Tagesmeldungen
15-Jährige verletzt 13-jähriges Kind
Von einer 15-Jährigen körperlich angegangen wurde bereits am vergangenen Dienstag in der Antoniengasse ein 13-jähriges Mädchen. Dieses war zuvor mit einer 12-Jährigen in Streit geraten. Obwohl die Streitigkeiten geschlichtet waren, mischte sich eine 15-Jährige ein, nahm das 13-jährige Mädchen in den Schwitzkasten und schlug ihr ins Gesicht. Das Kind konnte sich losreißen und in einen Bus flüchten. Durch die Schläge erlitt das Mädchen Verletzungen, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Rasantes Parkmanöver
Am 02.06.2022 wollte ein Autofahrer seinen PKW an der VR Bank in Rülzheim parken. Beim Rangieren verwechselte der Autofahrer das Gas-und Bremspedal, sodass er vorwärts in die Glasfront der VR Bank fuhr. Es entstand lediglich Sachschaden. Der PKW wurde anschließend abgeschleppt.
Fahrraddiebstahl am Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof wurde sowohl am 31.05.2022 als auch am 01.06.2022 ein Fahrrad entwendet. Beide Mountainbikes waren verschlossen beziehungsweise angeschlossen. Zeugen, die am 31.05.2022 zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr oder am 01.06.2022 zwischen 18:30 Uhr und 22:45 Uhr verdächtige Personen am Fahrradabstellplatz am Hauptbahnhof beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Beachten Sie folgende Tipps der Polizei wie Sie ihr Rad vor Dieben schützen können:
- Notieren Sie die individuellen Merkmale Ihres Rades,
insbesondere die Rahmennummer. Sollte Ihr Fahrrad
abhandenkommen, erleichtert diese Nummer ein Wiederauffinden.
Hierzu können Sie den Fahrradpass nutzen, der im Faltblatt zur
Prävention des Fahrraddiebstahls enthalten ist. Dieser kann auf
der Homepage www.polizei-beratung.de herunter geladen und selbst
ausgedruckt werden. Der Fahrrad Pass ist auch als App für
Smartphones erhältlich.
- Sichern Sie Ihr Fahrrad immer und überall, auch wenn es nur für
eine kurze Zeit unbeaufsichtigt ist.
- Achten Sie beim Kauf eines Fahrradschlosses auf Qualität. Nutzen
Sie stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser mit massivem
Schließsystem aus hochwertigem Material. Informieren Sie sich
z.B. beim Fachverband VdS oder lassen Sie sich im Fachhandel
beraten.
- Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und
Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B.
Fahrradständer, Laternenpfahl) oder mit anderen Rädern zusammen
- Sollten Sie Ihr Fahrrad auf dem Privatgelände abstellen, achten
Sie darauf, dass Garten-und Garagentore sowie Hauszugänge immer
gut verschlossen sind, um Dieben den Zutritt zu erschweren.
- Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen Plätzen
oder in schlecht einsehbaren Straßen abzustellen. Fahrraddiebe
nutzen besonders große und unübersichtlich Abstellorte wie
Bahnhöfe oder Schulen., um in der Anonymität wirken zu können.
- Sollten Sie Personen beobachten, die sich auffällig lange an
einem Fahrrad zu schaffen machen, informieren Sie die Polizei!
Sachbeschädigung durch Feuer
Am gestrigen Donnerstag, 02.06.22, kurz nach 17 Uhr zündete ein Mann mehrere Rucksäcke der Auslage vor einem Ladengeschäft in der Grünstadter Fußgängerzone an. Der etwa 40-jährige trug ein Fußballtrikot und kurze helle Hosen. Er entfernte sich nach der Tat in unbekannte Richtung.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359/9312-0 entgegen.
Graffiti an Hauswand gesprüht Speyer
Gleich zu zwei Sachbeschädigungen durch Graffiti kam es im Zeitraum von Mittwoch, 18:30 Uhr bis Donnerstag, 08:30 Uhr. Unbekannte besprühten die Fassaden von insgesamt zwei Gebäuden in der Maximilianstraße beziehungsweise im Leinpfad mit einem Symbol des 1. FC Kaiserslautern. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf circa 1000 Euro geschätzt.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Maximilianstraße sowie im Leinpfad beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
16-jähriger Radfahrer nach Verkehrsunfall verletzt
Nach einem Verkehrsunfall verletzt wurde am Donnerstag gegen 12:30 Uhr ein 16-jähriger Radfahrer. Der Jugendliche fuhr von Speyer in Richtung Dudenhofen auf dem rechten Radweg der B 39, als er den von rechts, auf die B 39 auffahrenden, bevorrechtigten PKW eines 65-Jährigen übersah. Der PKW-Fahrer war zuvor auf der B 9 aus Richtung Ludwigshafen unterwegs und wollte auf die B39 in Richtung Dudenhofen abbiegen. Der Radfahrer fiel über den Lenker auf die Motorhaube und zog sich dabei Verletzungen zu. Durch den Rettungsdienst wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden von über 4000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die Abfahrt gesperrt werden.
Audi TT von Festplatz entwendet
Unbekannte entwendeten am Donnerstag zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr einen metallic blauen Audi TT, der auf dem Festplatz verschlossen abgestellt war. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit einer niedrigen fünfstelligen Summe beziffert.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen an dem Audi oder im Bereich des Festplatzes beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Unfallflucht
Am gestrigen Donnerstag, 02.06.22, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:10 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Leininger Centers in der Kirchheimer Straße ein blauer Kleinwagen beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen melden sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359-9312-0.
Verkehrsunfall zwischen Pkw- und Pedelecfahrer
Eine verzwickte Verkehrssituation führte am gestrigen Donnerstag, 02.06.22, gegen 07:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einem Fahrradfahrer. Der 28 Jahre alte Autofahrer wollte von der Jahnstraße nach links in die Asselheimer Straße einbiegen. Gleichzeitig wollte der 43 Jahre alte Pedelecfahrer vom Fuß-/Radweg gegenüber der Einmündung Jahnstraße geradeaus in ebendiese einfahren. Die Fahrlinien kreuzten sich und es kam hier zum Zusammenstoß. Beide Unfallbeteiligte blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6500 Euro
Hauswand beschädigt
Im Zeitraum von 01.06.2022 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr wurde die Hauswand eines Wohnhauses in der Alzeyer Straße in Freinsheim beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes die Hauswand und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de