Tagesmeldungen

Freitag, 19. August 2022

Weinbergshütte mit Farbe beschmiert

Zwischen dem 01.08.2022 und dem 15.08.2022 wurde eine Weinbergshütte in der Verlängerung des Dackenheimer Wegs mit Farbe besprüht. Durch die Schmierereien an den Mauern der Hütte entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 19. August 2022

Unfallbeteiligter gesucht

Am Mittwochmittag, gegen 12:00 Uhr, fuhr ein 24-jähriger auf dem Kaiserwörthdamm auf das vor ihm fahrende Auto auf. Der vorausfahrende stieg aus begutachtete seinen Schaden und fuhr weg. Der 24-Jährige Verursacher meldete den Unfall bei der Polizei.

Der Unfallbeteiligte oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Freitag, 19. August 2022

Einbruch in Keller

In der Zeit vom 15.08., 13:00 Uhr bis zum 17.08.2022, 11:00 Uhr, brachen Unbekannte insgesamt vier Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus in der Wredestraße auf. Aus den Kellern wurden u.a. ein E-Bike, ein Fernseher und diverse Elektronikartikel gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 19. August 2022

Radfahrer flüchtet nach Unfall - Zeugen gesucht

-Am Mittwochabend (17.08.2022), gegen 19:30 Uhr, stieß ein Radfahrer beim Schieben seines Rades auf der Kaiser-Wilhelm-Straße gegen ein stehendes Auto. Der Autofahrer saß im Auto, bemerkte den Zusammenstoß und verständigte die Polizei. Der Radfahrer wartete zunächst, verließ dann aber den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An dem Auto entstand ein Schaden in Höhe von rund 200,- Euro.

Er wird wie folgt beschrieben:

ca. 1,60 bis 1,70 m groß, ca. 28-40 J.- alt, bekleidet mit hellem T-Shirt, kurzer Hose und Sportschuhe er führte ein silberfarbenes Damenrad mit sich.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem geflüchteten Radfahrer geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 19. August 2022

Onkel und Neffe bei Diebestour festgenommen

Zusammen mit seinem 70 Jahre alten Onkel machte sich ein 20-jähriger Mann am heutigen Morgen (18.08.2022, 5 Uhr) auf, um am alten Bahnhof in ein dortiges Gelände einzubrechen. Beim Verladen von Diebesgut wurde das Duo von einem Anwohner gestört, woraufhin der Tatort fluchtartig verlassen wurde. Die Streife konnte die beiden Diebe aufgrund des notierten Kennzeichens am Wohnanwesen antreffen und festnehmen. Weil der Onkel, der den Transporter führte, alkoholisiert war, musste er eine Blutprobe abgeben. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Freitag, 19. August 2022

Hochwertiges E-Bike entwendet

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Edesheimer Straße ein Mountainbike der Marke NOX im Wert von fast 5.000 Euro entwendet. Das orangefarbene Fahrrad wurde am Dienstagmittag verschlossen in der Straße abgestellt. Als der Eigentümer am Mittwochmorgen mit dem Rad wegfahren wollte, war es verschwunden. Von dem Täter fehlt jede Spur. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.

Freitag, 19. August 2022

Brand einer Grünfläche

Noch ist nicht bekannt, warum gestern (17.08.2022) gegen 13 Uhr eine ca. drei Quadratmeter große Grünfläche an der L 506 zwischen Burrweiler und Hainfeld in Brand geraten ist. Ersten Ermittlungen zufolge muss von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen werden. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte die Feuerstelle schnell gelöscht werden. Die Polizei sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können.

Freitag, 19. August 2022

Mehr als jeder Dritte zu schnell - Polizei misst Geschwindigkeit auf der B 38 bei Billigheim-Ingenheim!

Am 17.08.2022 führte der Geschwindigkeitsmesstrupp der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt in der Zeit von 15:15 Uhr - 19:15 Uhr auf der B 38, Gemarkung Billigheim-Ingenheim, in Fahrtrichtung Bad Bergzabern, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Von den 964 gemessenen Fahrzeugen waren 347 Fahrzeugführer wegen Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (70 km/h für PKW, 60 km/h für LKW über 7,5 t) zu beanstanden - dies entspricht einer Beanstandungsquote von 36 %. Somit hielt sich mehr als jeder dritte Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 107 km/h. Auf 59 Fahrzeugführer kommt jeweils ein Bußgeld in Höhe von mindestens 60,- EUR zu, teilweise müssen sie auch mit einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen. In 288 Fällen wird es zu einem Verwarngeld kommen.

Freitag, 19. August 2022

Betrugsversuch per WhatsApp

Am Dienstagabend (16.08.2022) erhielt eine Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht mit dem Text: "Hallo Mama, hab eine neue Nummer. Du kannst mich jetzt unter dieser Nummer erreichen". Nach einem kurzen Chat schöpfte die Frau jedoch Verdacht, so dass es zu keinem Schaden kam.Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.

   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.

   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

   - Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über diese
     Betrugsmasche, um auch Sie zu schützen.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren auch telefonisch über Betrugsdelikte informieren.

 

Freitag, 19. August 2022

Einbruch in Firmengelände

Bereits am 15.08.2022, zwischen 00:30 Uhr und 6 Uhr, brachen Unbekannte in ein Firmengelände in der Bruchwiesenstraße ein. Vom dem Gelände wurden mehrere hundert Kilo Kupferabfälle entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Wer hat in der Nacht auf Montag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bruchwiesenstraße gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.