Tagesmeldungen

Montag, 3. Oktober 2022

Fahren unter Drogeneinfluss

Am 02.10.2022, um kurz nach Mitternacht, wurde in Jockgrim ein 31-jähriger Mann mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser an seinem VW verbotene Beleuchtungseinrichtungen angebracht hatte. Da beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht der Beamten. Die Fahrt wurde beendet und dem Mann aus Hagenbach eine Blutprobe entnommen.

Montag, 3. Oktober 2022

Polizeieinsatz in der Innenstadt von Ludwigshafen

Am späten Samstagabend kam es in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei bis drei Personen, bei der auch eine Waffe eingesetzt wurde. Zwei männliche Personen wurden mit nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Die Polizei hat sofort die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern aktuell noch an. 

Montag, 3. Oktober 2022

Flaschenwurf auf Haiselscher

Am Samstag, den 01.10.2022 um kurz nach 22 Uhr kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung auf dem Deutschen Weilesefest. Während eine Band live performte und die Gäste ausgelassen feierten, warf im Bereich der Bühne eine bisher noch unbekannte Person eine leer Glasflasche in die Menschenmenge. Ein 24Jähriger, welcher unmittelbar vor der Bühne stand, wurde von der Flasche am Kopf getroffen und erlitt eine Platzwunde. Die Band unterbrach ihren Auftritt sofort, um dem Verletzten Hilfe zukommen zu lassen und die Gäste zu friedlichem Verhalten zu ermahnen. Nach erster medizinischer Betreuung vor Ort, kam der Verletzte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das gesamte Gelände um Haiselscher und Jahrmarkt ist während des Deutschen Weinlesefestes videoüberwacht. Die Sichtung der Videos ist noch nicht abgeschlossen.

Zeugen, welche Angaben zum Täter oder dem Vorfall insgesamt machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt (06321 8540 oder pineustadt@polizei.rlp.de) zu melden.

Montag, 3. Oktober 2022

Drei Versammlungen im Ortsbereich

Am Samstag, 01.10.2022, fanden drei Versammlungen in Herxheim statt. Die erste Versammlung, eine Ausstellung im Bereich der Villa Wieser mit dem Thema "Galerie der Aufklärung", begann gegen 12:00 Uhr und verlief störungsfrei. Hier waren nur einzelne Personen vor Ort anzutreffen. Die "Omas gegen Rechts" versammelten sich gegen 15:00 Uhr vor dem Rathaus zu einer Kundgebung unter dem Motto "Wir sagen ja". An dieser Versammlung nahmen rund 35 Personen teil. Die Versammlung mit Aufzug unter dem Motto "Wir sagen nein...zu Corona-Grundrechtseinschränkungen...zur Ampelregierung" zählte in der Spitze rund 350 Teilnehmende und führte auf einer Strecke von mehr als fünf Kilometern durch Herxheim. Die Versammlung der Omas gegen Rechts endete um 18:15 Uhr, die beiden anderen Versammlungen wurden um 18:45 Uhr beendet. Zum Berichtszeitpunkt lag der Polizei eine Strafanzeige gegen einen Teilnehmer des Aufzugs wegen Beleidigung vor. Darüber hinaus kam es zu einem Verstoß gegen die Versammlungsauflagen durch den Versammlungsgleiter, weil die vorab beauflagte Anzahl von Trommlern überschritten wurde. Weiterhin wird das Filmen von Unbeteiligten aus dem Aufzug heraus rechtlich geprüft.

Montag, 3. Oktober 2022

Trunkenheit im Verkehr

In der Nacht von Freitag auf Samstag meldete ein Zeuge einen auffällig fahrenden Autofahrer in Germersheim. Dieser verständigte die Polizei und bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnte bei dem 32jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 2,27 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Montag, 3. Oktober 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Freitag, den 30.09.2022, kam es auf der L509, im Bereich der Kreuzung zur Johannes-Kopp-Straße in Landau, zu einem Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. So erkannte der Unfallverursacher den vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Geschädigten zu spät, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge gekommen war - Grund für das verzögerte Reaktionsvermögen des Unfallverursachers dürfte eine im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellte Atemalkoholkonzentration von 1,62 Promille gewesen sein. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt. Darüber hinaus musste dieser eine Blutprobe über sich ergehen lassen.

Montag, 3. Oktober 2022

Trunkenheitsfahrt ohne gültige Fahrerlaubnis

Nach einem Zeugenhinweis kontrollierten Polizeibeamte einen 41-jährigen Mann aus Speyer. Dieser stand im Verdacht einen nicht zugelassenen PKW geführt zu haben. Der Mann räumte die unmittelbar zurückliegende Fahrt ein, er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Weiter hatte er eine Atemalkoholkonzentration von 1,03 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Montag, 3. Oktober 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 30.09.2022, um 18.40 Uhr, wurde ein 36-jähriger Mann in Wörth mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten fest, dass sich in dem Mazda sechs, anstelle der erlaubten fünf, Personen aufhielten. Ein im Fahrzeug befindliches Kleinkind wurde sogar ohne jegliche Sicherung transportiert. Letztlich stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Montag, 3. Oktober 2022

Fahrt mit dem E-Scooter endet mit mehreren Anzeigen

Am Freitag, den 30.09.2022 um 15:30 Uhr wurde ein 19-Jähriger aus Haßloch mit seinem E-Scooter in der Chemnitzer Straße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der E-Scooter nicht versichert war und eine Geschwindigkeit von 30 km/h erreichen kann. Den hierfür notwendigen Führerschein konnte der junge Mann nicht vorlegen. Zu diesen Umständen kam hinzu, dass bei dem Haßlocher Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein entsprechender Vortest reagierte schließlich positiv auf die Stoffgruppe THC, weshalb dem Fahrer des E-Scooters eine Blutprobe in der hiesigen Dienststelle entnommen wurde. Der E-Scooter wurde zuvor sichergestellt. Nun erwarten den 19-Jährigen mehrere Strafanzeigen, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Freitag, 30. September 2022

Unfallflucht im Oberdorf

Am 29.09.2022, um 18.00 Uhr, befuhr ein 85-jähriger Autofahrer die Straße Oberdorf in Fahrtrichtung Ortsmitte und streifte an einem ordnungsgemäß geparkten Auto. Nach dem Anstoß entfernte sich der Autofahrer von der Unfallstelle ohne seiner Vorstellungspflicht nachzukommen. Das Kennzeichen des Autos konnte abgelesen werden, woraufhin der Fahrer von der Polizei aufgesucht und als Unfallverursacher ermittelt werden konnte. Der entstandene Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.