Tagesmeldungen

Montag, 13. März 2023

In Wohnung eingebrochen

Bislang Unbekannte verschafften sich am Donnerstag (09.03.2023) zwischen 10 Uhr und 13 Uhr, Zutritt zu einer Wohnung eines Hochhauses in der Sternstraße. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen unter anderem Schmuck und Ausweisdokumente. Insgesamt entstand hierdurch ein Sachschaden von geschätzten 7.000 Euro.

Sie haben zur fraglichen Zeit etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 9. März 2023

Schwerer Verkehrsunfall mit Motorradfahrer

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Donnerstagnachmittag auf der Landstraße 538 zwischen Bellheim und Westheim in Höhe der Holzmühle. Nach bisherigen Ermittlungen kam ein 55 Jahre alter Krad-Fahrer aus dem Kreis Germersheim aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und schleuderte in das danebenliegende Waldgebiet. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste durch einen Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Spezialklinik geflogen werden. Weitere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt. Ein Gutachter wurde zur weiteren Ermittlung des Unfallgeschehens beauftragt. Zur Unfallaufnahme musste die L538 für etwa drei Stunden voll gesperrt werden.

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Am 09.03.2023 gegen 16:06 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen der Straßenbahn der rnv Linie 9, Expresszug Neuostheim, und einem PKW. Die Straßenbahn fuhr die Bahnstraße in Ellerstadt in Fahrtrichtung Fußgönheim, als ein blauer Renault der Straßenbahn entgegenkam. Die 61 Jahre alte Fahrzeugführerin aus Speyer fuhr daraufhin rechts an den Fahrbahnrand und hielt an, um die Straßenbahn durchfahren zu lassen. Der Platz reichte jedoch nicht aus, weshalb die Straßenbahn beim Vorbeifahren mit der linken Seite am PKW hängen blieb. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000,- EUR

Durch die an der Unfallstelle stehende Straßenbahn schaltete die Lichtzeichenanlagen des nahen Bahnübergangs für querende Fahrzeuge auf Rot. Hierdurch kam es zu Verkehrsbehinderungen. Da sich der Unfall auf einem eingleisigen Abschnitt ereignete kam es durch die Unfallaufnahme auch zu Verzögerungen des weiteren Schienenverkehrs auf der Strecke.

Donnerstag, 9. März 2023

Sühnekreuz in Königsbach erneut Angriffsziel

Das letztmalig im September 2022 beschädigte Sühnekreuz nordöstlich von Königsbach in der dortigen Feldgemarkung wurde erneut von dem offenbar gleichen Täter beschmiert. Mit gelber Farbe wurde das Kreuz und die Jesusfigur erneut in obszöner Weise besprüht. Außerdem wurde auf die vor dem Kreuz stehende Ruhebank besprüht und auf den Tisch das Wort "FLER" geschrieben. Es entstand weiterer Sachschaden von ca. 1000 Euro. Die Polizei Neustadt bittet darum, dass Passanten, die um dem 03.03.23 und davor verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder zukünftig machen, die Polizei Neustadt anrufen. Es wurde wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung Strafanzeige erstattet. Die Stadt Neustadt setzt eine Belohnung von 500 Euro für denjenigen aus, der Hinweise geben kann, die zur Ergreifung des Täters führen. Hinweise an: pineustadt@polizei.rlp.de oder 06321-8540 /WaSt

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrskontrollen

14 Fahrzeugführer, die ihr Handy benutzten, 10 nicht angegurtete Fahrzeuginsassen sowie 13 Mängel an Fahrzeugen waren die Bilanz der Verkehrskontrollen von Polizisten in Landau am Donnerstag. Die sanktionierten Verstöße können noch schlimmere Konsequenzen als Verwarnungen, Bußgelder und Punkte haben. Auto führende Handynutzer fahren im Blindflug über die Straßen und der Sicherheitsgurt kann schon bei Unfällen ab 30km/h Leben retten - es gibt kaum leichtere Wege, Leben zu retten...

Donnerstag, 9. März 2023

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/P

Am 24.01.2023, gegen 3:45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Tiefgarage in der Franz-Kirrmeier-Straße in Speyer ein und stahlen ein dunkelblaues Canyon Spectral E-Bike.

Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal fahndet die Polizei Speyer derzeit nach den Unbekannten und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Wer kennt die Männer? Fotos der Tatverdächtigen finden Sie hier: https://s.rlp.de/iZb6P

Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Ergreifung der Täter führten, hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Frankenthal für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Überführung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt. Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Speyer, Telefonnummer 06232-137-254 (oder -0) oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung: Die Veröffentlichung der Bilder der Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Strafverfolgung. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, die veröffentlichten Bilder zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Donnerstag, 9. März 2023

Tiefgaragenbrand - 1. Nachtrag: technischer Defekt brandursächlich

Nachtrag zur Pressemeldung vom 06.03.2023 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5456304

Nach dem Brand am 04.03.2023 in einer Tiefgarage in der Johann-Stamitz-Straße wurde der Brandort durch einen Sachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht.

An dem ausgebrannten Pkw konnten eindeutige Spuren eines technischen Defektes nachgewiesen werden. Hinweise auf fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln ergaben sich nicht.

Donnerstag, 9. März 2023

Gemeinsame Schwerpunktkontrolle des ÖPNV von Polizei und rnv

Am Mittwoch, den 08.03.2023, fand von 15 - 18:30 Uhr eine gemeinsame Kontrolle der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) zusammen mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 statt. Kontrolliert wurde vor allem im Bereich der Haltestelle Rathaus. Insgesamt wurden rund 5.500 Fahrgäste bei den gemeinsamen Kontrollen überprüft. Hierbei konnten 357 Personen festgestellt werden, die ohne gültigen Fahrschein unterwegs waren. Bei 116 Personen unterstützte die Polizei die Kontrollen. Bei einer Kontrolle fanden die Polizeikräfte bei einem 23-Jährigen eine geringe Menge Marihuana. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie der Mann vor der Kontrolle etwas in einen Mülleimer warf. Hier konnten die Beamten weitere sechs Gramm Marihuana sicherstellen.

Weitere gemeinsame Kontrollen von Polizei und rnv sollen auch zukünftig stattfinden.

Donnerstag, 9. März 2023

Radfahrer verletzt sich bei Sturz

Schürfwunden und Prellungen erlitt ein 71 - jähriger Pedelec Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag den 9.3.2023 gegen 10.20 Uhr in der Philipp - Fauth - Straße. Der Zweiradfahrer geriet ins Schleudern und stürzte ohne Fremdeinwirkung auf die Fahrbahn. Eine Rettungswagenbesatzung übernahm die medizinische Versorgung des 71 - Jährigen und verbrachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. An dem Rad entstand Sachschaden in Höhe von 100 EUR.

Donnerstag, 9. März 2023

Unbekannte entwenden Katalysator

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (TZ: 07.03.2023, 18 Uhr bis 08.03.2023, 8 Uhr) entwendeten Unbekannte an einem Auto, welches in der Hauptstraße zum Parken abgestellt war, den Katalysator. Eine Spurensuche ergab, dass das Teil fachmännisch von der Abgasanlage abgetrennt worden ist. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.