Tagesmeldungen

Sonntag, 5. Juni 2022

Warnung vor Betrugsmasche

 Am 02.06.2022 gegen 10:00 Uhr wurde ein 56-jähriger Bad Dürkheimer beinahe Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich über den Messanger WhatsApp beim dem 56-Jährigen und gab sich als dessen Tochter aus, deren Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger ihn auf zwei Rechnungen zu begleichen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das Vertrauen des Mannes, bis dieser schließlich die geforderte Überweisungen tätigen wollte. Daraufhin übersandte der Betrüger einen Namen, eine deutsche IBAN / BIC und den Vermerk
"Echtzeit-Überweisung". Aufgrund der Schreibweise bemerkte der Mann jedoch schließlich, dass es sich beim Gegenüber nicht um seine Tochter handeln konnte. Daher ignorierte er weitere Nachrichten und ging auf keine Forderung ein. Es kam daher glücklicherweise zu keinem Schaden. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
 

Sonntag, 5. Juni 2022

Schrott entwendet

 Im Zeitraum von 23.05.2022 auf 02.06.2022 wurde aus einem Vorgarten in der Seebacherstraße in Bad Dürkheim Schrott entwendet. Die bislang unbekannten Täter gelangten in den Vorgarten und entwendeten ca. 200 Kilogramm Metallschrott. Weiterhin wurde ein an der Hauswand angebrachtes Emaille Schild mit der Aufschrift "Zwiwwel" abgerissen und entwendet. Das Schild war mittels einer Schraube und Bauschaum angebracht. Der Gesamtschaden beträgt ca. 170 Euro. 

Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 5. Juni 2022

Kapellen-Drusweiler Sachbeschädigung durch Flüssigkeit

 Einen Sachschaden am Kopfsteinpflaster haben Unbekannte in der Ludwig-Kröber-Straße angerichtet. Durch eine ölige Flüssigkeit wurde das Kopfsteinpflaster dunkel eingefärbt und es ließ sich auch mit dem Hochdruckreiniger nicht entfernen. Der Schaden wird auf mehrere Hunderte Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 5. Juni 2022

L 545 Motorradfahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmer

Am Donnerstag, 02.06.22, gegen 19:40 Uhr, kam es auf der Landstraße 545 zwischen Bad Bergzabern und Steinfeld zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Ein Motorradfahrer in schwarzer Kleidung mit grünen Applikationen hatte zunächst eine 51-jährige Pkw-Fahrerin in Richtung Steinfeld fahrend überholt und geschnitten. Im weiteren Verlauf sei der Motorradfahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter in Richtung Steinfeld gefahren und habe dabei mehrfach Fahrzeuge in waghalsiger Weise überholt. Der Motorradfahrer fuhr im Anschluss wieder in Richtung Bad Bergzabern und konnte unerkannt entkommen. 

Geschädigte und Zeugen, die durch die Fahrweise des Motorradfahrer beeinträchtigt wurden oder Angaben zu dem Fahrer bzw. dem Motorrad machen können, werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 5. Juni 2022

Opel Fahrer unter Drogeneinfluss

Einen unter Drogeneinfluss stehenden Opel-Fahrer kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim am 02.06.2022, um 15:20 Uhr, auf der A61 in der Gemarkung Ludwigshafen. Der Wagen war den Polizisten auf der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen gemeldet worden. Dieser soll laut Zeugenaussagen immer wieder ruckartige Fahrmanöver durchgeführt haben. Am Kreuz Mutterstatt bog er auf die A61 Richtung Koblenz ab und konnte dann auf dem Parkplatz Sandberg kontrolliert werden. Dabei wurden bei dem 49-Jährigen deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Urintest ergab, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Bei der Durchsuchung des Mannes und des Autos fanden die Polizisten keine Drogen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
 

Sonntag, 5. Juni 2022

Bad Bergzabern Minderjährige Schülerin löst Polizeieinsatz an Schule aus

 Ein 12-jähriges Mädchen hatte am heutigen Morgen, 02.06.22, von zu Hause eine ungeladene Luftdruckwaffe mit zur Schule gebracht. Zusammen mit einem 13-jährigen Junge spielte das Mädchen mit der Waffe auf dem Schulhof. Eine Lehrerin befand sich auf dem Pausenhof und nahm die Druckluftwaffe direkt an sich. Durch das Verhalten der Kinder wurde niemand gefährdet. Die Waffe wurde sichergestellt und die Kinder in die Obhut der Eltern übergeben.

Sonntag, 5. Juni 2022

Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt

Am Donnerstag, 02.06.2022 gegen 13:15 Uhr wurde ein 24-jähriger Fahrer eines VW Polo in der Hauptstraße in Tiefenthal festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht auf einen Betäubungsmittelkonsum, welcher sich durch einen Drogenschnelltest bestätigte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.

Sonntag, 5. Juni 2022

Vermisste 17-Jährige aus Böchingen - Öffentlichkeitsfahndung

Seit Sonntag, 15.05.2022, wird die 17-jährige Mandy Kühn aus Böchingen vermisst. Zuletzt gesehen wurde sie am Bahnhof in Bad Dürkheim und hat aktuell insbesondere Hinwendungsorte in Ludwigshafen. Mandy ist auf Medikamente angewiesen, die sie jedoch nicht mitführt. Die bisher durchgeführten Suchmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Mandy ist ca. 160cm groß, ist schlank und hat schulterlange, glatte, braune Haare. Bei ihrem Verschwinden trug Mandy eine schwarze Jogginghose und ein blaues bauchfreies Top mit Schnürung im Brustbereich. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei Landau unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zum Bild geht es hier: https://s.rlp.de/gKYK0

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung Die Veröffentlichung des Bildes der Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht
mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
 

Sonntag, 5. Juni 2022

Betrüger gibt sich als Sohn aus

 Am Mittwoch, den 01.06.2022, erhielt eine 58-Jährige gegen 10 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Ihr angeblicher Sohn teilte mit, dass er nun eine neue Nummer hätte und sie die alte löschen könne. Außerdem bat er darum, einen Geldbetrag zu überweisen, da sein Online-Banking mit der neuen Nummer noch nicht funktionieren würde. Dies kam der Ludwigshafenerin verdächtig vor, weshalb sie ihren Sohn unter der alten Nummer kontaktierte. Er konnte sie aufklären, dass es sich hierbei um einen Betrugsversuch handelte. Ein Schaden entstand nicht.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Sonntag, 5. Juni 2022

Mann leistet nach Streit mit seiner Lebensgefährtin Widerstand

 Am Mittwoch, den 01.06.2022, wurde die Polizei gegen 19:50 Uhr alarmiert, da Hilfeschreie aus einer Wohnung in der Pielachtalstraße drangen. Vor Ort öffnete der 47-jährige Bewohner die Tür, war umgehend aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten und wollte diese nicht hereinlassen. Da eine Gefahr für andere noch in der Wohnung befindlichen Personen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der alkoholisierte Mann gefesselt, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Zwei Beamte wurden hierdurch leicht verletzt. Die 39-jährige Lebensgefährtin, so wie das gemeinsame 5-jährige Kind konnten die Wohnung unversehrt verlassen. Ein Alkoholtest beim Randalierer ergab 1,83 Promille, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es erwartet ihn nun eine Strafanzeige. Er wurde der Wohnung verwiesen.

Die Polizei appelliert: Handgreiflichkeiten in einer Beziehung sollte nicht privat bleiben. Darüber zu sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in der Partnerschaft erleben, verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet  eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an. Die zuständige Interventionsstelle in Ludwigshafen erreichen Sie unter der Telefonnummer 0621 5292536. Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Stadt Ludwigshafen https://www.ludwigshafen.de/buergernah/chancengleichheit/gleichstellungsstelle/gewalt-gegen-frauen/beratungsangebote. In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110.