Tagesmeldungen
Falscher Sparkassenmitarbeiter
Eine 42-Jährige erhielt bereits am 19.09.2022 einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse. Während dem Anruf forderte der Betrüger die Frau auf, einen ihr per SMS zugesandten Link zu öffnen und Bankdaten einzugeben. Im Nachgang stellte die 42-Jährige fest, dass ein niedriger vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht wurde. Die Polizei rät: - Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon Unbekannten gegenüber an! - Öffnen Sie keine unbekannten Links auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon - Kontaktieren Sie bei verdächtigen Anrufen persönlich Ihre Bank. Wählen Sie hierzu die Nummer der Bank selbst und nutzen nicht die Rückruftaste.
Hoher Sachschaden bei Unfallflucht
Am gestrigen Abend, zwischen 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr, stellte ein Fahrzeugführer seinen hochwertigen PKW auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Eisenbahnstraße ab. Beim Losfahren erschien eine Fahrzeugmeldung aufgrund einer Erschütterung des PKWs um 19 Uhr. Bei der Nachschau stellte der Mann einen Schaden auf der Fahrerseite, an der Heckstoßstange und am Carbon Diffusor fest. Vermutlich wurde der PKW durch einen unbekannten PKW beim Ein-/Ausparken beschädigt. Aufgrund des Gesamtwerts des Fahrzeugs dürfte der Schaden bei ca. 15.000 Euro liegen.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Geschwindigkeitskontrollen Oktober 2022
Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden folgende Kontrollen statt:
Mittwoch 05.10.2022 im Bereich Mutterstadt, Montag 10.10.2022 im Bereich Böhl-Iggelheim, Freitag 21.10.2022 im Bereich Bobenheim-Roxheim, Donnerstag 27.10.2022 im Bereich Ludwigshafen.
Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden folgende Kontrollen statt:
Donnerstag 06.10.2022 im Bereich Offenbach, Mittwoch 12.10.2022 im Bereich Steinfeld, Dienstag 18.10.2022 im Bereich Wörth, Montag 24.10.2022 im Bereich Schwegenheim.
Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden folgende Kontrollen statt:
Freitag 07.10.2022 im Bereich Neustadt, Donnerstag 13.10.2022 im Bereich Haßloch, Mittwoch 19.10.2022 im Bereich Kirchheim, Dienstag 25.10.2022 im Bereich Bad Dürkheim
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.
Einbruch in landwirtschaftliche Betriebe
In der Nacht vom 28.09.2022 auf den 29.09.2022 sind unbekannte Täter in den Bürobereich eines landwirtschaftlichen Betriebs im Bereich der L454 zwischen Mutterstadt und Ruchheim eingebrochen. Im Inneren wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und ein hoher vierstelliger Bargeldbetrag entwendet. Im gleichen Zeitraum wurde in Hochdorf-Assenheim im Bereich des Winkelhofes ebenfalls in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingebrochen. Auch hier wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag entwendet.
Zeugen, die Angaben zu den Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Geldbörsendiebstahl aus Handtasche
Eine 79-jährige Dame befand sich am 29.09.2022 gegen 12:00 Uhr in einem Bus vom Bahnhof kommend in Richtung Postplatz, dabei ließ sie ihre Handtasche für einen Moment auf ihrem Platz unbeaufsichtigt. Sie stieg am Postplatz aus und ging zu einer Bank in der Maximilianstraße, um Geld abzuheben. Hier stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Im Geldbeutel befanden sich ein neben einem kleineren Bargeldbetrag auch ihre EC-Karte und der Ausweis. So schützen Sie sich vor Taschendieben: -Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. -Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich davor die PIN im Geldbeutel aufbewahren. -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. -Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
1. Nachtrag - gefährliche Körperverletzung zwischen Jugendlichen
Am 29.09.2022, gegen 13:08 Uhr, kam es in der Joseph-Schmitt-Straße im Umfeld einer Schule zu Streitigkeiten zwischen mehreren Jugendlichen, woraufhin ein zunächst unbekannter Jugendlicher einem 16-Jährigen aus Speyer mit einem Messer am Oberschenkel verletzte. Anschließend rannten die Jugendlichen in unterschiedliche Richtungen davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief zunächst ohne Erfolg. Durch umfangreiche und intensive Ermittlungen der Polizei Speyer konnte ein 16-Jähriger aus Ludwigshafen als Tatverdächtiger identifiziert werden. Er konnte am 29.09.2022, gegen 18 Uhr, in Ludwigshafen festgestellt und kontrolliert werden. Der Rettungsdienst verbrachte den 16-jährigen Geschädigten zur Versorgung seiner Verletzung in ein nahgelegenes Krankenhaus.
Die Ermittlungen der Polizei Speyer, insbesondere zum Ablauf und den Hintergründen der Tat, dauern an.
Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.
Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.
Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.
In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen an Infoständen Rede und Antwort stehen.
Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.
Die nächste Station unserer Tour ist am Donnerstag, den 06.10.2022 in Grünstadt. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns am REWE-Markt (Weinstraße/Asselheimer Straße).
Auch Sicherheitsberater für Senioren sind bei dem Präventionsstand vor Ort und verteilen kostenlos SOS-Dosen an Interessierte.
Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.
Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.
Falsche Wasserwerker unterwegs - Zeugen gesucht
Am Mittwochvormittag (28.09.2022), gegen 10:50 Uhr, klingelte ein Mann bei einer Seniorin am Schillerplatz. Unter dem Vorwand, dass er von den Stadtwerken sei und im Keller bereits Wasser stehen würde, verschaffte sich der Mann Zutritt zu der Wohnung der Frau. Die Seniorin wurde dann aufgefordert in ihrer Wohnung die Klospülung zu betätigen, während der Mann in der Küche das Wasser laufen ließ. Dies kam der Frau verdächtig vor. Zuerst forderte sie den Ausweis des Mannes und dann wollte sie Nachbarn hinzuziehen. Der Mann verließ daraufhin die Wohnung. Aufgrund der Vorgehensweise muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Mann um einen Trickdieb handelte. Vermutlich wurde nur durch das besonnene Verhalten der Seniorin ein Diebstahl verhindert.
Der falsche Wasserwerker wird wie folgt beschrieben: ca. 1,80 m groß, kurzer Stoppelvollbart, "normale" Hose und Pullover (eher dunkle Farbe), trug eine auffällige Schirmmütze, sprach mit pfälzischem Dialekt.
Eine Nachbarin der Seniorin hatte zu der Zeit zwei Männer mit Schirmmütze im Hof ihres Mehrfamilienhauses gesehen, so dass es sich zumindest um zwei Trickdiebe handeln dürfte.
Bei wem waren die falschen Wasserwerker noch? Wer hat diese beobachtet und kann Hinweise geben?
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter unterwegs
In der Nacht auf Freitag (30.09.2022), gegen 00:50 Uhr, wurde eine 42-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Frankenthaler Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Polizeikräfte fest, dass die Fahrerin unter Drogeneinfluss steht. Ein Urintest verlief positiv auf Amfetamin und Metamfetamin. Um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen, wurde der Frau auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen.
Die drogenbeeinflusste Fahrerin muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einer Geldbuße von bis zu 3000,- Euro rechnen.
So praktisch die Fortbewegung mit einem E-Scooter auch ist, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wird die Fahrt schnell sehr gefährlich. Hier gelten die gleichen Regeln, wie beim Autofahren. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.
Polizeieinsatz im Riedsaumpark
Am Donnerstagmittag (29.09.2022), gegen 13:30 Uhr, wird die Polizei alarmiert, da im Riedsaumpark geschossen werde. Mit starken Polizeikräften wurde der Park aufgesucht. Eine Zeugin gab an, dass zwei Personen sich gegenseitig beschossen haben und anschließend weggerannt seien. Bei den vermeintlichen Schüssen habe es jedoch keine Knallgeräusche gegeben. Vermutlich handelte es sich um Spielzeugpistolen. Die Personen konnten nicht mehr angetroffen werden.