Tagesmeldungen
Auf dem Heimweg negativ aufgefallen..
... ist ein 25-Jähriger aus Mutterstadt, welcher mit einem BMW vor der hiesigen Dienststelle am 30.04.2023 um 03:30 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Heimweg. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mutterstadters konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Zudem wurde bekannt, dass der BMW-Fahrer bereits im Verlauf des letzten halben Jahres bereits drei Mal wegen Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss in Erscheinung getreten ist. Da der Mann keinen urinbasierten Vortest durchführen konnte, wurde diesem eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel einem Bekannten übergeben. Nun muss sich dieser erneut in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Berauscht auf E-Scooter unterwegs
Am Abend des 29.04.2023 befuhr ein 24 Jahre alter Haßlocher mit seinem E-Scooter die Ohliggasse in 67454 Haßloch. Dabei wurde dieser durch eine Streife der Polizeiinspektion Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten durch die eingesetzten Beamten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum hinwiesen. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC. Zudem konnte bei dem 24-Jährigen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Weiter wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.
Absturz eines Gleitschirmfliegers
Am heutigen Nachmittag stürzte ein 37-jähriger Gleitschirmflieger am Hohenberg in Annweiler am Trifels ab und verletzte sich hierdurch schwer. Der 37-Jährige blieb bei seinem Flug gegen 16 Uhr vermutlich aufgrund fehlender Thermik an einer Baumkrone hängen und rutschte hiernach etwa 30 Meter den Abhang herunter. Zur Rettung des Gleitschirmfliegers wurde neben der Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst auch die Höhenrettung hinzugerufen. Der 37-jährige Gleitschirmflieger wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Lebensgefahr bestand jedoch keine.
Unfallbeteiligter Fahrer eines Motorrollers gesucht
Der Fahrer eins Motorrollers wurde am 29.04.2023, gegen 15:05 Uhr, auf der L 508 bei Bad Bergzabern angefahren. Bei dem Unfall sei der Seitenspiegel des Motorrollers zu Bruch gegangen. Der Unfallverursacher flüchtete mit seinem Wohnmobil, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Geschehnisse wurden durch eine Zeugin beobachtet, welche sich direkt bei der Polizei meldete und das Kennzeichen des Wohnmobils aus dem Zulassungsbezirk Rottweil durchgab. Außerdem teilte sie mit, dass sich noch weitere Personen vor Ort um den Rollerfahrer kümmerten. Dieser sagte zu ihr, sie könne weiterfahren. Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, konnte weder der Motorroller noch das Wohnmobil festgestellt werden.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise auf den Fahrer des Motorrollers oder dessen Kennzeichen geben?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Rufnummer 06343-9334-0 oder unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrzeug beschädigt und davongefahren
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte im Laufe des 28.04.2023 das in der Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Vogesenstraße ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Auto einer 31-jährigen Landauerin. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um seine Feststellungspflicht zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Haben Sie den Verkehrsunfall beobachtet oder können sonstige Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeugführer geben? Hinweise nimmt die Polizei in Landau telefonisch unter 06341 / 287 -0 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrraddiebstahl - Zeugen gesucht
Am 27.04.2023 in der Zeit von 16:30 - 17:50 Uhr wurde in der Straße In der Kostrey durch derzeit unbekannte Täter ein grün/blaues Mountainbike mit hydraulischer Sattelstütze aus einer offenstehenden Garage eines Wohnhauses gestohlen. Zeugen, die in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel: 06343/93340 oder per Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
Auseinandersetzung auf Parkplatz
Am 28.04.2023 gegen 11:45 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Offenbach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 21-Jähriger aus dem Kreis SÜW stieg hierbei aus einem Auto aus und schlug unvermittelt auf einen 51-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben ein. Erst nachdem der Geschädigte nach einer Vielzahl von Faustschlägen am Boden lag, ließ der Beschuldigte von ihm ab. Der Geschädigte erlitt Schmerzen im Kopfbereich und trug eine Schwellung an der Stirn davon. Das Motiv des Täters ist bislang unklar. Die Polizeiinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
Geschwindigkeitsüberwachung
Am Vormittag des 28.04.2023 führten Beamte der Polizeiinspektion Landau eine Geschwindigkeitskontrolle in der Germersheimer Straße in Offenbach durch. Innerhalb einer Stunde wurden 36 Fahrzeuge gemessen. Insgesamt 7 Fahrzeuge überschritten die dort erlaubten 50 km/h. Der Tagesschnellste wurde mit 67 km/h gemessen. Zwei Fahrzeugführer wurden außerdem gebührenpflichtig verwarnt, da sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten.
Trunkenheit im Verkehr; Hinweis auf Verkehrsunfall
Am Samstag, den 29.04.2023, gegen 07:00 Uhr, informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizeiinspektion Grünstadt über eine möglicherweise alkoholisierte Fahrzeugführerin. Diese fahre gerade mit einem Seat von Dirmstein in Richtung Obersülzen. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Grünstadt konnte der Pkw schließlich in Obersülzen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die 59-jährige Fahrerin roch stark nach Alkohol. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Ihr wurde im Dienststellengebäude der Polizeiinspektion Grünstadt eine Blutprobe entnommen sowie ihr Führerschein beschlagnahmt. Gegen die Dame wurde eine Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Weiterhin konnte an der rechten Fahrzeugfront des Pkw der 59-Jährigen ein größerer Altschaden (ca. 3000,-EUR) festgestellt werden. Zur Herkunft des Schadens machte die Dame keine konkreten Angaben. Aufgrund des Schadensbildes dürfte der Schaden erst kürzlich bei einem Zusammenstoß mit einer Mauer oder ähnlichem entstanden sein.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefonnummer 06359 93 120 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de.
Garage aufgebrochen, Fahrrad gestohlen
Durch das gewaltsame Öffnen einer verschlossenen Garage in der Annweilerstraße entwendeten bisher unbekannte Täter in der Nacht vom 27.04.2023 auf den 28.04.2023 ein, im angrenzenden Kellerraum abgestelltes, Damenfahrrad. Am Garagentor entstand ebenfalls Sachschaden.
Zeugen, die in der fraglichen Zeit in der Annweilerstraße Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel: 06341/2870 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de zu melden.