Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2023

Straßenverkehrsgefährdung durch Lieferdienst

Am 13.01.2023 gegen 11:30 Uhr, wollte ein 11-jähriger Junge den Zebrastreifen in der Ludwig-Uhland-Straße, Einmündung Rainer-Maria-Rilke-Weg überqueren, als ein Transporter eines Lieferdienstes mit hoher Geschwindigkeit herannahte. Da der Fahrer es unterließ seine Geschwindigkeit zu verringern, musste der Bub sich beeilen den Fußgängerüberweg zu überqueren, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hiernach bremste der Lieferwagen ab, der Fahrer stieg aus und zeigte dem Jungen - begleitet von unflätigen Beleidigungen - bedrohlich die Faust. Danach stieg er in seinen blau-weißen Transporter und setzte seine Liefertätigkeit fort.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich unter der Tel. Nr.: 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrskontrolle mit mehreren Verstößen

Am frühen Samstagmorgen fiel der Polizei Landau in der Landauer Innenstadt ein auffällig fahrendes Fahrzeug auf, welches in der Brandenburger Straße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei der Kontrolle gab der 21-jährige Fahrer an, dass er seinen Führerschein nicht dabeihabe, da er ihn zuhause vergessen habe. Zur Überprüfung wurde der Fahrer nach Hause begleitet und räumte hierbei ein, dass er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei, sondern gerade erst dabei sei, diese zu erlangen. Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnten die Beamten zudem feststellen, dass die an dem Fahrzeug des 21-Jährigen angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehören. Die Weiterfahrt wurde dem 21-jährigen Fahrer untersagt und gegen ihn wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.

Montag, 16. Januar 2023

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Freitagmittag wurde in dem Zeitraum zwischen 12:15 Uhr und 14:30 Uhr ein geparktes Fahrzeug in der Hauptstraße in Hochstadt durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher streifte wohl beim Vorbeifahren das geparkte Fahrzeug und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Hinweise zu dem Unfallhergang oder dem Unfallverursacher nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Sprengung eines Briefkastens

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag warfen bisher unbekannte Täter vermutlich einen Feuerwerkskörper in einen Briefkasten in der Marktstraße in Landau und zerstörten diesen hierdurch komplett. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.

Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Ohne Führerschein und ohne Einverständnis

Das hat Konsequenzen: Am Freitagmorgen kontrollierten die Beamten in Neuburg einen 19-jährigen Fahrzeugführer. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur keinen Führerschein besitzt, sondern sich das Fahrzeug auch ohne Einverständnis seines Arbeitgebers zur "Spritztour" ausborgte. Die Polizei Wörth leitete entsprechende Strafverfahren ein.

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kind

Gestern Mittag kam es in der Hauptstraße in Wörth kurz nach 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Pkw kollidierte mit einem 7-jährigen Kind, welches über die Straße lief. Das Kind erlitt eine Platzwunde sowie eine Gehirnerschütterung und wurde zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizei Wörth hat die Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 16. Januar 2023

Gekifft aufgefallen

Am 13.01.2023 fiel einer Funkstreife gegen 22:20 Uhr in Steinfeld ein in Richtung Frankreich fahrender PKW der Marke Opel, mit Karlsruher Zulassung auf. Bei der Kontrolle des 19-jährigen Fahrzeugführers aus der Verbandsgemeinde Kandel stellten die Beamten drogentypische Reaktionsmuster fest. Der im Anschluss auf der Dienststelle durchgeführte Drogentest bestätigte den Verdacht des Betäubungsmittelkonsums. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Tragisch für den jungen Fahranfänger- er hatte erst seit 3 Wochen den Führerschein. Im weiteren Verlauf wurden bei seinem 21-jährigen Beifahrer, ebenfalls in der Verbandsgemeinde Kandel wohnhaft, noch eine kleine Menge Marihuana und Haschisch aufgefunden und sichergestellt. Gegen Beide wurde eine Strafanzeige wegen Besitz/ Erwerb von Betäubungsmitteln erstattet. Zusätzlich muss sich der Fahrer des PKW noch wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Montag, 16. Januar 2023

Stoppschild missachtet und Kind nicht gesichert

Am Freitagmorgen führte die Polizeiinspektion Wörth Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch. In Rheinzabern missachteten ganze 15 Verkehrsteilnehmer das Stoppschild. Drei Fahrzeugführer waren zudem ohne Gurt unterwegs. Darüber hinaus führte die Polizei eine Schulwegkontrolle im Bereich der Grundschule Kandel durch. Gegen einen Fahrzeugführer wurde aufgrund mangelnder Kindersicherung ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde am 13.01.2023, gegen 13:40 Uhr bei der Polizei mitgeteilt, dass sich auf der B 48 bei Pleisweiler-Oberhofen offensichtlich ein Verkehrsunfall ereignet hat bei dem lediglich ein Fahrzeug aus dem Zulassungsbezirk Südliche Weinstraße beteiligt ist. Der Unfallverursacher sei gerade dabei, Trümmerteile von der Straße zu entfernen. Durch die Funkstreife wurde der Unfallverursacher an der gemeldeten Örtlichkeit in seinem stark beschädigten PKW angetroffen. Vermutlich war dieser zuvor die B 48 aus Richtung Oberotterbach in Richtung Pleisweiler-Oberhofen gefahren und war dann in einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Ein bei dem 55-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Aus diesem Grund wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch und Hausfriedensbruch

Am 13.01.2023 bemerkte ein Anwohner in der Wappenschmiedstraße gegen 04.00 -05.00 Uhr Uhr einen Lichtstrahl und wurde wach. Bei der anschließenden Überprüfung des Hauses stellte er nichts Ungewöhnliches fest und legte sich wieder schlafen. Als er gegen 09.00 Uhr zur Haustür ging bemerkte er, dass diese geöffnet war. Weiterhin stellte der Anwohner fest, dass der Täter im Kellerraum gewesen sein muss und diesen durchwühlt hatte. An seinem in der Garage befindlichen PKW hatte der unbekannte Täter schließlich die Beifahrertür geöffnet und den Fahrzeugschlüssel sowie Garagentorfernbedienung entwendet.

Kurz zuvor oder danach löste in der Schloßstraße die Überwachungskamera eines Wohnanwesens aus und filmte eine männliche Person in dunkler Kleidung, welche die Hofeinfahrt betrat und sich in den Bereich vor der Kellertür begab. Danach entfernte sich die Person wieder. Was genau die Person dort beabsichtigte ist nicht bekannt. Eingebrochen wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht.

Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Bad Bergzabern unter 06343- 9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.