Tagesmeldungen

Montag, 13. März 2023

LKW-Fahrer unter Cannabiseinfluss

Am 10.03.2023 um 0:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 28-jährigen LKW-Fahrer in der Auestraße und stellte bei ihm Marihuanageruch und Anzeichen auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Ein Urintest bestätigte den Verdacht und verlief positiv auf THC. Daher untersagten die Beamten dem LKW-Fahrer die Weiterfahrt, verbrachten ihn zur Dienststelle und entnahmen ihm eine Blutprobe. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld bzw. am Berliner Platz unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Montag, 13. März 2023

Versuchter Einbruch in Vereinsheim

Zwischen dem 06.03.2023, 18 Uhr, und dem 07.03.2023, 9 Uhr, hebelten unbekannte Täter an der Eingangstür eines Vereinsheims in der Friedrich-Ebert-Straße und verursachten dadurch einen Sachschaden in Höhe von ca. 5400 Euro. Allerdings gelang es dem oder den Tätern nicht, in das Vereinsheim einzudringen.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld bzw. im Woogbachtal unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Montag, 13. März 2023

Einbruchspuren an Hoftor

Zwischen dem 08.03.2023, 21:30 Uhr, und dem 09.03.2023, 17 Uhr, hebelten unbekannte Täter an einem Hoftor in der Großen Gailergasse und verursachen hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Allerdings gelang dem oder den Tätern die Öffnung des Hoftores nicht.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeugen im Tatortumfeld unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Montag, 13. März 2023

Unfallflucht mit deutlichem Sachschaden, Zeugen gesucht

Am 09.03.2023 zwischen 9 Uhr und 9:15 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Kia ProCeed, der in einer Parklücke am linken Fahrbahnrand der Straße "Im Geißhorn" auf Höhe einer Kurve geparkt war. Der Kia trug einen tiefen Streifschaden an der hinteren rechten Fahrzeugseite davon. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 5.000 Euro.

Die Polizei Speyer bittet um Hinweise von Augenzeugen oder Personen, die Tatverdächtige bzw. das verursachende Fahrzeug benennen können. Meldungen bitte an: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Montag, 13. März 2023

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal(Pfalz) und der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

Am 09.03.2023 gegen 07:35 Uhr ereignete sich auf der B 39 an der Einmündung Neustadt-Geinsheim/Gommersheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Menschen verletzt wurden. Der Unfallverursacher, ein 50-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim wollte nach ersten Erkenntnissen zufolge als wartepflichtiger Linksabbieger mit seinem Fahrzeug aus Neustadt-Geinsheim kommend auf die B 39 in Fahrtrichtung Neustadt/Weinstraße einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt der 38-jährigen Fahrzeugführerin aus Neustadt/Weinstraße, welche mit ihrem Fahrzeug die B 39 in Fahrtrichtung Speyer befuhr, so dass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde durch den Aufprall in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Fahrzeugführer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte der Feuerwehr befreit werden, erlag jedoch noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Fahrzeugführerin des anderen Fahrzeugs sowie zwei der drei sich im Fahrzeug befindlichen Kinder wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt, ein Unfallgutachter wurde mit der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt. Die B 39 musste für die Dauer der Bergungs-und Aufräumarbeiten ca. vier Stunden voll gesperrt werden. Im Einsatz waren neben dem Rettungshubschrauber und drei Rettungsfahrzeugen auch die Feuerwehr Neustadt/W. mit insgesamt vierundzwanzig Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen, die Polizeiinspektion Neustadt/W. mit vier Fahrzeugen und acht Einsatzkräften sowie die Straßenmeisterei Neustadt/Weinstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000EUR.

Montag, 13. März 2023

Taschendiebstahl

Eine 81-Jährige lief am 09.03.2023, gegen 09:15 Uhr, die Valentin-Bauer-Straße entlang, als ihr auf Höhe eines Spielplatzes eine unbekannte Person ihren Stoffbeutel aus der Hand stahl und wegrannte. In dem Beutel befand sich auch ihr Geldbeutel mit etwa 50 Euro Bargeld. Die Person konnte die 81-Jährige wie folgt beschreiben: Etwa 20-25 Jahre alt, ca. 1,80m groß, sportliche Figur, blaue Jacke und grüne Baskenmütze.

Wir bitten Zeuginnen und Zeugen sich zu melden. Wer kann Angaben zu der unbekannten Person machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 13. März 2023

6-Jährige leicht verletzt

In der Erzbergerstraße kam es an der Kreuzung zur Pettenkoferstraße am 09.03.2023, gegen 7 Uhr, an einer Ampel zu einem Auffahrunfall zwischen einer 32-Jährigen und einer 30-Jährigen. Hierbei wurde die 6-jährige Tochter der 30-Jährigen leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro.

Montag, 13. März 2023

E-Bike gestohlen

Aus einer Fahrradbox in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Von-Weber-Straße wurde zwischen dem 08.03.2023, 18 Uhr und dem 09.03.2023, 16:30 Uhr ein E-Bike gestohlen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Montag, 13. März 2023

Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Der parkende Golf einer 26-Jährigen wurde am 09.03.2023 zwischen 8 Uhr und 13:30 Uhr durch eine unbekannte Person beschädigt. Das Auto stand zur fraglichen Zeit in der Schloßgasse. Statt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr die unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug einfach weg. Am Auto der 26-Jährigen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 5.000 Euro.

Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.

Montag, 13. März 2023

Geldkassetten gestohlen

Aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Straße An der Froschlache wurde zwischen dem 06.03.2023, 10:30 Uhr, und dem 09.03.2023, 12 Uhr, zwei Geldkassetten gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird aktuell ermittelt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.