Tagesmeldungen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Hoher Schaden verursacht und geflüchtet

Im Zeitraum von 31.12.2022 15:00 Uhr bis 02.01.2023 09:00
Uhr wurde ein in der Wormser Straße in Bad Dürkheim abgestellter Opel Caravan
beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich
beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Opel und entfernte sich
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An der Stoßstange entstand ein
Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den
Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322
963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Mittwoch, 4. Januar 2023

Einbruch in Nagelstudio

 Unbekannte brachen in der Nacht von Montag (02.01.2023) auf
Dienstag (03.01.2023) in ein Nagelstudio in der Mundenheimer Straße ein. Aus den
Räumlichkeiten wurde eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer
0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 4. Januar 2023

Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte brachen am Dienstag (03.01.2023), zwischen 13
Uhr und 19.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Fichtenstraße in Böhl-Iggelheim ein.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Der Einbruch
wurde vermutlich durch den Hund im Haus verhindert. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Kellerfenster aufgehebelt

 Im Zeitraum vom 02.01.2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, kam es
zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Am Erlengraben in Erpolzheim. Während
sich der 69-jährige Bewohner im Wohnzimmer des Hauses aufhielt und der Fernseher
lief, hörte er mehrere Geräusche die er nicht zuordnen konnte. Beim Blick durch
das Wohnzimmerfenster in seinen Garten, konnte er nichts Auffälliges
feststellen. Erst am nächsten Tag stellte er fest, dass bislang unbekannte Täter
ein Kellerfenster des Anwesens aufgehebelt hatten. Eine abgeschlossene massive
Kellertür verhinderte, dass die unbekannten Täter weiter ins Haus vordringen
konnten. Vor Ort konnten auch Hebelspuren an einer Terassentür festgestellt
werden. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. An dem
Kellerfenster und der Terassentür entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Zeugen,
welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen
haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel.
06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu
setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Mittwoch, 4. Januar 2023

Balkontür aufgehebelt

Im Zeitraum vom 22.12.2022, 09:00 Uhr, bis 03.01.2023,
09:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Im Wiesengrund in
Erpolzheim. Bislang unbekannte Täter hebelten die Balkontür des Anwesens auf und
durchwühlten im Anschluss das gesamte Haus. Konkrete Angaben über das Stehlgut
liegen noch nicht vor. An der Balkontür entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge
wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim
unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Mittwoch, 4. Januar 2023

Einbruch in Keller

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 02.01.2023 bis
03.01.2023 in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Drachenfelsstraße ein.
Aus dem Kellerabteil wurden Schuhe im Gesamtwert von 200 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 4. Januar 2023

34-Jähriger beleidigt Polizeibeamte

 Während einer Streifenfahrt am Dienstag (03.01.2023) zeigte
ein 34-Jähriger den Mittelfinger den vorbeifahren Polizeibeamten. Bei der
anschließenden Personenkontrolle im Bereich der Bruchwiesenstraße stellte sich
heraus, dass ein offener Haftbefehl gegen den 34-Jährigen bestand. Der Mann
wurde direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Darüber hinaus muss er sich
nun wegen Beleidigung verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Brand in Tiefgarage

Vermutlich eine weggeworfene Zigarette war der Auslöser für
ein Feuer in einer Tiefgarage in der Abteistraße am Dienstagabend (03.01.2023,
20.20 Uhr). Das Feuer brach im Bereich eines leeren Garagenabteil der Tiefgarage
aus. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Feuer durch eine noch glimmende
Zigarette ausgelöst. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Weitere
sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 4. Januar 2023

Märchenhaftes Musical im Pfalzbau

Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das Musical“ in Ludwigshafen
Am Sonntag, 09. April 2023, um 15 Uhr werden Groß und Klein im Pfalzbau in
Ludwigshafen am Rhein in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt:
Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das
Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und
temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab
vier Jahren, Eltern und Großeltern.
Nur wahre Liebe kann den Fluch brechen
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und
der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der
den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann
eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die
jüngste Tochter Belle im verfluchten Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell
der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt.
Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem
geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im
Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten...
Eine Geschichte mit bleibendem Wert
Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne
dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an.
„Belle lässt sich nicht von der äußeren Erscheinung blenden, sondern sie schaut hinter die Fassade
und vertraut dabei ganz auf ihr Herz“, verrät Hauptdarstellerin Tabea Steltenkamp. Die Musiker
Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens
komponierten Titeln. „Sentimental und verzaubernd, aber immer mit einem Augenzwinkern“,
beschreibt Kloppenburg die Stücke. „Wir wollen das Publikum mit auf eine musikalische Reise
nehmen: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.“
Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab
vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 27,- / 24,- / 20,- Euro je nach Kategorie, Kinder
bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,- Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt
zuzüglich 2,- Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei
ausgewählten Vorverkaufsstellen.

Mittwoch, 4. Januar 2023

Trunkenheitsfahrt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Leininger Straße
konnte bei einem 61 Jahre alten Autofahrer am gestrigen Dienstag (03.01.2023)
gegen 16:55 Uhr Alkoholgeruch in der Ausatemluft festgestellt werden. Ein
Alcotest zeigte einen Wert an, der den Verdacht der Trunkenheitsfahrt
bestätigte. Der gerichtsverwertbare Atemalkoholtest zeigte 0,62 Promille an. Ein
Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Außerdem wird die
Führerscheinstelle informiert.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt