Tagesmeldungen
Trunkenheitsfahrt
Am 16.05.2023, gegen 16:30 Uhr wurde ein 82-jähriger Autofahrer in Kandel durch Beamte der Polizei Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Autofahrer wahr. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,77 Promille. Dem 82-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen
Am gestrigen Dienstag, 16.05.2023 wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die erste Kontrollstelle befand sich auf der L 542 in Kandel. Hier ergaben sich bei erlaubten 70km/h 14 Verstöße. Die zweite Kontrollstelle befand sich auf der L 549 bei Neupotz. Hier ergaben sich bei erlaubten 70 km/h 5 Verstöße sowie 15 Verstöße wegen Nichtbeachtung des Stop-Schildes.
Gleich zwei Fahrzeugführer nicht fahrtüchtig
Am 16.05.2023 gegen 20:15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei in der Christian-Dathan-Straße einen 19-jährigen Fahrzeugführer. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnten bei dem Betroffene drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Urintest verlief positiv auf Kokain. Auf der Dienststelle wurde dem 19-Jährigen eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Kurz nach Mittnacht wurde ein 22-Jähriger Mann in der Hilgardstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch ausgehend vom Fahrzeugführer fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Auf der Dienstelle wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde bis zur Nüchternheit untersagt und der Fzg-Schlüssel sichergestellt.
Gegen beide Fahrzeugführer wurden ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Einbruch und Verdacht der Brandstiftung in Realschule - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Mittwoch (17.05.2023) brachen Unbekannte in die Anne-Frank-Realschule in der Bruchwiesenstraße ein. Im Sekretariat brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Hierdurch wurde gegen 2:45 Uhr der Brandmeldealarm der Schule ausgelöst. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Der durch das Feuer entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Ob etwas aus der Schule entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Haben Sie verdächtige Personen an der Anne-Frank-Realschule gesehen oder können Sie Hinweise zu dem/den Täter/n geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Motorraddiebstahl
Unbekannte versuchten in dem Tatzeitraum vom 02.05. bis 16.05.2023 ein Motorrad zu entwendeten. Hierbei wurde das Zündschluss am Motorrad manipuliert. Das Vorhaben scheiterte jedoch. Das Motorrad der Marke Kawasaki war in der Krimhildstraße vor einem Anwesen abgestellt. Es entstand lediglich Sachschaden am Zündschloss. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Mountainbike gestohlen
Unbekannte entwendeten Dienstag (16.05.2023) zwischen 20 und 22 Uhr ein Mountainbike im Gesamtwert von circa 800 Euro. Das grün schwarze Fahrrad war im Teichgartenweg abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Hinweise zu möglichem Unfall erbeten
Am 16.05.2023, gegen 21 Uhr, soll es im Bereich der Bushaltestelle "Londoner Ring" zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Kind gekommen sein. Das meldete eine Busfahrerin. Wie genau sich dieser zutrug und ob das Kind verletzt wurde, konnte bislang nicht ermittelt werden. Aus diesem Grund bitten wir das Kind sowie die Fahrerin oder den Fahrer des Autos, sich zu melden. Sie haben den Vorfall beobachtet? Dann melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
20.000-Euro-Schaden verursacht und geflüchtet
Der Mercedes eines 22-Jährigen wurde in der Silcherstraße durch eine unbekannte Person beschädigt. Diese war mit ihrem Auto gegen den parkenden Mercedes gefahren. Dabei verursachte sie einen Schaden von geschätzten 20.000 Euro. Danach entfernte sich die Person unerlaubt vom Unfallort. Der 22-Jährige konnte lediglich beobachten, dass das Auto in Richtung Arnulfstraße flüchtete.
Sie haben den Unfall beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Elektroroller gestohlen
Der Elektroroller einer 17-Jährigen wurde vor einer Schule in der Friedrich-Heene-Straße gestohlen. Der Roller war am 16.05.2023, zwischen 8 Uhr und 13:10 Uhr, vor der Schule abgesperrt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Geschwindigkeitskontrollen
Am Dienstagmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt im Bereich der K13 und K30 mehrere Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Geschwindigkeit durch. Im genannten Zeitraum konnten insgesamt zwölf Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit festgestellt werden. Bei erlaubten 50 km/h auf der K13 war der höchste gemessene Wert 69 km/h, auf der K30, mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, wurde der schnellste Verkehrsteilnehmer mit 90 km/h gemessen.