Tagesmeldungen

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Gefährliche Körperverletzung - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - Nachtrag zur Pressemeldung vom 29.11.2022: https://s.rlp.de/mJf9W

Die 86-Jährige erlitt eine Stichwunde und wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Stand besteht keine Lebensgefahr. Der 56-jährige Tatverdächtige wurde am 29.11.2022 dem Ermittlungsrichter in Landau vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung. Der 56-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei dauern weiter an.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Nötigung von Polizeibeamten durch einen alkoholisierten Mann

Am 30.11.2022 gegen 00:40 Uhr stellte eine Zivilstreife einen 46-jährigen Mann im Emanuel-Geibel-Weg mit Stirnlampe fest, welcher neben einem PKW stand und in ein Fahrzeug leuchtete. Der Mann sollte einer Personenkontrolle unterzogen werden. Trotz Vorzeigen des Dienstausweises, glaubte er nicht, dass zivile Polzisten vor ihm standen. Er versuchte sich aus der Kontrolle zu entziehen und wurde deshalb kurzzeitig gefesselt. Im Rahmen der Durchsuchung fanden die Beamten Fahrzeugschlüssel, welche zu dem geparkten PKW passten. Da der Mann erheblich alkoholisiert war, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Der 46-Jährige zeigte sich mit der Sicherstellung nicht einverstanden und stellte sich vor den Streifenwagen, so dass sie Beamten nicht losfahren konnten. Er wurde deshalb aufgefordert zu Seite zu treten. Im Rahmen dieses Gespräches nutzte er einen günstigen Augenblick und griff über den Arm eines Polizisten und nahm seinen Fahrzeugschlüssel vom Armaturenbrett wieder an sich. Anschließend versuchte er zu flüchten. Die Beamten brachten ihn deshalb zu Fall und nahmen die Fahrzeugschlüssel wieder an sich. Als er sich erneut vor den Streifenwagen stellte und weiter uneinsichtig war, wurde er in Gewahrsam genommen. Auf der Dienststelle beruhigte sich der Mann und wurde deshalb auf freien Fuß entlassen. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Nötigung.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 30.11.2022 gegen Mitternacht beobachten Beamte einen Mercedes Vito mit unsicherer Fahrweise. Der 50-jährige Fahrer drehte mehrere Runden im Kreisel und auf der Spaldinger Straße überfuhr der Pkw mehrfach die Mittelbegrenzungslinie, bis der Pkw zur Hälfte auf der Gegenfahrbahn fuhr und pendelte zurück auf die eigene Fahrspur. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zwei Personen im Fahrzeug fest, welche augenscheinlich alkoholisiert waren. Zudem roch es im Innenraum nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Dem 50-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Unfall zwischen Krankenwagen und Pkw

Am 29.11.2022 gegen 10:30 Uhr befuhr ein Rettungswagen die Iggelheimer Straße stadteinwärts im Rahmen einer Einsatzfahrt. An der Kreuzung zur Landwehrstraße/Kurt-Schumacher-Straße wollte der 24-jährige Fahrer die Kreuzung geradeaus in Richtung der Friedrich-Ebert-Straße überqueren. Da an der dortigen Ampel bereits Rückstau herrschte, wechselte der Rettungswagenfahrer mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht noch vor der Ampel und vor Beginn der Kreuzung auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine 71-jährige Fahrerin an genannter Kreuzung in der Iggelheimer Straße zum Linkssabbiegen in Richtung der Landwehrstraße eingeordnet. Sie war das erste Fahrzeug an der roten Ampel. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr sie langsam an um nach links abzubiegen. In diesem Moment kam es zum Zusammenstoß mit dem gerade die Kreuzung überquerenden Rettungswagen. Nach dem Unfall klagten zwei Rettungssanitäter über Schmerzen und wurden in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. Die 71-Jährige stand augenscheinlich unter Schock und musste ebenfalls medizinisch betreut werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung musste für die Verkehrsunfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden.

Wer hat den Unfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Streit unter Hundebesitzern

Zu einer Diskussion zwischen einem 24-jährigen Hundebesitzer aus Hochdorf-Assenheim und einem bisher unbekannten Mann, der ebenfalls mit seinem Hund unterwegs war, kam es am Dienstagabend auf einem Feldweg zwischen Hochdorf und Meckenheim. Im Verlauf eines anschließenden Streitgesprächs, in dem es um das Anleinen der Hunde ging, drohte der Unbekannte Mann damit, seinem Kontrahenten den Hals umzudrehen und ihn beim nächsten Aufeinandertreffen umzubringen. Der Unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 180 - 190 cm groß, Drei-Tage-Bart, Schwarz-Graue Haare, Pferdeschwanz und trug eine dunkelblaue Regenjacke. Sein tierischer Begleiter war schwarz und trug ein leuchtendes Halsband.

Hinweise bitte per Telefon, 06235/495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Rollerfahrerin verletzt

Beim Abbiegen von der Mannheimer Straße in die Rehhofstraße übersah eine 16-jährige Rollerfahrerin aus Schifferstadt am Dienstagnachmittag einen entgegenkommenden Pkw einer 48-jährigen aus Römerberg. Beim anschließenden Zusammenstoß stürzte die Rollerfahrerin und zog sich Verletzungen an der Hüfte und an den Beinen zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde sie im Anschluss in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Pkw musste ebenfalls abgeschleppt werden.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235/495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Klein-Lkw entwendet

In der Zeit zwischen dem vergangenen Sonntag bis Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen auf einem Gartengelände in der Langgasse abgestellten Klein-Lkw. Trotz Umzäunung gelangten die/der Täter auf das Grundstück, von dem neben dem Lkw noch drei leere Dieselkanister entwendet wurden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte per Telefon, 06235/495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Einbruch in Wohnung

Am Dienstagnachmittag (29.11.2022), zwischen 18 und 19 Uhr, brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bergstraße ein und durchwühlten mehrere Schränke. Was genau gestohlen wurde und die Schadenshöhe, sind bislang noch nicht bekannt.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bergstraße beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Alkoholisierter Autofahrer

Am Dienstagnachmittag (29.11.2022), gegen 15:50 Uhr, wurde der Polizei Ludwigshafen ein vermutlich betrunkener Autofahrer in der Maudacher Straße gemeldet. Das beschriebene Auto und der 41-Jährige Fahrer konnten an der Halteranschrift in der Ludwigshafener Innenstadt angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 1,81 Promille. Da er angab nach der Fahrt Alkohol getrunken zu haben, wurden ihm auf der Polizeidienststelle zwei Blutproben entnommen.

Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Pedelec-Fahrerin bei Unfall verletzt

Am Dienstagmorgen (29.11.2022), gegen 08:15 Uhr, rutschte eine 27-Jährige mit ihrem Pedelec auf den Straßenbahnschienen in der Frankenthaler Straße aus und stürzte. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.