Tagesmeldungen
Falschfahrer auf der B9
Am 04.01.2023, gegen 20.00 Uhr, wurde hiesiger Inspektion ein Falschfahrer auf der B9 gemeldet, welcher aus Ludwigshafen kommend die Richtungsfahrbahn Worms in Richtung Ludwigshafen befahren soll. Durch eine Streife der Polizei Worms konnte dieser an der Abfahrt Rheinufer 2 festgestellt und von der B9 abgeleitet werden. Im Rahmen der Kontrolle konnte durch hiesige Streife festgestellt werden, dass es sich um einen 90-jährigen Mann aus Ludwigshafen handelt, weiterhin wirkte er stark desorientiert und konnte sich nicht erklären, wie er zur Kontrollörtlichkeit gekommen ist, da er lediglich in Ludwigshafen ein Paket abholen wollte und dann wieder nach Hause fahren wollte. Er wurde zur Dienststelle verbracht und dort von einem Angehörigen abgeholt, weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet, da sich eine Zeugin meldete, welche einen Zusammenstoß mit dem Mann nur durch Ausweichen mit dem eigenen Pkw verhindern konnte. Weitere Zeugen und mögliche Geschädigte setzen sich bitte mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Lebensgefährte angegriffen, Widerstand geleistet
Am Dienstagnachmittag (03.01.2022), gegen 14:10 Uhr, meldete ein 27-jähriger Neustädter der Polizei, dass seine stark alkoholisierte 24-jährige Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in der Langensteinstraße randaliere. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeikräften zeigte sich die 24-Jährige sofort aggressiv und beleidigte diese fortlaufend. Es konnte ermittelt werden, dass die junge Frau ihren Lebensgefährten mit diversen Gegenständen beworfen und das Inventar der Wohnung zerstört hatte. Aufgrund dessen sollte sie der Wohnung verwiesen werden. Hiergegen leistete die Frau erheblichen Widerstand, sodass sie gefesselt und in die Dienststelle verbracht werden musste, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Da die 24-Jährige sich weiterhin nicht beruhigen ließ und begann, sich selbst zu verletzen, musste sie in eine psychiatrische Einrichtung verbracht werden. Sie erwarten Strafverfahren wegen Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Autofahrerin fährt gegen Hauswand - und flüchtet
Am Dienstagabend (03.01.2023), gegen 19:10 Uhr, kollidierte eine 61-jährige Autofahrerin mit der Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Talstraße. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau unvermittelt davon. Hierbei wurde sie jedoch durch einen Anwohner beobachtet, welcher die Polizei informierte. Wenig später wurde die 61-Jährige samt ihrem stark unfallbeschädigten Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Baumarktes festgestellt. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund dessen wurde ihr in der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung. Es entstand ein Sachschaden von circa 5000 Euro.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Dieses Sprichwort trifft wohl auf einen 30-Jährigen zu, welcher am 04.01.2023 um 16:30 Uhr in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. mit einem gemieteten E-Scooter einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnten nämlich Auffälligkeiten bei dem Mann festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Hierzu gab der Neustadter lediglich an, dass ihm nicht bewusst war, dass ein E-Scooter nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen geführt werden darf. Da der Fahrer des E-Scooters einem Vortest jedoch nicht zustimmte, wurde diesem im Anschluss in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich nun in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Seit fast zehn Jahren...
... ordnungsbehördlich in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist ein 35-Jähriger aus Neustadt/W., welcher am 04.01.2023 um 15:00 Uhr in der Kurfürstenstraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem BMW mit ausländischer Zulassung durch eine Streife einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Aufgrund dieser Tatsache hätte der Mann seinen PKW ummelden müssen. Laut eigenen Angaben war ihm dieser Umstand nicht bewusst, weshalb er sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuer-, sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten muss. Außerdem wird die zuständige Zulassungsstelle, sowie das Hauptzollamt über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am
04.01.2023 in der Zeit von 11:20 Uhr bis 12:50 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung
in der Wittelsbacherstraße durch. Hierbei wurden insgesamt 72 Fahrzeuge
gemessen. 20 Verkehrsteilnehmer*innen überschritten die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von
circa 28 %. Ein Verkehrsteilnehmer erreichte eine Geschwindigkeit von 52 km/h
und muss mit einer Anzeige rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
PK Hahn
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Wirtschaften in Krisenzeiten: Stadt Landau stellt Entwurf des Haushalts 2023 vor – Digitale Informationsveranstaltung am Montag, 9. Januar
Haushalt zwischen Inflation, Aufnahme zahlreicher Geflüchteter und
Stadtentwicklung: Die Stadtverwaltung Landau hat einen Entwurf für den
städtischen Haushalt 2023 aufgestellt, der jetzt von den Fraktionen und dann in
den städtischen Gremien beraten wird. Wie in den vergangenen Jahren auch,
wird das neue Zahlenwerk den Landauerinnen und Landauern bei einer eigenen,
digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt.
„Mir ist es ganz besonders wichtig, die Bürgerinnen und Bürger auch bei
schwierigen und eher trockenen Themen wie dem Haushalt mitzunehmen und
ihnen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Vorschläge zu machen“,
erklärt OB Dr. Dominik Geißler. „Welche Investitionen sind geplant, damit die
nachhaltige Stadtentwicklung weitergeht, und wie schlagen sich die
Unterbringung der vielen Menschen, die in Landau Zuflucht suchen, und die
gestiegenen (Energie-)Kosten in dem wichtigen Zahlenwerk nieder? All das
möchten wir allen Interessierten in der digitalen Infoveranstaltung
näherbringen.“ Die Verwaltung wird die schwere, aber spannende Kost am
Montag, 9. Januar, ab 17:30 Uhr vorstellen.
Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden
gebeten, sich per E-Mail an presse@landau.de anzumelden und erhalten dann
die Zugangsdaten.
Pfandbetrüger unterwegs
Am gestrigen Nachmittag versuchte ein 63-Jähriger durch
Manipulation von Bechern einen Pfandautomaten in einem Supermarkt in der
Ludwigshafener Straße zu überlisten. Das Vorhaben wurde jedoch durch einen
Mitarbeiter unterbunden. Ermittlungen wegen eines Betrugsversuchs wurden
eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Betrug durch Staubsaugerverkäufer
Wie erst am gestrigen Tag bekannt wurde, erhielt eine
83-Jährige Mitte November 2022 einen Anruf eines angeblichen
Staubsaugervertreters. Der Mann teilte der Dame mit, dass für ihren aktuellen
Staubsauger ein Wartungsschutz bestünde. Trotz des Hinweises der 83-Jährigen,
dass ihr Staubsauger erst wenige Jahre alt sei, vereinbarte der Vertreter einen
persönlichen Termin Anfang Dezember. In der 2. Dezemberwoche kam der Vertreter
persönlich zu der Seniorin und pries ihr einen neuen Staubsauger an. Laut dem
Vertreter könne sie den neuen Staubsauger für einige Zeit kostenlos testen. Den
Staubsauger der 83-Jährigen packte der Mann ein und nahm diesen mit. Kurz vor
Weihnachten erhielt die Dame eine Rechnung für den ihr überlassenen Staubsauger
in Höhe von 1.400 Euro. Der Staubsauger dürfte jedoch einen deutlich geringeren
Wert haben. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnte ein 46-jähriger
Tatverdächtiger aus Hessen ermittelt werden. Seitens der Kriminalpolizei
erfolgen weitere Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Klärung mehrerer Einbrüche in Schulen und Kindergärten
Insbesondere im ersten Halbjahr des Jahres 2022 registrierte die
Polizei eine Serie von Einbrüchen, bei denen die zunächst unbekannten Täter
schwerpunktmäßig Speyerer Schulen und Kindergärten als Tatobjekte auswählten.
Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei Speyer im August 2022 einen
19-jährigen Heranwachsenden aus Speyer als dringend Tatverdächtigen vorläufig
festnehmen, dem mehrere Einbrüche und zahlreiche Sachbeschädigungen zur Last
gelegt werden. Der Heranwachsende wurde am 12.08.2022 einem Richter vorgeführt,
der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wegen Wiederholungsgefahr
einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 19-Jährigen erließ.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen