Tagesmeldungen
In Gartenparzelle eingebrochen
Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch (17.05.2023) auf Donnerstag (18.05.2023) in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage im Ostring ein. Gestohlen wurde nach derzeitigem Stand nichts. Durch den Einbruch entstand jedoch ein Sachschaden von 3000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
PKW flüchtet vor der Polizei
In den frühen Morgenstunden des 19.05.2023 um ca. 01:50 Uhr führten Polizeibeamte der PI Edenkoben auf Grund des Maifestes in Maikammer an der Kreisstraße 32 eine Abfahrtskontrolle durch. Ein PKW aus Fahrtrichtung Maikammer fuhr auf die Beamten zu. Bei Erblicken der Beamten drehte die Fahrerin ihren PKW, um wieder zügig zurück nach Maikammer zu fahren. Die Verfolgung wurde unverzüglich aufgenommen und der PKW konnte in der Weinstraße Süd in Maikammer festgestellt werden. Die Fahrerin reagierte zunächst nicht auf das eingeschaltete Blaulicht und das Anhaltezeichen "Stop Polizei." Die Fahrzeugführerin erhöhte schließlich ihre Geschwindigkeit und fuhr durch mehrere Straßen in Maikammer. Nach kurzer Zeit gab die 21-jährige aus Landau auf und stellte sich den Beamten. Der Grund der Flucht war schnell gefunden. Die 21-jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,23 Promille. Als Konsequenz wurde der Landauerin auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Zudem wurde der Führerschein mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt.
Schwer verletzter Fahrradfahrer
Ein 33 Jahre alter Fahrradfahrer befuhr am Donnerstag, 18.05.2023 gegen 21:15 Uhr, die Bahnhofstraße in Maikammer. Er kam aus dem Ortszentrum und fuhr Richtung Kirrweiler. Auf seiner Fahrbahnseite stand in einer Parkbox ein PKW. Der Fahrradfahrer wollte den geparkten PKW umfahren, verlor dabei aber die Kontrolle über sein Fahrrad und prallte mit dem Oberkörper und dem Kopf gegen das Fahrzeug. Durch den Anstoß wurde der Fahrradfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt, er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Da bei ihm deutlicher Atemalkoholgeruch feststellbar war, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Kokain
Unter dem Einfluss von Drogen war am 18.05.2023, um 18:00 Uhr, ein 44-jähriger mit seinem VW Transporter unterwegs. Das Fahrzeug wurde von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A61, auf dem Parkplatz "Auf dem Hirschen", einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei zeigte der Fahrer deutliche Auffallerscheinungen auf eine mögliche Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von Kokain. Dem 44-Jährigen wurde im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Öffentlichkeitsfahndung nach Vermissten 85-jährigen
Seit heute Mittag gegen 13:00 Uhr wird der in Bellheim wohnhafte 85-jährige Herr Kunz vermisst. Ob sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet, kann nicht ausgeschlossen werden. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Aufenthaltsort von Herrn Kunz nicht ermittelt werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten. Beschreibung von Herrn Kunz:
- kräftige Statur
- graue kurze Haare
- blaue Jeans
- gelber Pullover
- unterwegs mit einem Rollator
Ein Foto von Herrn Kunz ist der Pressemeldung angefügt. Wer hat Herrn Kunz gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274 9580 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung. Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Das Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Fahrradfahrer auf der Autobahn
Am Donnerstag, dem 18.05.2023, gegen 09:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Wörth/Rh. durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Fahrradfahrer auf der BAB 65 gemeldet. Dieser befuhr die BAB 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und befand sich zwischen den Anschlussstellen Kandel-Süd und Kandel-Mitte. Ca. 2 Kilometer vor der Anschlussstelle Kandel-Mitte konnte der Fahrradfahrer durch eine Streife festgestellt werden. Die Streife vor Ort eskortiert ihn daraufhin von der Autobahn. Da an besagter Stelle kein Standstreifen vorhanden ist, kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Bei dem Radfahrer handelte es sich um einen 71-jährigen Mann aus der VG Kandel. Als Grund für die Fahrt auf der Autobahn gab er an, dass er nach Hause fahren wollte und sich verfahren habe. Ihn erwartet nun eine gebührenpflichtige Verwarnung, welche ihm durch die Bußgeldstelle zugestellt wird.
Gleich drei Strafanzeigen...
... hat sich am Mittwochabend (17.05.2023) ein 47-jähriger Mann in Landau eingehandelt. Gegen 22:45 Uhr fiel einer Streife in der Weißenburger Straße ein Fahrzeug auf, in welchem sich zwei Personen befanden. Es konnte beobachtet werden, wie der Fahrer der Beifahrerin ins Gesicht und ihren Kopf auf das Armaturenbrett schlug. Das Fahrzeug flüchtete beim Erkennen der Streife, konnte aber kurze Zeit später einige Straßen weiter parkend festgestellt werden. Der Fahrer versuchte fußläufig zu flüchten, konnte jedoch durch die eingesetzten Beamten eingeholt und gefesselt werden. Hiergegen wehrte sich der 47-jährige Mann mit Tritten in die Richtung der eingesetzten Beamten. Diese wurden hierdurch nicht verletzt. Da der Mann erheblich alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem musste er den Rest der Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Weiterhin wurde sein Führerschein mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. Der 47-Jährige muss sich nun in mehreren Strafverfahren wegen Körperverletzung, Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die 40-jährige Beifahrerin erlitt durch die Schläge leichte Verletzungen.
Ladendiebstahl durch zwei minderjährige Mädchen
Am Mittwochmittag (17.05.2023) gegen 16:15 Uhr wurde der Polizei ein Ladendiebstahl in einem Drogeriegeschäft in Landau mitgeteilt. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren trugen beim Verlassen des Geschäfts Gegenstände im Wert von ca. 200 Euro mit sich, welche sie nicht bezahlt hatten. Durch das Auslösen eines akustischen Signals fiel der Diebstahl auf. Die Waren mussten die Mädchen logischerweise zurückgeben. Zudem wurden die Eltern über den Diebstahl informiert.
Zeugen und Geschädigter nach Körperverletzungsdelikten und Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr gesucht
Am Mittwochabend (17.05.2023) kam es gegen 21:00 Uhr in Herxheim im Bereich der Festhalle zu mehreren Auseinandersetzungen mit einer betrunkenen Person. Ein alkoholisierter 33-jähriger Mann soll zunächst mit einer Schnapsflasche in die Richtung eines 16-Jährigen geschlagen haben. Dem Schlag konnte der Jugendliche glücklicherweise ausweichen, sodass dieser unverletzt blieb. Im Anschluss konnten Zeugen beobachten, wie der Alkoholisierte einen noch unbekannten, vorbeifahrenden E-Scooter-Fahrer (ca. 14 Jahre alt) von seinem Gefährt herunterschlagen wollte. Da ihm dies ebenfalls nicht gelang, sei er diesem weiter hinterhergerannt. Zwei 15 und 18 Jahre alte junge Männer erkannten die bedrohliche Situation, schritten couragiert ein und hielten den 33-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Er wurde im Anschluss in Gewahrsam genommen, wo ihm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem muss er sich strafrechtlich wegen Körperverletzungsdelikten und eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Weitere mögliche Zeugen sowie der E-Scooter-Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Sachbeschädigung an Wohnmobil
Im Zeitraum von Montagabend, den 15.05.2023 um 19:00 Uhr bis Dienstagmorgen um 11:00 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Reifen eines in der Holzgasse in Lustadt abgestellten Wohnmobils. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150EUR.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.