen Gartenstühle? Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Autobrände - Zeugen gesucht
Am Samstagabend (18.02.2023), gegen 19:30 Uhr, brannten zwei Autos der Stadt Ludwigshafen in der Rheinstraße. Die Autos waren zu dieser Zeit beim Friedhof geparkt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach den ersten Ermittlungen dürfte der Brand vorsätzlich gelegt worden sein. Der entstandene Schaden wird auf rund 10.000 Euro beziffert. Haben Sie verdächtige Personen in der Rheinstraße beobachtet oder können Sie sonstige Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.