Tagesmeldungen
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt, Autofahrer geflüchtet
Am Mittwoch, den 29.06.2022, teilte ein 45-Jähriger der Polizei mit, dass er gegen 16:30 Uhr mit seinem Fahrrad in der Rheinuferstraße unterwegs gewesen war, als ein Auto aus der Ausfahrt des Parkhauses der Rheingalerie fuhr und mit ihm zusammenstieß. Der 45-Jährige war gestürzt und hatte sich dabei leicht am Arm verletzt. Der Autofahrer ärgerte sich laut Aussage des Radfahrers über den Unfall und setzte seine Fahrt dann fort, ohne sich um den Unfallgegner zu kümmern oder Personalien auszutauschen. Da der Fahrer des Autos durch den Unfall jedoch sein vorderes Kennzeichen verlor, konnte er schnell ermittelt werden: es handelte sich um einen 23-Jährigen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Unfallflucht.
Unfall zwischen Roller und Fahrrad, beide Fahrer leicht verletzt
- Am Mittwoch, den 29.06.2022, fuhr ein 36-jähriger Rollerfahrer auf der Meckenheimer Straße in Richtung Maudacher Straße. Ein 96-Jähriger Radfahrer kreuzte die Meckenheimer Straße und es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide stürzten und sich leicht verletzten. Der 96-Jährige wurde zur weiteren Abklärung in eine Klinik verbracht. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, wurde jedoch nicht benötigt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 750EUR.
- Polizei möchte Gesundheitszustand eines Kindes überprüfen, Vater leistet Widerstand
In der Nacht zum Mittwoch (29.06.2022) verließ eine 37-Jährige mit ihrem Kleinkind unangekündigt ein Krankenhaus in Ludwigshafen, in welchem das Kind zuvor behandelt wurde. Da die Ärzte sich Sorgen um das Wohlergehen des Kindes machten, suchten Polizeibeamte am Mittwoch gegen 18 Uhr die Wohnadresse der Familie im Stadtteil Rheingönheim auf. Vor Ort konnte die Mutter mit dem Kleinkind angetroffen werden. Um sich vom Wohlergehen des Kindes zu überzeugen, sollte es von einer ebenfalls anwesenden Rettungsdienstbesatzung untersucht werden. Der plötzlich eintreffende 49-jährige Vater des Kindes war hiermit nicht einverstanden, wollte mit dem Kind auf dem Arm flüchten und wurde zunehmend aggressiver als die Polizeibeamten ihn hieran hindern wollten. Nachdem die Mutter das Kind an sich genommen hatte, sollte der Vater aufgrund seines Verhaltens gefesselt werden. Hiergegen leistete er massiven Widerstand, wobei ein Beamter leicht verletzt wurde. Nachdem der Rettungsdienst sich davon überzeugt hatte, dass es dem Kleinkind gesundheitlich gut ging, konnten dem Vater, welcher sich in der Zwischenzeit beruhigt hatte, die Handfesseln wieder abgenommen werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige aufgrund Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Mittwoch, den 29.06.2022, fuhr ein 86-jähriger Autofahrer gegen 09:45 Uhr von der Böcklinstraße in die Mundenheimer Straße, wo er mit einem 75-jährigen Radfahrer zusammenstieß, der die Kreuzung gerade überquerte. Der Radfahrer stürzte hierbei und verletzte sich leicht.
Nachwuchswerbung am Goethe-Gymnasium
Am 29.06.2022 ab 17 Uhr fand im Goethe-Gymnasium in Germersheim ein weiteres Mal der sogenannte "Table Talk" im Rahmen der Nachwuchswerbung statt. Insgesamt nahmen 10 Schüler an den Gesprächsrunden teil. Hierbei können die Schüler aktiv Fragen zum Polizeiberuf stellen und erhalten alle Informationen, die für eine Bewerbung bei der Polizei Rheinland-Pfalz, wichtig sind. Es ist bereits ein weiterer Informationsabend bei der Polizeiinspektion Germersheim für Interessierte in Planung.
Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen
In Germersheim "Am Unkenfunk" wurden am 29.06.2022 zwischen 11:20 Uhr und 13:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen und allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt fuhren 10 PKW-Fahrer zu schnell. Außerdem wurde ein 53-jähriger PKW-Fahrer kontrolliert, welcher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.
Auto gerät in Brand
- Am Mittwochmorgen ist auf der L 542 zwischen Essingen-Deihof und Essingen ein Auto in Brand geraten. Gegen 9.00 Uhr bemerkte der 40-jährige Autofahrer eine starke Rauch- und Flammenentwicklung, stoppte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand und verließ dies unverletzt. Die Feuerwehr kam mit drei Fahrzeugen vor Ort und löschte den Brand. Ursächlich für den Brand war ein technischer Defekt. Die L542 wurde während der Löschmaßnahmen für ca. 40 Minuten gesperrt.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 29.06.2022 zwischen 08:50 Uhr und 10:30 Uhr wurden in der Hauptstraße in Weingarten, am Ortsausgang zur B272, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierbei ergaben sich insgesamt acht Geschwindigkeitsverstöße. Weitere Kontrollen werden zukünftig durchgeführt.
Sachbeschädigung durch Farbschmierereien
Unbekannte Täter beschädigten durch Farbschmierereien ein Garageneingangstor in der Glacisstraße in Landau und verursachten hierbei einen Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Sachbeschädigung durch Graffit
In der Zeit von 28.06.2022, 22.00 Uhr, bis 29.06.2022, 09.20 Uhr, wurden im Bereich des Richard-Wagner-Ringes eine Garagenwand, ein Holzgartenzaun, sowie 2 Pkw, ein Mercedes-Benz und ein Peugeot 2008, mit orangefarbener Sprühfarbe besprüht. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.