Tagesmeldungen

Mittwoch, 1. Juni 2022

Körperverletzung durch Pfefferspray

Mit Pfefferspray gesprüht hat am Montag zwischen 22:30 Uhr und 22:45 Uhr am Hauptbahnhof in Speyer ein 25-Jähriger. Bereits auf der Zugfahrt nach Speyer geriet eine Gruppe von vier Personen im Alter von 19 bis 30 Jahren mit einem weiteren 25-jährigen Fahrgast in Streitigkeiten. Am Bahnhof angekommen sprühte dieser dem 30-Jährigen aus der Gruppe unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht und beleidigte den 27-Jährigen. Bei seiner Flucht auf dem Fahrrad sprühte er nochmals in das Gesicht des 27-Jährigen. Beide erlitten durch das Pfefferspray leichte Verletzungen. Aufgrund der guten Personenbeschreibung gelang es zwei eingesetzten Polizeistreifen den Mann zu kontrollieren. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Ladendieb gestellt

In einem Supermarkt in der Iggelheimer Straße Lebensmittel entwendet hat am Montag gegen 14:45 Uhr ein 28-Jähriger. Der Mann verstaute mehrere Nahrungsmittel im Wert von 23 Euro in seinem Rucksack ohne die Rechnung zu begleichen. Als die Kassiererin den Diebstahl bemerkte, verständigte sie die Polizei. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten im Rucksack des Ladendiebs zwei Taschenmesser, welche sichergestellt wurden. Da er auf die beiden Messer jederzeit Zugriff hatte, leiteten die Polizisten ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen ein.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Kind beleidigt Busfahrer

 Weil eine 11-Jährige ihr MAXX-Ticket einer Freundin auslieh, um ihr eine kostenlose Fahrt zu erschleichen, kam es gestern gegen 16:00 Uhr in der Hauptstraße zu einer Auseinandersetzung mit einem Busfahrer. Da der 48-jährige Busfahrer zudem von der 11-Jährigen beleidigt wurde, behielt er kurzerhand das Ticket ein. Durch die Polizei wurde der Vorfall aufgenommen und die Fahrkarte wieder der Mutter des Mädchens übergeben
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Präsidialbereich - Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich einer angemeldeten Versammlung und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

Am gestrigen Montagabend (30.05.2022) fand in Neustadt an der Weinstraße eine angemeldete Versammlung von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An dieser Versammlung nahmen rund 70 Personen teil. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei.
Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 250 Personen als sogenannte "Spaziergänger" feststellen. Auch die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Einbruch in Apotheke

 Im Zeitraum vom 27.05. - 30.05.2022 wurde in eine Apotheke in der Sydlitzstraße eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten über die Eingangstür ins Innere und durchwühlten Schränke und Schubladen. Neben Bargeld wurden verschreibungspflichtige Medikamente entwendet, der Schaden beläuft sich insgesamt auf rund 3000 EUR. Die Ermittlungen dauern an.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de

Mittwoch, 1. Juni 2022

Mann von Unbekannten geohrfeigt - Zeugen gesucht

Als ein 36-jähriger Autofahrer am Montag, den 30.05.2022, gegen 17 Uhr zwei Fußgänger auf der Fahrbahn des Erfurter Rings im Stadtteil Ruchheim feststellte die dort ihres Weges gingen, hupte er um sie dazu zu bewegen den Fußgängerweg zu benutzen. Kurze Zeit später traf der 36-Jährigen beim Entladen seines Autos nochmals auf die Fußgänger, welche auf ihn zukamen und einer von beiden ihn unvermittelt ohrfeigte und anschließend flüchtete. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 20 Jahre alt, schwarzes Haar, rote Oberbekleidung. Sein Begleiter wäre ungefähr in demselben Alter gewesen, hatte auch schwarzes Haar und trug schwarze Oberbekleidung.

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Diese richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 1. Juni 2022

Taschendiebstahl in Rheingalerie

Eine 20-jährige Ludwigshafenerin war am Montag, den 30.05.2022 gegen 19 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Rheingalerie einkaufen. Ihre Geldbörse verstaute sie anschließend in ihrer Handtasche, welche sie die gesamte Zeit über der Schulter trug. Kurze Zeit später stellte sie fest, dass der Reißverschluss der Tasche teilweise geöffnet war und die Geldbörse mitsamt diverser Karten und 220EUR Bargeld gestohlen wurde.

Beachten Sie bitte auch die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Taschendiebstählen zu schützen:

  - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen:
Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Tasche oder Rucksack.
  - Fordern Sie einen Sicherheitsabstand ein, wenn Ihnen Fremde zu nahekommen wollen.

- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie nötig.
- Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere sowie Ihr Smartphone immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
 - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sich diese unter den Arm.
  - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Tasche oder den Korb, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Wurde die Zahlungskarte gestohlen, heißt es umgehend handeln:
  - Veranlassen Sie die sofortige Sperrung aller Karten. Über den

Sperr-Notruf 116 116 ist das für alle Girocards und die meisten Kreditkarten möglich. Für Smartphonebesitzer gibt es die Sperr-App 116 116, mit der sie die Daten ihrer Zahlungskarten in ihrem Handy speichern und die Girocard direkt sperren können.
- Zeigen Sie einen Diebstahl auch bei der Polizei an.

 - Prüfen Sie sorgfältig Ihre Kontobewegungen und reklamieren Sie unberechtigte Abbuchungen bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Der Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Unfall zwischen Pedelec und Fahrrad

Im verkehrsberuhigten Bereich der Bürgermeister-Grünzweig-Straße kam es am Montag, den 30.05.2022 gegen 19:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 19-jährigen Pedelec-Fahrer und einem 9-jährigen Kind auf einem Fahrrad. Beide Beteiligten stürzten, verletzten sich jedoch nur leicht.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Fahrraddiebstahl vor Anzeigeerstattung geklärt

Bereits am 07.02.22 stellten Beamte der PI Grünstadt im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme das von einem 36-jährigen genutzte Fahrrad sicher, weil die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Die Ermittlungen hinsichtlich des Eigentümers gestalteten sich langwierig. Schließlich konnte nun Ende Mai bei einem Fahrradhändler über die Rahmennummer des Fahrrades der Käufer und somit der Eigentümer ausfindig gemacht werden. Dieser gab den Beamten gegenüber an, dass er den Fahrraddiebstahl vom 02. auf den 03. Februar 2022 zwar bemerkt, jedoch nicht zur Anzeige gebracht habe.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis - Auto sichergestellt

Am 30.05.22 um 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt in der Industriestraße einen 26 Jahre alten Autofahrer. Hierbei stellten sie fest, dass der Mann zuvor bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgefallen war. Um weitere Fahrten des 26-jährigen zu verhindern wurde das von ihm genutzte Fahrzeug sichergestellt.