Tagesmeldungen
Obduktionsbericht zu den beiden Todesopfern von Kirchheim vom Freitag, den 19. Oktober
Die Staatsanwaltschaft Frankenthal erklärt, dass beide Leichen zwischenzeitlich im Institut für Rechtsmedizin in Mainz obduziert wurden.
Die Obduktion des Leichnams des 25-Jährigen ergab, dass dieser infolge Blutverlust in Kombination mit einem Pneumothorax und Bluteinatmung verstorben ist. Am Leichnam des Mannes wurden sieben Schussverletzungen festgestellt.
Ursächlich für den Tod der 56-jährigen Frau war Blutverlust in Kombination mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma. Am Leichnam der 56-jährigen Frau wurden massive Kopfverletzungen und mehrere Wunden am gesamten Körper festgestellt, die sowohl durch ein spitzes Werkzeug als auch durch Faustschläge verursacht wurden. Der Körper wies keine Schussverletzungen auf.
Die beiden Polizeibeamten konnten zwischenzeitlich das Krankenhaus verlassen. Sie werden weiterhin professionell betreut.
Polizeibeamter bei Widerstandshandlung verletzt
Zu einem rüden und brutalen Angriff auf einen Polizeibeamten kam es am Sonntagnacht um 01.30 Uhr in einer Gaststätte in der Gutenbergstraße. Die Beamten wurden zunächst zu einer Schlägerei gerufen, die bei deren Eintreffen bereits beendet war. Den Beamten wurde gesagt, dass es sich lediglich um familiäre Streitigkeiten gehandelt habe. Allerdings kamen eine 58jährige Frau und ein 44jähriger Mann zu den Beamten und gaben an, in der Gaststätte geschlagen worden zu sein. Der beschriebene Täter stand im Vorraum. Dieser verweigerte die Personalien und die ca. 20 weiteren Personen, die bei ihm standen, reagierten ebenfalls aggressiv auf die Personalienfeststellung. Es kam dann eine weitere Person zu den Beamten und sagte ihnen, dass sie hier nichts verloren hätten und die Gaststätte verlassen sollen. Die Beamten versuchten verbal die Situation zu entschärfen, ein Beamter wurde jedoch plötzlich von einem 33jährigen Neustadter in den Schwitzkasten genommen und mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Nachdem der Beschuldigte zu Boden gebracht werden konnte, wurde der im Schwitzkasten befindliche Beamte von einem 34jährigen in den Rücken getreten. Nur durch den Einsatz von Pfefferspray, Schlagstock sowie Verstärkungskräfte benachbarter Dienststellen konnte die Situation letztendlich beruhigt und die beiden Beschuldigten zur Dienststelle verbracht werden. Sie blieben offenbar unverletzt. Nach einer Blutentnahme wurden die Beschuldigten in die Obhut ihrer Familien übergeben. Dies hinderte den 33jährigen, der die Beamten während der Maßnahmen auf das übelste beleidigte, nicht daran, an einen vor der Dienststelle abgestellten Streifenwagen zu treten. Dieser blieb jedoch unbeschädigt. Der Beamte musste mit einer Schulterverletzung in die BGU nach Ludwigshafen und war nicht mehr dienstfähig.
A65/Höhe Venningen - Verkehrsunfall löst Stau aus
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Morgen (12.10.2018) um 8 Uhr auf der A65 bei Venningen kurz vor der Rastanlage Pfälzer Weinstraße West. Ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge überholte ein 20- jähriger Mercedesfahrer einen PKW und kollidierte aus bislang unbekannter Ursache mit einem - auf der rechten Spur - vorausfahrenden Gespann aus Kleinbus und Verkaufsanhänger. Durch den Anstoß kam das Gespann ins Schleudern, wobei der Verkaufsanhänger vom Kleinbus abriss und nach rechts in die Schutzplanke stieß, während der Kleinbus in die Mittelleitplanke schleuderte. Der Mercedes kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchtrennte einen angrenzenden Zaun und blieb im Feld liegen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der 52-jährige Kleinbusfahrer erlitt leichte Verletzungen im Nacken- und Toraxbereich und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Infolge des Verkehrsunfalls musste die A 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe einspurig gesperrt werden, weshalb es zum Stau kam. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro beziffert.
Diebstahl von Weintrauben (kompletter Weinberg)
Wie der Polizeiinspektion Haßloch heute mitgeteilt wurde, kam es in der Zeit von Mittwoch, 26.09., 16.00 Uhr, bis Donnerstag, 27.09., 18.00 Uhr, zu einem Diebstahl von ca. 1.600 kg Weintrauben in Deidesheim, Gemarkung "In der Leiser Gewann". Dabei wurde von bislang unbekanntem Täter ein östlich des Aldi-Parkplatzes gelegener Weinberg mit einem Vollernter vollflächig abgeerntet. Es handelt sich um die Rebsorte Riesling. Der Schaden dürfte ca. 8.000 Euro betragen. Die Polizeiinspektion Haßloch bittet evtl. Zeugen, sich unter Tel. 06324/933-0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de zu melden.
Rote Ampel, Teil 2: Autofahrer schlägt Fußgänger
Weil einem Autofahrer wohl missfiel, dass am 25.09.2018, gegen 19.30 Uhr, an der Einmündung Winzinger Straße / Spitalbachstraße in Neustadt, ein junges Pärchen bei Rotlicht zu Fuß die Straße überquerte, schlug er dem männlichen Begleiter der Frau mit der Faust ins Gesicht und entfernte sich anschließend mit seinem Fahrzeug. Von dem Schläger ist nichts weiter bekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Telefon: 06321-854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Rote Ampel, Teil 1: Dumm gelaufen
Weil seine gleichaltrige Freundin als Fußgängerin bei "rot" über die Fußgängerampel in der Friedrich-Ebert-Straße lief, erwartet einen 21-jährigen Landauer ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln. Nach dem Rotlichtverstoß wurde das Pärchen angehalten und kontrolliert. Bei dem Mann konnte deutlicher Cannabisgeruch festgestellt werden. Auf Ansprache händigte der Mann aus seiner Jackentasche ein Plastiktütchen mit Marihuana aus. Das Tütchen wurde sichergestellt und die Fußgängerin gebührenpflichtig verwarnt.
Fundsachen kommen online unter den Hammer
Zum dritten Mal führt die Stadtverwaltung Landau vom 8. bis zum 20. Oktober eine Online-Versteigerung von Fundsachen durch. Unter den digitalen Hammer kommen beispielsweise Uhren, Halsketten, Armbänder, Ringe, Handys, Schuhe, diverse Kleidungsstücke, Brillen, Schirme, Taschen, Rucksäcke, Fahrradhelme, Kinderspielzeug – und ein Kinderwagen.
„Jedes Jahr werden im Bürgerbüro der Stadt Landau rund 800 Fundsachen abgegeben“, erläutert Leiterin Angelina Wind. „Die meisten Gegenstände werden von ihren rechtmäßigen Besitzerinnen und Besitzern auch wieder abgeholt. Was jedoch länger als sechs Monate liegt, wird versteigert.“ Die Form der Online-Versteigerung habe sich dabei bewährt, so Wind. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem digitalen Angebot gemacht und die Bürgerinnen und Bürger nehmen die Online-Versteigerung gerne an.“
Bei der dritten Online-Versteigerung kommen knapp 200 Artikel unter den Hammer. Bei der letzten digitalen Versteigerung im März dieses Jahres wechselten von knapp 300 angebotenen Artikel knapp 200 die Besitzerin bzw. den Besitzer.
Die Versteigerung auf www.landau.de/fundsachenversteigerung beginnt am Montag, 8. Oktober, um 9 Uhr und endet am Samstag, 20. Oktober, um 11 Uhr. Die Online-Auktion erfolgt, anders als beispielsweise bei „Ebay“, nicht nach dem Prinzip des Höchstbietenden, sondern in Form einer Rückwärtsversteigerung. Diese startet mit einem Anfangspreis, der sich in regelmäßigen Abständen verringert, bis der Mindestpreis erreicht ist. Bieterinnen und Bieter können entweder sofort beim aktuellen Preis zuschlagen oder einen niedrigerer Preis hinterlegen, bei dem sie dann den Zuschlag erhalten, sollte niemand sonst vorher zu einem höheren Preis den Kauf tätigen.
Alle zu versteigernden Gegenständen sind gebraucht und können daher Mängel aufweisen. Garantie und Umtauschrecht bestehen nicht. Allerdings haben die Bürgerinnen und Bürger ab Beginn der Versteigerung die Möglichkeit, sich die Fundstücke vor Ort im Bürgerbüro anzuschauen.
Ersteigerte Gegenstände können nach Erhalt des Zuschlags im Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Bezahlt werden kann bar oder mit EC-Karte.
16- Jähriger fährt gegen Traktor
Auf dem Weg zur Schule kollidierte gestern Morgen in Sankt Martin ein 16-jähriger Schüler auf seinem Leichtkraftrad mit einem Traktorgespann und verletzte sich dabei nur leicht. Der jugendliche Zweiradfahrer wollte den langsameren Traktor überholen und übersah dabei wegen einer tief stehenden und blendenden Sonne den Blinker des Traktors. Als er gerade auf Höhe der Fahrerkabine des Traktors war, bog dieser nach links ein und stieß so mit dem Kleinmotorrad zusammen.
Verspätung bei Bioabfallsammlung
Bei der Leerung der Biotonnen kam es am Dienstag, 25.9., wegen einem Fahrzeugausfall zu Problemen.
Nicht alle Biotonnen konnten am regulären Abfuhrtag im Abfuhrbezirk Kernstadt I geleert werden.
Die Leerungen werden schnellstmöglich nachgeholt.
Es kann aber auch in den anderen Abfuhrbezirken in dieser Woche zu Verzögerungen kommen.
Bis zum Wochenende werden alle Biotonnen in der Kernstadt geleert sein.
Streit vor Discothek endet mit Verletzungen - Zeugen gesucht
Nachdem am frühen Sonntagmorgen ein 25-jähriger durch das Sicherheitspersonal aus einer Neustadter Diskothek in der Turmstraße geworfen wurde, entstand ein Streit zwischen ihm und einer weiteren unbekannten Person, die sich vor der Disko aufhielt. Im Laufe des Streites schlug ihm der Unbekannte mehrfach ins Gesicht, so dass Teile eines Backenzahnes abbrachen. Eine weitere Person wollte schlichten und wurde ebenfalls malträtiert. Der unbekannte Täter war ca. 175 cm groß,ca. 20 bis 25 Jahre alt, trug Bart und ein weißes T-Shirt.
Hinweise an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Telefon: 06321-854-203
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt