Tagesmeldungen

Sonntag, 19. Juni 2022

PKW fährt auf Mutter und Kind mit hoher Geschwindigkeit zu

Am 14.06.2022 um 14:25 Uhr überquerte eine 36-Jährige zu Fuß den Domplatz, von der Großen Pfaffengasse kommend in Richtung des Domgartens. Sie schob hierbei ihren 2-jährigen Sohn im Buggy. Derweil passierte ein dunkelroter SUV mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit den verkehrsberuhigten Bereich aus Richtung der Industriestraße. Die 36-Jährige bedeutete diesem mit einer Handgeste, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Fahrer fuhr stattdessen mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit auf die Frau und ihr Kind zu und wich erst im letzten Moment nach links aus. Ein Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Wer hat den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen. Insbesondere eine unbekannte Zeugin, die noch im Kontakt mit der 36-Jährigen stand und den Vorfall wahrgenommen hatte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sonntag, 19. Juni 2022

Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht

Am 14.06.2022, gegen 17:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Frankenthal gemeldet, dass es an der Einmündung Albrecht-Dürer-Ring/Mahlastraße, etwa auf Höhe der Sparkasse, zu einem gefährlichen Verkehrsmanöver durch einenPKW-Fahrer gekommen sei. Ein Zeuge gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass ein Opel Vectra vom Albrecht-Dürer-Ring nach rechts in die Mahlastraße eingebogen sei. Hierbei sei es beinahe zu einer Kollision zwischen dem PKW und einem Kind gekommen, welches zu diesem Zeitpunkt die Mahlastraße überquerte. Weiterhin sei der PKW bereits zuvor Schlangenlinien gefahren. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte das Fahrzeug festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hinweise auf Alkohol-, Drogen-, oder Medikamentenkonsum bei dem Fahrer konnten nicht erlangt werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere nach dem möglicherweise gefährdeten Kind, die Angaben zu dem geschilderten Verkehrsvorgang machen können.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am 14.06.2022, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der L454 zwischen Weisenheim am Sand und Birkenheide zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Motorradfahrer befuhr die L454 in Fahrtrichtung Birkenheide. Eine 37-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Landstraße in entgegengesetzte Richtung und bog schließlich nach links in die Straße "In den Pfalzwiesen" ab. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer, welcher durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen erlitt. Der Verletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus verbracht. Die 37-jährige PKW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, zwei weitere Insassen des PKW blieben unverletzt. Der Sachschaden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 11.000EUR. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme kam kurzzeitig auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.

Sonntag, 19. Juni 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim: Raser ohne Betriebserlaubnis

Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim befuhren, am Abend des 14.06.22, mit einem speziellen Messfahrzeug die B9 Fahrtrichtung Speyer. Hierbei konnte ein BMW festgestellt werden, welcher seinen PKW deutlich schneller fuhr, als die dort maximal zulässigen 100 km/h. Eine Messung ergab eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Vorbehaltlich einer genauen Auswertung dürfte auf den Fahrer eine hohe Geldbuße sowie mehrere Monate Fahrverbot zukommen. Im Lauf der Kontrolle konnte eine gerissene Windschutzscheibe und diverse  Veränderungen am Fahrzeug festgesellt werden, welche nicht im Fahrzeugschein eingetragen waren. Somit war die Betriebserlaubnis erloschen und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Sonntag, 19. Juni 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim ahndet LKW Fahrer nicht nur wegen verursachen eines Verkehrsunfalls

Hiesiger Dienststelle wurde am Nachmittag des 15.06.22 einVerkehrsunfall auf der B9 gemeldet. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim fuhr die Örtlichkeit, kurz vor dem Kreuz Rheingönheim, an. Beteiligt war ein LKW mit Anhänger sowie ein PKW. Der Anhänger des LKW hatte einen Muldenaufbau und dieser war mit Metallschrott beladen. Da die Ladung nicht abgedeckt und so gegen herabfallen gesichert war, löste sich ein Teil, viel auf den folgenden PKW und beschädigte dessen Windschutzscheibe. Die Ladung konnte vor Ort nicht gesichert werden, weshalb dem LKW die Weiterfahrt untersagt wurde. Im weiteren Verlauf wurden bei dem LKW auch noch technische Mängel festgestellt. Des Weiteren wurden auch die Regelungen für die Lenk- und Ruhzeiten missachtet. Für den Fahrer des LKW wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen mangelhafter  Ladungssicherung sowie eine Mitteilung an das Gewerbeaufsichtsamt folgen, welches die  Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten ahndet. Das Gleiche wird auch den Halter treffen. Weiter wird gegen den Unternehmer ein Verfahren zur Vermögensabschöpfung angeregt.

Freitag, 17. Juni 2022

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

Wie die Polizeiinspektion Grünstadt bereits in einer Erstmeldung um 17:24 Uhr mitteilte, kam es auf der L395 bei Mertesheim zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 78-jährige Dame aus dem Donnersbergkreis befuhr mit ihrem VW Polo die L395 aus Richtung Eisenberg kommend in Fahrtrichtung Grünstadt. Bei Mertesheim geriet die Frau mit ihrem Pkw aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem VW Touran, welcher von einem 48-jährigen Mann gelenkt wurde. Beide Personen wurden schwer, nach ersten Erkenntnissen jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Beide wurden mittels Rettungswagen und Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamtschadenshöhe von ca. 20.000EUR. Neben der Polizei Grünstadt waren auch die Feuerwehren aus Obrigheim, Mertesheim, Ebertsheim und Leininger Land mit 6 Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften im Einsatz. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme und einer gutachterlichen Vermessung von ca. 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr voll gesperrt werden.

Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Grünstadt unter der Tel:06359-93120 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2022

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall, Eistalstraße vorerst komplett gesperrt

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls bleibt die Eistalstraße in Mertesheim aktuell für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Wie lange die Sperrung aufrecht erhalten bleiben muss ist derzeit nicht absehbar. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis hierfür gebeten. Weiterhin bittet die Polizei die Örtlichkeit nach Möglichkeit großräumig zu umfahren. Es wird nachberichtet 

Freitag, 17. Juni 2022

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Am Dienstag, 14.06.2022, gegen 14:00 Uhr kam es in Ebertsheim, im Einmündungsbereich Eisenberger Straße / Kerzenheimer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Leichtkrafträdern und einem PKW. Der Fahrer eines PKW VW Golf befuhr die Eisenberger Straße in Fahrtrichtung Eisenberg und musste kurz nach der Einmündung Kerzenheimer Straße verkehrsbedingt halten. Hinter diesem PKW fuhren zwei, jeweils 17-jährige Leichtkraftradfahrer aus dem Leiningerland. Aus bislang nicht geklärter Ursache fuhr einer der beiden jungen Männer dem PKW auf. Auch der zweite Leichtkraftradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte dann mit dem vorausfahrenden, bereits verunfallten, Zweirad. Die beiden Zweiradfahrer wurden glücklicherweise nicht schwer verletzt und wurden nach der Erstversorgung vor Ort durch den anwesenden Rettungsdienst in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Eisenberger Straße wurde im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 30 Minuten für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Freitag, 17. Juni 2022

Flächenbrand

 Am 14.06.2022 gegen 13:10 Uhr wurde ein Flächenbrand zwischen dem Kreisel Ellerstadt und Kreisel L 527 gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 45x20 Metern. Durch einen Schlag am Getriebe des großen Schleppers trat heißes Öl trat aus und entzündete das Gras am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Der Brand konnte durch die FFW Ellerstadt/Bad Dürkheim gelöscht werden. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Personen.

Freitag, 17. Juni 2022

26-Jähriger durch Unbekannte verprügelt - Hinweise auf Selbstjustiz

Am Montag, den 13.06.2022, wurde der Polizei gegen 19:30 Uhr eine Schlägerei in der Schlesier Straße gemeldet. Vor Ort wurde ein verletzter 26-Jähriger angetroffen, welcher angab, gerade von vier unbekannten Männern angegriffen und verprügelt worden zu sein.
Ermittlungen ergaben, dass Anwohner den Geschädigten verdächtigt hatten, für die exhibitionistischen Handlungen in der Vergangenheit im Bereich der Ernst-Reuter-Siedlung verantwortlich zu sein (zur bisherigen Berichterstattung s. POL-PPRP: Erneuter Fall von Exhibitionismus | Presseportal) Ein Bild von ihm wurde zuvor über Social-Media-Kanäle unter den Anwohnern verbreitet. Allein das Teilen eines solchen Bildes kann strafbar sein. Ob im aktuellen Fall strafbares Handeln vorliegt, wird derzeit geprüft.
Die Polizei duldet keine Selbstjustiz! Durch einen Angriff machen Sie sich selbst strafbar. Schnell ist durch Gerüchte die falsche Person ins Visier genommen und eine unbeteiligte Person wird verletzt. Wir appellieren dringend, Hinweise direkt an die Kriminalpolizei Ludwigshafen weiterzugeben. Diese geht derzeit mehreren Hinweisen nach und arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung der Fälle und der Ergreifung des Täters/der Täter. Ob der 26-Jährige tatsächlich mit in Verbindung steht, ist Teil der laufenden Ermittlungen.
Auch durch das Verbreiten von Bildern können Sie sich strafbar machen und behindern die Aufklärung sowie mögliche Verurteilung eines Täters. So kann z.B. eine Gegenüberstellung ihre Beweiskraft verlieren, wenn zuvor Bilder im Umlauf waren.
Deshalb raten wir dringend davon ab, Bilder von mutmaßlichen Tatverdächtigen zu verbreiten.
Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, haben wir die bereits stattfindenden Maßnahmen zur polizeilichen Präsenz in der Ernst-Reuter-Siedlung nochmals erhöht. So wird der Bereich mehrfach täglich von Polizeikräften bestreift, um u.a. auch für die Bevölkerung ansprechbar zu sein und gegebenenfalls unmittelbar reagieren zu können
Darüber hinaus stehen den Bürgerinnen und Bürgern morgen (15.06.) in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Polizeikräfte an einem Informationsstand als Ansprechpartner zur Verfügung. Dieser wird zunächst an der Sparkasse (Kärtner Straße) und ggfls. nach Aufkommen an der Ernst-Reuter-Schule platziert. Wir laden die Anwohnerinnen und Anwohner ein, uns anzusprechen und Ihre Fragen, Sorgen und Hinweise mit uns zu teilen.

Unabhängig von diesem Angebot sind wir immer für Sie da, melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf.