Tagesmeldungen

Mittwoch, 4. Januar 2023

LKW verliert Gefahrgut - Rastplatz gesperrt

Die Polizei kontrollierte heute (04.01.2023) gegen 10
Uhr auf dem Rastplatz "Auf dem Hahnen" (A61 in Richtung Frankenthal) einen
62-jährigen LKW-Fahrer, der Gefahrgut transportierte. Bei der Kontrolle stellte
die Polizei fest, dass aus dem Tankauflieger tröpfchenweise Flüssigkeit austrat.
Bei der Flüssigkeit handelte es sich um den Gefahrstoff Natriumhydrogensulfid,
der gesundheitsgefährdend ist. Der Rastplatz musste geräumt werden und ist
derzeit noch für den Verkehr gesperrt. Der Fließverkehr auf der A61 ist nicht
beeinträchtigt. Nach derzeitigem Stand wurden keine Personen oder Rettungskräfte
verletzt. Die Feuerwehr ist derzeit mit der Bergung des Gefahrstoffes betraut.
Die Kriminalpolizei Ludwigshafen ermittelt derzeit wegen des unerlaubten Umgangs
mit gefährlichen Stoffen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Brand in Wohnung

Am Mittwochmorgen (04.01.2022) wurde der Polizei gegen 7.20 Uhr gemeldet, dass
Rauch aus einem Wohn- und Geschäftshaus in der Viehtriftstraße in Römerberg
kommen würde. Aus bislang ungeklärter Ursache war in einer Wohnung ein Feuer
ausgebrochen. Aus der Wohnung wurde eine Person tot geborgen. Bei dem
Verstorbenen dürfte es sich um den 71-jährigen Bewohner der Wohnung handeln. Die
Schadenshöhe wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die Staatsanwaltschaft
Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen zur
Brand- und zur Todesursache aufgenommen. Darüber hinaus wird die
Staatsanwaltschaft Frankenthal einen Sachverständigen zu Klärung der
Brandursache beauftragen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Vortäuschen einer Straftat nach Verkehrsunfall- Vom angeblich Geschädigten zum Beschuldigten

Am 03.01.2023 erschien ein 42-Jähriger bei der Polizei
in Speyer um den Diebstahl seines vorderen Kennzeichens zu melden. Der Mann war
zuvor bei der Zulassungsstelle gewesen und wollte dort sein Fahrzeug abmelden.
Da ein Kennzeichen fehlte, wurde er an die Polizei verwiesen. Er teilte
gegenüber den Beamten mit, dass sein Fahrzeug in Dudenhofen auf einem Parkplatz
am Gewerbering stand und sein Kennzeichen dort abhandengekommen sei. Als die
Beamten den vermeintlichen Tatort aufsuchten, fanden die ein stark beschädigtes
Fahrzeug vor. Gemäß dem Schadensbild war von einer Unfallbeteiligung des
Fahrzeugs auszugehen. Auf diese Umstände angesprochen, gestand der 42-Jährige,
dass er auf der B9 im Bereich Speyer Süd einen Unfall gehabt hätte. Den Mann
erwarten nun Anzeigen wegen einer Verkehrsunfallflucht und dem Vortäuschen einer
Straftat.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Verkehrsunfallflucht mit verletztem Fußgänger /Zeugen gesucht

Am 03.01.2023 gegen 11:20 Uhr überquerte ein 43-jähriger Mann die
Hellergeasse zu Fuß. Als es sich schon fast auf dem Fußgängerweg befand, wurde
er von einem aus der Heidenreichstraße kommenden Fahrzeug mit dem Außenspiegel
gestreift. Der Fußgänger versuchte den Fahrzeugführer durch Rufen auf sich
aufmerksam zu machen, dieser entfernte sich aber, wild mit den Händen
gestikulierend, von der Unfallörtlichkeit. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug
soll es sich um einen schwarzen BWM oder Mercedes mit Speyer Kennzeichen
gehandelt haben. Der Fahrer wird beschrieben als männlich, 30-45 Jahre, heller
Hauttyp, schwarze Haare, Vollbart, keine Brille. Am Fahrzeug wurde der
Außenspiegel beschädigt. Zeugen oder der Unfallverursacher selbst werden
gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder
pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Unfall mit verletzter Fahrradfahrerin

 Am 03.01.2023 gegen 08:30 Uhr befuhr eine 25-Jährige mit ihrem
Fahrrad die Burgstraße in Richtung Josef-Schmitt-Straße. Zum gleichen Zeitpunkt
fuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Pkw die Josef-Schmitt-Straße in Richtung
Burgstraße. An der Einmündung zur Burgstraße übersah die 56-Jährige die von
links kommende Radfahrerin, welche Vorrang gehabt hätte. Beim Abbiegevorgang
kollidierte die Radfahrerin mit ihrem Vorderrad mit der linken Fahrzeugfront des
Autos. Sie stürzte daraufhin vom Fahrrad und klagte über Schmerzen in der Brust.
Der Rettungsdienst verbrachte die 25-Jährige in ein nahgelegenes Krankenhaus. Am
Fahrzeug und dem Fahrrad entstanden Lackkratzer. Gesamtschaden ca. 1200 Euro

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Dreister Dieb schnell überführt

 Am 02.01.2023 bemerkte eine 42-jährige Autofahrerin, die ihren
PKW unverschlossen auf einem Supermarktparkplatz in Rülzheim parkte, dass ein
Dieb dies ausnutzte und mehrere Gegenstände aus dem Fahrzeug entwendete. Was der
dreiste Dieb dabei jedoch nicht berücksichtigte: Seine Tat wurde von einer
Kamera aufgezeichnet. So konnte ihn die Polizei schnell ermitteln. In seinem
Fahrzeug befand sich zudem das komplette Diebesgut. Gegen ihn wurde ein
entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein
Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Verkehrskontrollen

Am 02.01.2023 kontrollierte die Polizei
Germersheim im Zeitraum von 09:30 Uhr - 10:45 Uhr das Durchfahrtsverbot "Am
Hirschgraben" in Lingenfeld. Hierbei wurde ein Autofahrer verwarnt. Im Anschluss
wurde der Verkehr in der Straße "Am alten Hafen" in Germersheim ins Visier
genommen. Hier waren insgesamt vier Autofahrer zu schnell unterwegs.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein
Telefon: 07274/958-1602
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Wegen Renovierungsarbeiten: Büro für Tourismus im Landauer Rathaus von 9. bis 20. Januar geschlossen

Die Stadtverwaltung Landau informiert: Das Büro für Tourismus (BfT) bleibt von
Montag, 9. Januar, bis Freitag, 20. Januar, für den Publikumsverkehr geschlossen.
In dieser Zeit wird der Boden in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Landauer
Rathauses erneuert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch während dieses Zeitraums per
Mail an touristinfo@landau.de sowie zu den gewohnten Öffnungszeiten
telefonisch unter 0 63 41/13 83 10 erreichbar. Diese sind montags bis mittwochs
von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr
und von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr.

Ab Montag, 23. Januar, freut sich das BfT-Team wieder über Besucherinnen und
Besucher.

Mittwoch, 4. Januar 2023

Ein Joint in Amsterdam

Lidflattern und wässrig-glänzende Augen
einer 32 Jahren alten Audi-Fahrerin aus der Schweiz machten am Dienstagmittag
(03.01.2023, kurz vor 17 Uhr) die Beamten bei einer Verkehrskontrolle auf der
Tank- und Rastanlage Pfälzer Weinstraße West stutzig, weshalb sie auf einen
Drogenkonsum angesprochen wurde. Dabei gab die Frau zu, an Silvester in
Amsterdam einen Joint geraucht zu haben. Die Weiterfahrt war damit beendet. Sie
musste zur Blutprobe. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
In einem Strafverfahren muss sie sich nun verantworten. Eine Sicherheitsleistung
in Höhe von 700 Euro wurde einbehalten. Die Sicherheitsleistung hat den Zweck,
den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei
ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 100
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Zwei Einbrüche in Schifferstadt

Die Kriminalpolizei registrierte am Dienstagnachmittag
(03.01.2023) insgesamt zwei Einbrüche in Schifferstadt. Bei beiden Taten in der
Schul- und Mühlstraße gelangten die Täter in die Wohnhäuser und entwendeten eine
geringe Menge an Bargeld. Beim Einbruch in der Schulstraße wurden zwei Personen
beobachtet, wie diese vom Anwesen wegrannten. Die Kriminalpolizei ermittelt
derzeit, ob ein Tatzusammenhang besteht. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q