Tagesmeldungen

Sonntag, 21. August 2022

Streit um Parkplatz

Bei dem Besuch eines Landauer Supermarktes gerieten am Freitagmorgen ein 58-jähriger und ein 64-jähriger Autofahrer in Streit. Beide wollten auf dem zum Supermarkt gehörigen Parkplatz in dieselbe Parklücke einfahren. Nachdem einer der Beteiligten seinen PKW in der Parklücke abgestellt hatte, kam es zu einem Streitgespräch. Ausfluss des Streits war, dass der 64-Jährige seinem Kontrahenten den Mittelfinger zeigte. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

Sonntag, 21. August 2022

Fahrraddiebstahl

Am Freitag, den 19.08.2022, zwischen 15:40 Uhr und 15:45 Uhr, stellte ein 24-jähriger Mann aus Ludwigshafen sein aquamarine-blaues E-Mountainbike der Marke "Haibike" vor der Bäckerei am Walzmühlcenter in Ludwigshafen ab und betrat kurzzeitig die Bäckerei. Als er zurück zu seinem Fahrrad kam, stellte er fest, dass das Fahrrad nicht mehr am Abstellort war. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 entweder telefonisch, Tel.:0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Kontakt zu treten.

Sonntag, 21. August 2022

Gefährlicher Elektrokabeldiebstahl unter Spannung

Unbekannte entwendeten in der Nacht vom 18.08.22 auf den 19.08.22 eine noch unbekannte Meteranzahl von Kupferkabel von einem Kieswerkgelände. Das Kabel stand zum Tatzeitpunkt unter Elektrospannung und musste vermutlich auf eine gefährliche Art und Weise durchtrennt werden. Während der Anzeigenaufnahme konnte noch ein PKW Anhänger auf dem umzäunten Gelände festgestellt werden. Dieser wurde nach Rücksprache mit dem Besitzer im gleichen Tatzeitraum entwendet und der Diebstahl noch nicht festgestellt. Der PKW hätte vermutlich von den noch unbekannten Tätern zum Abtransport von weiterem Diebesgut dienen sollen. Nach der Anzeigenaufnahme und der Spurensicherung im Verlauf zweier eingeleiteter Strafverfahren konnte der Besitzer des Anhängers sein Fahrzeug gleich wieder mit nach Hause nehmen.

Sonntag, 21. August 2022

Zeugenaufruf - Sachbeschädigung an einem geparkten PKW mit hohem Sachschaden

Am frühen Samstagmorgen im Zeitraum von 00:30 Uhr bis 01:30 Uhr, parkte ein 42-jähriger Ludwigshafener seinen PKW, einen grauen BMW, neben dem Begütenweiher im Bremmenweg, um mit seinem Hund spazieren zu gehen. Als der Mann zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es rundherum beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 hat eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet nun um Ihre Mithilfe.

Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu einer tatverdächtigen Person machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 19. August 2022

Knochenfund im Marx`schen Weiher

Bereits am Sonntagnachmittag (14.08.2022) fand ein Taucher im Marx`schen Weiher bei Waldsee einen Schädelknochen. Die informierte Kriminalpolizei stellte den Knochen sicher und nahm die Ermittlungen auf. Eine mittlerweile durchgeführte rechtsmedizinische Untersuchung ergab, dass es sich bei dem Fund tatsächlich um einen menschlichen Knochen handelt. Dieser war jedoch Teil eines medizinischen Präparats, welches für Lehrzwecke verwendet wurde. Durch Unbekannte wurde das Lehrmaterial offensichtlich illegal im Weiher entsorgt. Anhaltspunkte für eine Straftat liegen somit nicht vor.

Freitag, 19. August 2022

Falsche Kriminalbeamte

Bereits am Dienstagabend, gegen 20:45 Uhr, wurde ein 10-jähriges Kind durch zwei falsche Polizeibeamte angesprochen. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad die Adolf-Diesterweg Straße entlang. An der Kreuzung zur Dürkheimer Straße hielt ein schwarzes, viersitziges Cabrio neben diesem. Die beiden männlichen Insassen gaben sich als Kriminalbeamte aus und sprachen den Jungen auf seine fehlende Beleuchtung an. Nach einem kurzen Gespräch fuhren die in Richtung Raiffeisenstraße davon. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Amtsanmaßung auf. Die Personen werden wie folgt beschrieben: -Fahrer: männlich, 30-40 Jahre alt, normale Statur, blonde Haare, blonder 7-Tage-Bart; schwarze, offene Jacke, graues Shirt, -Beifahrer: männlich, 30-40 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, schwarzgraue Jacke, weiße Schuhe.

Hinweise zu dem unbekannten Fahrer und seinem Beifahrer werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 19. August 2022

Unbekannter entwendet Einkaufswagen samt Inhalt

Am 18.08.2022, gegen 17:30 Uhr, stellte ein 68-Jähriger seinen Einkaufswagen mit Rucksack und Einkäufen auf dem Parkplatz des Discounter-Markt in der Edigheimer Straße ab. In einem unbeaufsichtigten Moment entwendet ein unbekannter Täter den Wagen samt Inhalt. Der Schaden wird auf rund 250 EUR geschätzt.

Die Polizei rät: Lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de . Wir möchten, dass sie sicher Leben - Ihre Polizei

Freitag, 19. August 2022

Fahrradfahrer bei Unfall leichtverletzt

Am Dienstagabend, 19.08.2022, kam es in der Gräfenaustraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 43-jährigen Autofahrer und einem 34-jährigen Fahrradfahrer. Hierbei fiel der Fahrradfahrer zu Boden und wurde leicht am Arm verletzt. Der genaue Unfallhergang ist bisher nicht geklärt. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Zwei herbeieilende Ersthelfer gerieten in Streit. Einer der unbekannten Helfer spuckte hierbei der anderen 22-Jährigen Helferin in Gesicht, beleidigte diese und fuhr mit seinem Fahrrad davon. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 19. August 2022

Verkehrsüberwachung der Polizei

Am gestrigen Mittag führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Geschwindigkeitsmessungen auf der K13 zwischen Waldsee und Altrip im Bereich des dortigen Campinggebietes durch. Hierbei wurden 11 Verstöße geahndet. Die Höchstgeschwindigkeit bei erlaubten 50 km/h lag bei 84 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 200 Euro und einen Punkt nach sich. Im Rahmen einer Standkontrolle in der Nacht im Bereich des Südbahnhofs in Schifferstadt fiel ein 42-jähriger PKW-Fahrer auf, da an dessen PKW nachträglich ein Heckspoiler angebracht wurde. Eine allgemeine Betriebserlaubnis konnte der Fahrer für den Heckspoiler nicht vorweisen. Die Betriebserlaubnis erlosch und dem Fahrer wurde nur noch die Fahrt zu einer Prüfstelle gestattet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Freitag, 19. August 2022

Falsche Europol Mitarbeiterin

Am Morgen des 18.08.2022 erhielt eine 41-Jährige einen Anruf einer falschen Europol Mitarbeiterin. Zunächst meldet eine Bandansage, dass die Identität der Frau missbraucht worden sei. Im anschließenden persönlichen Gespräch mit der falschen Europol Mitarbeiterin verlangte diese den Namen der 41-Jährigen. Das Gespräch wurde kurz darauf, als die Angerufene nach dem Namen der Europol Mitarbeiterin fragte, beendet. Es entstand kein Schaden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

 - Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort auf.

- Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen.

- Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.

 - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.


 - Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen am Telefon erhalten Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/starts eite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europol-oder-interpol/