Tagesmeldungen
Betrunkener Radfahrer bricht sich das Bein
Aufgrund nasser Fahrbahn und übermäßigen Alkoholkonsums ist am Donnerstagabend gegen 18:15 ein 38-jähriger Mann mit seinem Fahrrad in der Herrmann-Sauter-Straße gestürzt. Durch den Sturz zog er sich einen Bruch des Oberschenkels zu, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Dort wurde ihm auch gleich noch eine Blutprobe entnommen, da ihm Trunkenheit im Verkehr vorgeworfen wird. Ein Atemalkoholtest hatte 2,06 Promille ergeben.
Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Bad Dürkheim und Wachenheim an der Weinstraße
Am Freitag, 21.04.2023, wurden durch die Polizeiinspektion Bad Dürkheim zwei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
In Bad Dürkheim in der Kaiserslauterer Straße wurden zur Mittagszeit 55 Fahrzeuge gemessen. Alle Fahrzeugführer hielten sich vorbildlich an die erlaubten 30km/h.
In Wachenheim an der Weinstraße wurde in der Waldstraße (K16) in der Zeit von 13:00 Uhr und 13:45 Uhr eine Kontrolle durchgeführt. Hierbei konnten 6 Verstöße festgestellt werden. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 63 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Brand in Mehrfamilienhaus
Am Donnerstag (20.04.2023) brach gegen 13.41 Uhr ein Feuer im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Kropsburgstraße aus. Durch die Rauchentwicklung verletzte sich eine Frau leicht. Nach derzeitigem Stand wurden Kleidung und zwei Kinderwagen durch das Feuer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf 800 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einsatz von Distanzelektroimpulsgerät nach Widerstand und Trunkenheitsfahrt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein randalierender Mann in der Bahnhofstraße in der Tankstelle gemeldet. Als die alarmierte Polizeikräfte eintrafen, stieg der gemeldete 33-Jährige in sein Fahrzeug und startete den Motor. Die Beamten forderten den Mann auf, aus seinem Fahrzeug zu kommen. Er weigerte sich jedoch, aus dem stehenden Fahrzeug zu steigen, sodass er nach vorheriger Androhung aus dem PKW gezogen werden sollte. Der 33-jährige Mann hielt sich mit aller Kraft im Fahrzeug fest, um das Herausziehen aus dem Fahrzeug zu verhindern. Die Polizisten mussten schließlich das DEIG (Distanzelektroimpulsgerät) einsetzen, um den Mann aus dem Fahrzeug holen zu können. Der 33-Jährige verhielt sich sprunghaft, redete zusammenhanglose Sachen und verhielt sich durchweg unkooperativ. Es bestand der Verdacht einer psychischen Erkrankung und/oder einer akuten Beeinflussung durch BtM und/oder Medikamente. Durch die Beamten wurde die Wohnanschrift des Mannes aufgesucht, um mit Angehörigen zu sprechen. Die 29-jährige Ehefrau öffnete die Tür und den Beamten stieg Marihuanageruch entgegen. Nach Rücksprache mit dem Staatsanwalt wurde die Wohnung durchsucht. Im Innern konnten die Beamten 1,4g Marihuana auffinden. Dem 33-jährigen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der PKW-Schlüssel sichergestellt. Weder die Beamten, noch der 33-jährige Mann wurden im Rahmen des Einsatzes verletzt.
Geschwindigkeitskontrollen
Im Rahmen der Kontrollwoche Roadpol Speed wurden auch gestern wieder durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth Kontrollen durchgeführt. Über den Tag verteilt wurde die Geschwindigkeit an folgenden Örtlichkeiten überwacht:
- Kandel in Höhe der Feuerwehr, hier ergaben sich 7 Verstöße,
- Jockgrim Umgehungsstraße Richtung Hatzenbühl, hier ergaben sich
15 Verstöße.
Am Abend wurde erneut an der erst genannten Stelle kontrolliert. Hierbei ergaben sich sogar mehr als doppelt so viele, nämlich 15 Verstöße wie am Morgen.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am Donnerstagabend, 20.04.2023 gegen 21:20 Uhr kam es auf der Landstraße 549 zwischen Hatzenbühl und Kandel zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 16-jährigen Rollerfahrerin und einem 22-jährigen PKW-Fahrer. Hierbei übersah der PKW-Fahrer die vorausfahrende Rollerfahrerin und kollidierte mit deren Heck. Hierdurch kam diese zu Fall und verletzt sich dabei schwer. Sie kam in ein umliegendes Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden abgeschleppt werden. Die L 549 war für die Dauer der Unfallaufnahme vollgesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 13.000EUR
Sachbeschädigung durch Luftdruckpistole
Am 20.04.2023 gegen 16:28 Uhr nahm eine 58-Jährige Frau in der Roßmarktstraße zwei Knallgeräuschen wahr und entdeckte an ihrem Fenster zwei kleine Einschusslöcher in ihrer äußeren Fensterscheibe. Die Beamten der Polizei Speyer rekonstruieren eine mögliche Abschussmöglichkeit und suchten diese in der Heidenreichstraße auf. Die Beamten stießen dabei auf eine fünfköpfige Jugendgruppe im Alter von 15-18 Jahren. Bei diesen konnte eine Luftdruckwaffe aufgefunden und sichergestellt werden. Die Gruppe zeigte sich einsichtig und gaben an, dass sie so etwas nicht nochmal machen werden. Die Erziehungsberechtigten wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bewusstsein verloren und Unfall verursacht
Aufgrund bisher ungeklärter Ursache verlor am Donnerstagabend eine 40-jährige Fahrerin eines Kleintransporters in Höhe des Kreisverkehrs zwischen Mutterstadt und Limburgerhof (L524) das Bewusstsein und somit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr mit geringer Geschwindigkeit auf die dortige Verkehrsinsel auf. Durch die im Fahrzeug sitzende Beifahrerin konnte das Fahrzeug schließlich zum Stillstand gebracht werden. Bei der Fahrzeuglenkerin konnten keinerlei Hinweise auf den Konsum berauschender Mittel erlangt werden. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde die Frau in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Sowohl an dem Transporter und an der Verkehrsinsel (Gebüsch) entstand ein geringer Sachschaden
Suche nach einem weißen Kleintransporter
Beim Befahren einer Parklücke vor einer Bäckerei in der Speyerer Straße übersah eine bisher unbekannte Verkehrsteilnehmerin am Donnerstagmorgen eine 75-jährige Fahrradfahrerin, die den dort verlaufenden Fahrradweg befuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremsten sowohl die Pkw-Fahrerin als auch die Fahrradfahrerin ab, woraufhin die Fahrradfahrerin zu Fall kam. Die vermeintliche Unfallverursacherin entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Ein Zeuge konnte vor Ort angeben, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen Kastenwagen gehandelt habe, indem eine Frau saß. Angaben zu dem Kennzeichen konnten keine gemacht werden. Durch den Sturz verletzte sich die 75-jährige Fahrradfahrerin aus Limburgerhof am rechten Bein und an der Hüfte. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
Betrügerische Firma
Ein 85-Jähriger aus Ludwigshafen meldete der Kriminalpolizei einen Betrug. Seit November 2022 hatte er mehrfach Geld an eine angebliche Trading-Firma "Wise Trades4U" überwiesen. Immer wieder hatte der Firmenchef mit dem Senior Kontakt aufgenommen und ihn zu weiteren, vermeintlichen Investitionen gedrängt. Am 16.04.2023 musste der Senior feststellen, dass er sich nicht mehr in sein Konto bei der betrügerischen Firma einloggen konnte. Der Chef der Firma, mit dem der 85-Jährige zuvor kommuniziert hatte, war nicht mehr erreichbar.
Wir warnen: Wenn Sie Geld investieren möchten, vertrauen Sie nur auf seriöse Anbieter. Diese werden Sie niemals zu weiteren Überweisungen drängen. Informieren Sie sich auch eigenständig über die Firma und prüfen Sie, ob es bereits negative Erfahrungen anderer mit dieser gibt. Vertrauen Sie nicht nur auf die Aussagen von Mitarbeitenden der Firma. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit einer Vertrauensperson über die mögliche Investition.