Tagesmeldungen
Sachbeschädigung an Pkw
Am Freitag, den 28.04.2023, im Zeitraum von 14:00 - 19:00 Uhr, zerkratze ein bislang unbekannter Täter mit einem spitzen Gegenstand die Beifahrertür eines am Fahrbahnrand in der Straße Am Wehrhaus in Grünstadt abgestellten silbernen VW Golf. Der entstandene Sachschaden wird auf 500,-EUR geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefonnummer 06359 93 120 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de.
Betrüger erbeuten 5000 Euro
Am Freitag, den 29.04.2023 erhielt die Polizei Bad Dürkheim Kenntnis über einen Betrugsfall. Der 78-jährigen Bad Dürkheimer wurde am Dienstag, den 18.04.2023, gegen 12:00 Uhr, Opfer einer Betrugsmasche. Zwei Männer erschienen plötzlich bei ihm zuhause, in der Hauptstraße, in Leistadt und forderten angebliche Schulden in Höhe von 5000 Euro ein. Der demenzkranke 78-Jährige glaubte den Betrügern und händigte ihnen den geforderten Betrag aus. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen
Gestern, am 28.04.2023, gegen 14:40 Uhr, kam es an der Kreuzung Winzinger Str./Richard-Wagner-Str. in 67433 Neustadt/Weinstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leichtverletzt wurden. Ein 61-jähriger Neustadter befuhr mit seinem Kleinwagen die Winzinger Straße, als er an der Kreuzung zur Richard-Wagner-Straße einen von rechts kommenden, bevorrechtigten, 25-jährigen Neustadter mit seinem Kleinwagen übersah. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher stieß im weiteren Verlauf noch mit einer Hauswand zusammen, wodurch es zu einem Gesamtschaden von ca. 2300 Euro kam. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren mussten diese abgeschleppt werden. Zudem wurden beide Beteiligten leichtverletzt. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung, sowie wegen eines Vorfahrtverstoßes verantworten. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht für den Vorfahrtsverstoß ein Regelbußgeld in Höhe von 120 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister vor.
Goldschmuck aus PKW entwendet
In der Nacht vom Freitag, den 28.04.2023 auf Samstag, den 29.04.2023 war der PKW einer 28-jährigen Bad Dürkheimerin in der Weinstraße Nord, in Höhe der Hausnummer 16, in Bad Dürkheim geparkt. Unbekannten Tätern gelang es, die Fahrertür des verschlossenen Fahrzeugs zu öffnen und ein goldenes Armband mit Brillanten aus dem Inneren des Fahrzeugs zu entnehmen. Dieses hat einen Wert von ungefähr 900 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls eröffnet. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Im Baumarkt von Hund gebissen
Gestern, am 28.04.2023, gegen 16:30 Uhr, besuchte ein 55-jähriger Neustadter einen Baumarkt in der Chemnitzer Straße, in 67433 Neustadt/Weinstraße. Dort wurde er von einem fremden Schäferhund in den Oberschenkel gebissen. Der Hundehalter sei ein ca. 60-jähriger Mann mit schwarzen Haaren gewesen. Diesem habe eine Frau begleitet. Da nach dem Vorfall keine Personalien ausgetauscht wurden, werden Zeugen, sowie der Hundehalter, gebeten sich bei hiesiger Dienststelle unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de zu melden
Alkoholisiert Verkehrsunfall im Drive-In verursacht
Am 29.04.2023, gegen 01:30 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Ludwigshafener den Drive-In eines Schnellrestaurants in Neustadt/Weinstraße. Da es ihm im Drive-In zu lange dauerte, wollte er rückwärts wieder aus diesem herausfahren. Jedoch bemerkte der Fahrer nicht, dass hinter ihm bereits ein anderes Fahrzeug stand und touchierte dieses. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro. Beim Unfallverursacher konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,03 Promille. Dem Ludwigshafener wurde deshalb eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt verhindert. Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Verdächtiger PKW
Am Freitagabend wurde ein verdächtiger PKW in der Speyerer Straße in Harthausen gemeldet. Hier habe ein silberner Mercedes Van an einer Einmündung neben zwei Kindern im Alter von 13 Jahren und einem Jugendlichen in Alter von 14 Jahren angehalten. Einer der Fahrzeuginsassen habe den Kindern durch eine geöffnete Fensterscheibe Süßigkeiten angeboten, woraufhin diese sofort davonrannten. Der verdächtige PKW konnte von den verständigten Polizeibeamten nicht mehr festgestellt werden.
Personen, die Hinweise zu dem verdächtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Exhibitionistische Handlung vor Zeugen
Am Freitagnachmittag entblößte ein 41-jähriger Mann aus Dudenhofen vor zwei Frauen im Alter von 53 und 25 Jahren sein Glied. Anschließend nahm er an sich selbst sexuelle Handlungen vor. Der Mann konnte von der verständigten Polizei am Tatort in der Rheinhäußer Straße in Speyer festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Bei der Überprüfung der Person wurden von den Beamten Betäubungsmittel aufgefunden und sichergetsellt.
Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Exhibitionismus und unerlaubtem Betäubungsmittelbesitz eingeleitet.
Einbruch in ein Fahrradgeschäft
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen noch unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft in der Tullastraße in Speyer ein. Der oder die Täter zerstörten die Schaufensterscheibe des Geschäftes und entnahmen anschließend hochwertige Fahrräder, sowie Bargeld. Durch die Tat und das gewaltsame Vorgehen entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 30 000 Euro.
Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tullastraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden