Tagesmeldungen
Unfall verursacht und davongefahren
Am gestrigen Mittag gegen 14 Uhr verursachte ein blauer Pkw auf der A65 kurz nach der Anschlussstelle Wörth-Dorschberg einen Verkehrsunfall. Zeugenangaben zufolge habe das Fahrzeug einen anderen Pkw überholt und sich daraufhin nur knapp vor diesem wieder eingeordnet. Infolge dieses Fahrmanövers sei der dahinter befindliche Pkw auf die linke Fahrspur ausgewichen und dabei mit einem anderen Pkw kollidiert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500EUR. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Der unfallverursachende Pkw habe sich nach dem Vorfall ohne Weiteres von der Unfallstelle entfernt.
Zeugenhinweise werden von der Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de entgegen genommen.
Schild in Brand gesetzt
Ca. 200EUR Sachschaden sind das Ergebnis einer Sachbeschädigung, die sich am Samstag gegen 17:30 Uhr am Bahnhof in Kandel ereignete. Unbekannte Täter zündeten ein Hinweisschild im Bereich einer öffentlichen Toilette an. Das Schild wurde durch die Tat gänzlich zerstört.
Die Polizei Wörth hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden von der Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de entgegen genommen
Personenkontrolle führt zu mehreren Anzeigen
Am 15.01.2023 um 00:41 Uhr wurden drei junge männliche Personen durch eine Streife in der Schlachthofstraße in 67433 Neustadt/W. einer Personenkontrolle unterzogen. Im Rahmen der Durchsuchung der Personen konnten bei einem 17-Jährigen aus der VG Lambrecht, sowie bei einem 18-jährigen Neustadter eine geringe Menge Betäubungsmittel in Form von Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Des Weiteren konnte bei einem weiteren ebenfalls aus Neustadt/W. kommenden 18-Jährigen ein Einhandmesser festgestellt und ebenfalls sichergestellt werden. Nun kommen auf die Erstgenannten jeweils ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu. Des Weiteren muss sich der Besitzer des Einhandmessers in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, da dieser kein berechtigtes Interesse für das Führen des Messers vorweisen konnte.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Supermarktparkplatz
Am Abend des 14.01.2023 um 20:43 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Schloßwiese in 67146 Deidesheim ein Verkehrsunfall zwischen einer 59-jährigen Fußgängerin und einem PKW. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen parkte die 55-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW zunächst rückwärts aus einer Parklücke aus. Nachdem diese im Anschluss wenige Meter nach vorne fuhr, bemerkte diese plötzlich einen Schlag unter ihrem PKW. Hiernach stellte die PKW-Fahrerin fest, dass eine Person unter ihrem PKW eingeklemmt war. Die verletzte Fußgängerin konnte durch die Feuerwehr Deidesheim geborgen werden. Im Anschluss wurde diese zwecks weiterer medizinischer Versorgung in eine nahegelegen Klinik verbracht. Ob es zu einem Zusammenstoß zwischen der Fußgängerin und dem PKW gekommen ist oder die Fußgängerin bereits auf der Fahrbahn gelegen war, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.
Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch unter der Telefonnummer 06324 9330 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de zu setzten.
Verkehrsgefährdung an Fußgängerüberweg
Am Freitagmorgen den 13.01.23 gegen 7:55 Uhr wollte eine Passantin den Fußgängerüberweg in der Weinstraße überqueren. Währenddessen näherte sich ein bislang unbekannter PKW mit erhöhter Geschwindigkeit und legte im letzten Moment eine Vollbremsung hin. Die Passantin stürzte beim Ausweichen und der PKW setzte ohne Weiteres seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nach Zeugen, welche Angaben zu dem unbekannten PKW und deren Fahrerin machen können.
Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt
Am Samstag, 14.01.2023 gegen 12:30 Uhr wurde ein 19-Jähriger mit seinem Pkw in Neuleiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem jungen Mann drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließender Drogenvortest verlief positiv auf THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und die zuständige Führerscheinstelle wird zudem über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Unfall zwischen Roller und PKW - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 13.01.2023 gegen 14.30 Uhr, fuhr ein 65-jähriger PKW-Fahrer den Wirtschaftsweg vom Truppenübungsplatz in Richtung Zwölfmannsgarten, als ihm eine 59-jährige Frau auf ihrem Kleinkraftrad (Roller) entgegenkam.
Da sich der PKW-Fahrer laut eines unabhängigen Zeugen nicht an das Rechtsfahrgebot hielt kam es auf der dortigen Brücke zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, infolgedessen die Dame mit ihrem Knie ans Geländer stieß und sich eine Schürfwunde an der Hand zuzog.
Eine medizinische Versorgung war nicht notwendig. Es entstand ein Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 1000 Euro.
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte weiterhin festgestellt werden, dass die Rollerfahrerin nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt.
Den PKW-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, die Rollerfahrerin wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
An der Stengelkaserne Freitag, 13.01.2023, um 19.20 Uhr Alkohol- und betäubungsmittelbeeinflusst mit dem E-Scooter erwischt!
Bei der Verkehrskontrolle eines E-Scooters in Germersheim, An der Stengelskaserne, am Freitagabend, gegen 19.20 Uhr konnte die Streife bei dem 51-jährigen Fahrer eine Alkoholfahne feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,41 Promille. Zusätzlich stellten die Polizeibeamten Hinweise auf Drogenkonsum fest. Der Scooterfahrer räumte ein, einen Joint geraucht zu haben.
Verkehrsunfallflucht - Geschädigter gesucht!
Am 13.01.2023 gegen 15.00 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem PKW die Straße Alter Postweg in Richtung Wormser Landstraße, als er beim Vorbeifahren einen geparkten Transporter, bzw. größeren PKW streifte. Nachdem er zunächst seine Fahrt fortsetzte, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fuhr er später nochmals an der Unfallstelle vorbei. Das geparkte Fahrzeug war jedoch nicht mehr vor Ort. Beim Unfallverursacher entstand ein Schaden in Höhe von schätzungsweise 1200 Euro, über den Fremdschaden ist nichts bekannt. Nähere Angaben zu seinem Unfallgegner konnte der PKW-Fahrer, als er den Unfall schließlich bei der hiesigen Polizei meldete, nicht machen.
Aus diesem Grund bittet die Polizei mögliche Zeugen und den potentiellen Geschädigten sich unter der Tel. Nr.: 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden.
Zusammenstoß von zwei Radfahrern
Am 13.01.2023 gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Radfahrer das Helmut-Kohl-Ufer in Richtung Hafen. Ein weiterer 59-jähriger Radfahrer kam ihm Schlangenlinienfahrend entgegen, wodurch er diesem nicht mehr ausweichen konnte und beide miteinander kollidierten. Beide stürzten zu Boden, wobei der 76-jährige mit dem Kopf auf einen Mülleimer fiel und sich hierbei eine Platzwunde an der rechten Wange zuzog. Er wurde in der Folge vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Bei dem unverletzten 56-jährigen konnte im Rahmen der Unfallaufnahme deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Nachdem ein Atemalkoholtest knapp 1,1 Promille aufwies wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Hinzu kam, dass das von ihm geführte Fahrrad nach vorangegangenem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung und Hehlerei.