Tagesmeldungen

Montag, 27. Juni 2022

Trickdiebstahl durch falschen Sanitär-Notdienst

Trickdiebstahl durch falschen Sanitär-Notdienst Am Mittwochabend fiel eine 82-Jährige auf einen Trickdiebstahl rein. Eine unbekannte, männliche Person verschaffte sich als Sanitärmitarbeiter Zugang zur Wohnung der Seniorin. Als Grund nannte er ein Wasserschaden in einem Laden, welcher sich im Erdgeschoss des Wohnhauses befindet. Wie sich im Nachhinein herausstellte, verschaffte sich eine weitere unbekannt Person Zutritt zur Wohnung, während die 82-Jährige sich mit dem vermeintlichen Klempner im Badezimmer befand. Diese entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von über 6000 Euro. Der falsche Klempner war zwischen 40 und 50 Jahren alt, von großer und kräftiger Statur und trug zum Tatzeitpunkt einen "Blaumann".

Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden sie unter www.polizei-beratung.de

Montag, 27. Juni 2022

17-Jähriger mit Messer unterwegs

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Einsatz am Berliner Platz. Ein Zeuge meldete eine männliche Person, die Messer am Körper trug. Als die Beamten sich der Person näherten, zog dieser sein T-Shirt hoch. Dort stellten die Polizeibeamten drei Messer fest, die im Hosenbund steckten. Der 17-Jährige ließ sich anschließend widerstandslos zu einer Fachklinik bringen. Bei den Messern handelte es sich um Küchenmesser. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Montag, 27. Juni 2022

Handballvorbereitungsspiel: Eulen Ludwigshafen Frauen gegen Landesauswahl Frauen der Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen. Ziel der Kooperation ist es, vertrauensvollen Austausch zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Ludwigshafen mit der Polizei, das Sicherheitsgefühl und das Vertrauen in die Polizei zu stärken. In diesem Zusammenhang werden Aktionen geplant, um eventuell bestehende Berührungsängste abzubauen. Informationen zu der Kooperation finden Sie auf der Homepage der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2: https://s.rlp.de/HZgU4 Nun ist es wieder soweit: Die nächste Aktion der Eulen Ludwigshafen mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 wird am Dienstag 28. Juni 2022 stattfinden. Als letztes Vorbereitungsspiel für die Deutsche Polizei Meisterschaft treten die Damen der Eulen Ludwigshafen am kommenden Dienstag gegen die Landessauswahl Frauen der Polizei Rheinland- Pfalz an. Willst du mit ins Team? Interessierte für den Polizeiberuf können sich gerne an unsere Experten wenden, die an einem Infostand vor Ort all Deine Fragen rund um den Polizeiberuf beantworten werden. Anpfiff ist um 19.00 Uhr in der TSG Halle, Eschenbachstraße 85 in Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei Hintergrund des Freundschaftsspiels ist, dass sich die Frauenauswahl der Polizei Rheinland-Pfalz für die Deutsche Polizei Meisterschaft qualifiziert hat. Die Vorrunde findet vom 04. -07. Juli in Eutin statt. Gegner werden Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen sein. Für die Endrunde qualifizieren sich die Erstplatzierten der jeweiligen Gruppe sowie die drei besten Zweitplatzierten.

Montag, 27. Juni 2022

Festnahmen bei Einbruch in Strandbar

Am 22.06.2022 um 22:49 Uhr wurde die Polizei Speyer durch Zeugenangaben auf einen aktuellen Einbruch in die Strandbar am Badesee in Mechtersheim aufmerksam. Bei Eintreffen starker Polizeikräfte rannte ein 19-jähriger Tatverdächtiger davon und wurde nach kurzer fußläufiger Verfolgung festgenommen. Auf einem Feld in Tatortnähe wurde ein weiterer 19-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Die Polizeibeamten stellten am Gebäude der Strandbar Spuren eines Einbruchs fest und stellten zurückgelassene Gegenstände der Täter sicher. Die Feuerwehr öffnete den vor Ort auf einem Parkplatz geparkten PKW eines der Tatverdächtigen und Polizeibeamte durchsuchten ihn. Die Durchsuchung führte zum Auffinden von Bargeld sowie weiterer Gegenstände, die eindeutig dem Bestand der Strandbar zugeordnet werden konnten. In Tatortnähe stellten die Polizeibeamten einen weiteren PKW fest, in welchem sich ein 18-jähriger Heranwachsender mit einer gleichaltrigen Begleiterin befand. Anhaltspunkte für eine Tatbeteiligung der beiden 18-Jährigen lagen ebenfalls vor. Folglich wurden gegen die beiden 19-Jährigen sowie die beiden 18-Jährigen Strafverfahren eingeleitet. Verschiedene Maßnahmen zur Beweissicherung wurden getroffen. Die Schadenshöhe und die Höhe des Diebesgutes können derzeit nicht beziffert werden.

Wer kann sachdienliche Hinweise zum Einbruch in die Strandbar Mechtersheim geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Gemüter schaukeln sich hoch

 Gegenverkehr in der Buschgasse am Mittwoch, 22.06.2022, gegen 16:15 Uhr: Ein Kleintransporter wartete aufgrund eines parkenden PKWs auf seiner Fahrbahnseite und wollte einen entgegenkommenden Bus die Engstelle passieren lassen. Der Bus konnte jedoch nicht passieren, weil der Kleintransporter nicht weit genug am Straßenrand wartete. Es entwickelte sich ein Streit zwischen den beiden Fahrern. Irgendwann setzte der Kleintransporter zurück, so dass der Bus die Engstelle passieren konnte. Beim Vorbeifahren entfachte erneut der Streit, der darin mündete, dass der Fahrer des Kleintransportes aus seinem Fahrzeug stieg und den Busfahrer am Unterarm zog. Als der Busfahrer die Polizei verständigte, entfernte sich der Kleintransporter. Der Fahrer des Transporters konnte von der Polizei ermittelt werden. Das Armziehen wird bestritten.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 27. Juni 2022

Ungebetener Gast wirft Stein nach Hauseigentümer

Am Dienstagmorgen betrat ein bisher unbekannter Mann gegen 01:30 Uhr unberechtigterweise einen Garten eines Anwesens im Nordring in Rülzheim. Als der Hauseigentümer den ungebetenen Gast von seinem Anwesen verweisen wollte, reagierte dieser aggressiv, warf ein mitgeführtes Maurerbeil gegen die Hauswand des Geschädigten und verließ das Grundstück. Während der Hauseigentümer die Polizei verständigte, fuhr der unbekannte Mann mit einem Fahrrad an dem Anwesen vorbei und warf einen Stein nach dem Geschädigten. Dieser verfehlte den Geschädigten jedoch. Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Mann mit dem Fahrrad in Richtung Hubenweg. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 25-30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, Glatze und dunkel gekleidet.

Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder dem Täter nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 27. Juni 2022

Sohn geht gegen Mutter

Die Polizei wurde gestern Abend (22.06.2022, 20 Uhr) alarmiert, weil ein 18-Jähriger auf seine Mutter losgegangen ist. Nachdem er sie aufs Übelste beleidigt hatte, schlug er ihr mit der Faust auf den Unterarm und verletzte sie. Nachdem er dann mehrere Möbelstücke beschädigt hatte, flüchtete er aus der Wohnung, bevor die Streife eintraf. Warum es zu den Streitigkeiten kam, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Montag, 27. Juni 2022

Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte gestern (22.06.2022, 18.30 Uhr) ein 18 Jahre alter Motorradfahrer auf der A65 bei der AS Insheim (Fahrtrichtung KA). Infolge regennasser Fahrbahn verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Während das Motorrad hierbei beschädigt wurde, blieb der junge Fahrer unverletzt. Die Polizei appelliert: Das Fahren mit dem Motorrad hat bei Regen wegen der feuchten bzw. nassen Fahrbahn auf die Länge des Bremswegs sowie die Schräglagen und die Kurvengeschwindigkeiten unberechenbare Auswirkungen.

Montag, 27. Juni 2022

Sammlungsbetrug auf Maximilianstraße, Zeugin gesucht

Am 22.06.2022 um 12:45 Uhr machte eine Zeugin Polizeibeamte in der Maximilianstraße auf eine 43-Jährige aufmerksam, die mit Rosen in der Hand
Passanten ansprach. Die 43-Jährige habe sich dabei der Zeugin gegenüber wahrheitswidrig als Mitarbeiterin der Tafel ausgegeben und um eine Spende gebeten. Die Polizeibeamten trafen die 43-Jährige im Bereich eines Cafés mit einem Bund Rosen und 20 Zeitschriften mit dem Titel "Straßenlicht" an. Für die sogenannten Obdachlosenzeitungen besteht ein sammlungsrechtliches Warenvertriebsverbot durch die ADD. Ein Zeitungsexemplar stellten die Beamten sicher und erteilten der Dame einen Platzverweis für die Stadt Speyer, dem diese folgte. Während der Kontrolle der 43-Jährigen entfernte sich die Zeugin, noch bevor ihre Personaldaten aufgenommen werden konnten. Deren Personalien werden im eingeleiteten Strafverfahren wegen Betruges zwingend benötigt.

Daher werden die Zeugin sowie weitere Personen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von der 43-Jährigen angesprochen wurden, gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 27. Juni 2022

Unter Drogeneinfluss zur Arbeit

Am 23.06.2022 um 07:00 Uhr wurde ein 35-Jähriger aus Neustadt mit seinem E-Scooter in der Stangenbrunnengasse in 67433 Neustadt/W. durch eine Streifenbesatzung einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes ergaben sich Hinweise auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung. Der Neustadter räumte daraufhin ein vor ein paar Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Vortest reagierte letztlich positiv auf THC. Der 35-Jährige musste schließlich in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Da der Mann bereits wiederholt wegen gleichgelagerten Delikten in Zusammenhang mit dessen E-Scooter in Erscheinung getreten ist, wurde dieser mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt.