Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2023

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

Am Donnerstag, den 12.01.2023 gegen 06:50 Uhr kam es in Maxdorf, Im Horst zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem dunklen Fahrzeug die Straße "Im Horst" in Fahrtrichtung Raiffeisenstraße und geriet in der Kurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer eines Peugeot Boxer bog von der Raiffeisenstraße nach links in die Straße "Im Horst" ab. Dort kam ihm das unfallflüchtige Fahrzeug auf seiner Fahrbahn entgegen. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Peugeot Fahrer nach rechts aus und kollidierte in der Folge mit einem dort parallel zur Fahrbahn abgestellten grauen Skoda Octavia. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallverursacher nachzukommen.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat, ähnlich einem Diebstahl oder einer Körperverletzung. § 142 des Strafgesetzbuches sieht für eine Unfallflucht eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre vor. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch ins Bürgerhaus

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 15.12.22 bis 12.01.23 unbefugten Zutritt ins Bürgerhaus in der Hauptstraße. Entwendet wurde eine Geldkassette. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 500 Euro.

Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegengenommen.

Montag, 16. Januar 2023

Motorradfahrer übersehen; Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 12.01.2023 gegen 15:30 Uhr kam es an der Einmündung der L 528 / K9 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein Kleintransporterfahrer übersah hierbei einen bevorrechtigten Motorradfahrer der in Richtung Meckenheim unterwegs war. Der Motorradfahrer wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall beschädigt; das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca.3000 EUR. 

Montag, 16. Januar 2023

Nach Unfall von der Unfallstelle geflüchtet

Vermutlich aufgrund Alkohol- und Medikamenteneinfluss verlor eine 68-jährige Verkehrsteilnehmerin am Donnerstagmittag in der Adriastraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Nachdem sie über einen Stein und über einen Poller gefahren war, stieß sie an einen Baum. Danach entfernte sie sich vermutlich zu Fuß von der Unfallstelle, den nicht mehr fahrbereiten Pkw ließ die 68-jährige an der Unfallstelle zurück. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Ermittlungen konnte die vermeintliche Unfallverursacherin zuhause unverletzt angetroffen und zur Dienststelle verbracht werden, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Der nicht mehr fahrbereite Pkw der Unfallverursacherin wurde abgeschleppt. Die Dame erwartet nun ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Montag, 16. Januar 2023

Ohne Versicherungsschutz unterwegs

Während der allgemeinen Streifentätigkeit fiel Beamten der Polizeiinspektion Schifferstadt am Donnerstagmorgen in der Speyerer Straße eine 16-jährige aus Limburgerhof auf, da an dem von ihr gefahrenen E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle gab die Jugendliche gegenüber den Beamten an, dass sie nicht wusste, dass sie hierfür eine entsprechende Versicherung benötige. Sie erwartet nun ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Montag, 16. Januar 2023

Perfide Betrugsmasche

Ein 79-jähriger aus Neuhofen erhielt am Dienstagmittag einen Anruf mit einer unterdrückten Rufnummer, in dem sich eine Frau als Ärztin der Uni-Klinik in Heidelberg ausgab. Diese teilte dem angerufenen mit, dass dessen Sohn aufgrund einer Corona-Erkrankung auf der Intensivstation läge und ein bestimmtes Medikament benötige, welches aber mittels Flugzeug aus der Schweiz eingeflogen werden müsse. Eine Geldforderung wurde im weiteren Verlauf keine geäußert, da der 79-jährige skeptisch wurde. Dem Mann entstand somit auch kein Schaden.

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch in Gaststätte

Im Zeitraum 11.01.23, 23 Uhr, bis 12.01.23, 12:45 Uhr, stiegen Unbekannte in ein Lokal in der Obersülzer Straße ein. Entwendet wurde ein Kaffeevollautomat im Wert von 1.600 Euro. Hinweise zur Täterschaft werden bei der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegengenommen.

Montag, 16. Januar 2023

Freilaufende Pferde

Am Freitagmorgen (13.01.2023, 09.10 Uhr) wurden der Polizei freilaufende Pferde auf der L 530 zwischen Gommersheim und Freisbach gemeldet. Zwei Kaltblüter waren von ihrer Weide ausgebüxt und suchten auf der Straße ihren Auslauf. Zusammen mit mehreren Autofahrern konnten die Tiere eingefangen und auf einer fremden Weide untergebracht werden. Der Tierhalter wird aktuell ausfindig gemacht.

Montag, 16. Januar 2023

Gegen die Nachbarsgarage

Infolge Unachtsamkeit kollidierte am Donnerstagmittag (12.01.2023, 13 Uhr) eine 87 Jahre alte Frau frontal mit dem Garagentor in der Nachbarschaft. An ihrem Fahrzeug entstand dabei wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtunfallschaden liegt bei 10.000 Euro.

Montag, 16. Januar 2023

Mit mittlerer Reife zur Polizei - Informationsveranstaltung

Dein Traum ist es Polizistin oder Polizist zu werden? Auch mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss) kannst du dich bei der Polizei Rheinland-Pfalz bewerben.

Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen bietet den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung an. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar oder Polizeikommissarin eintreten wollen. Bei erfolgreichem Abschluss der Höheren Berufsfachschule und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gibt es eine Einstellungszusage des Landes Rheinland-Pfalz mit Studienberechtigung an der Fachhochschule der Polizei.

Am Montag, den 30.01.2023 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr informiert die Berufsbildende Schule Wirtschaft II über ihr Schulangebot.

Unsere Einstellungsberater sind auch dabei und informieren euch über den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung, darüber, welche Karrieremöglichkeiten ihr bei der Polizei habt und zu dem Bewerbungsverfahren.

Die gleiche Veranstaltung erfolgt online am Mittwoch, 01.02.2023, ebenfalls ab 17.30 Uhr. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhaltet ihr hier: www.bbsw2-lu.de/de/aktuelles/aktuelle-schulnachrichten/infoabend-wahlschulen.

Du willst mehr über den Polizeiberuf und zur Ausbildung wissen? Auf unserer Homepage haben wir viele Informationen für dich: www.polizei.rlp.de/de/karriere/