Tagesmeldungen

Freitag, 24. Februar 2023

Ohne Fahrerlaubnis in Kontrolle geraten

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines
30-jährigen aus Chemnitz, der mit einem Pkw den Viehbachweg befuhr, gab der Mann
am Mittwochabend gegenüber den Beamten an, dass er keine Fahrerlaubnis besitze.
Eine Überprüfung bestätigte diese Aussage. Den 30-jährigen erwartet nun eine
Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 - 495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Freitag, 24. Februar 2023

Geringer Sachschaden bei Verkehrsunfallflucht

Ein 85-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuhofen wurde am Mittwochmittag
in der Carl-Reiß-Straße dabei beobachtet, wie dieser beim Ausparken einen
ebenfalls geparkten Pkw beschädigte. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte der
85-jährige als Unfallverursacher festgestellt werden. Gegenüber den Beamten gab
der Mann an, nichts von einem Unfall mitbekommen zu haben. An beiden Fahrzeugen
entstand ein Schaden in Höhe von circa 1.400 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 - 495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Freitag, 24. Februar 2023

PKW unter Kokain-Einfluss geführt

Am 24.02.23 gegen 10:45 Uhr wurde am Luitpoldplatz in
Grünstadt ein Seat kontrolliert, welcher von einem 22-Jährigen aus dem
Donnersbergkreis geführt wurde. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des
Fahrzeugführers wurden durch die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bemerkt.
Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht und schlug
auf Kokain an. Dem 22-Jährigen wurde in der Folge eine Blutprobe auf der
Dienststelle entnommen und es erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Steffen Pasternack, PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
 

Freitag, 24. Februar 2023

Verkehrsunfallflucht - flüchtiger Fahrer gesucht

Am Mittwoch, den 22.02.2023 gegen 08:45 Uhr ereignete sich in
der Bürgermeister-Oberhettinger-Straße in Deidesheim eine Verkehrsunfallflucht.
Beobachtet wurde ein dunkelblauer Kombi der Marke VW, welcher mit dem
Außenspiegel eines rechtsseitig geparkten Fiat 500 der Farbe grau kollidierte.
Der Fahrer, von dem eine erste Personenbeschreibung vorliegt, flüchtete
daraufhin von der Unfallörtlichkeit, ohne eine Schadensregulierung zu
ermöglichen. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Die
Polizeiinspektion Haßloch ermittelt nun in einem Strafverfahren wegen
Verkehrsunfallflucht. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können,
werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch unter Tel.: 06324-9330
oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
PK Hockenberger
Telefon: 06324-933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Freitag, 24. Februar 2023

Gleich zwei berauschte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Gestern Abend wurden durch Beamte der
Polizeiinspektion Germersheim gleich zwei berauschte Autofahrer aus dem Verkehr
gezogen. Bei den Verkehrskontrollen in Lingenfeld und Germersheim wurden bei den
21- bzw. 27- jährigen Autofahrern festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen. Ihnen wurde jeweils eine
Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Freitag, 24. Februar 2023

Verkehrskontrollen

Am Mittwochmorgen wurden durch Beamte
der Polizei Germersheim Verkehrskontrollen in der Neustadter Straße in
Schwegenheim durchgeführt. Innerhalb des Kontrollzeitraums kam es dort
erfreulicherweise zu keinen Verstößen. Bei einer anschließenden Lasermessung in
der Postgrabenstraße in Bellheim waren insgesamt 12 Autofahrer zu schnell. Einer
davon hatte zudem keinen Sicherheitsgurt angelegt. Zudem konnten an fünf
Fahrzeugen Mängel festgestellt werden. Abschließend wurde der Verkehr in der
Neuen Landstraße in Rülzheim überwacht. Hier wurden insgesamt fünf "Gurtmuffel"
festgestellt, die kostenpflichtig verwarnt wurden. Gegen einen "Handysünder"
wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Diesen
erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100EUR sowie ein Punkt im
Fahreignungsregister. Die Polizei warnt vor Ablenkungen im Straßenverkehr. Wer
bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h "nur kurz" aufs Handy schaut, ist 30 Meter
im "Blindflug" unterwegs.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Freitag, 24. Februar 2023

Kupferdiebstahl

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch betraten bislang
unbekannte Täter das Gelände des Schützenvereins in Schwegenheim und entwendeten
mehrere Kupferrohre. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1200 Euro. Die Polizei hat
die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/9580 oder per Mail an
pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Freitag, 24. Februar 2023

Erneut WhatsApp-Betrug

Am Dienstagabend (21.02.2023) erhielt ein 63-jähriger
Ludwigshafener zunächst eine SMS, vermeintlich von seinem Sohn. Unter einem
Vorwand wurde der Chat über die Plattform WhatsApp fortgesetzt. Den unbekannten
Betrügern gelang es den Mann dazu zu bringen zwei Mal Geld zu überweisen. Bei
einem persönlichen Treffen mit seinem Sohn am 22.02.2023 flog der Betrug auf.
Insgesamt entstand ein Schaden von über 3.000 Euro.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer
kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. -Fragen Sie
bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach. -Geldüberweisungen
über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und
überprüft werden. -Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes. -Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren
Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt
über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/. -Unsere
Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-1515, wie man sich am
besten gegen Telefonbetrug schützen kann. Auf der Internet-Seite
www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Freitag, 24. Februar 2023

Präventionstheater in Schifferstadt

Nahezu täglich berichten wir über Betrüge, unabhängig
davon ob diese über das Telefon oder an der Haustür stattfinden, oft sind ältere
Menschen das Ziel der Täter. Die Täter sind erfinderisch und durch immer neue
Maschen gelingt es ihnen immer wieder an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Damit
solche Taten erfolglos bleiben, setzen unsere Präventionsexperten auf
Aufklärung.

Das Präventionstheater war eine Idee der Sicherheitsberater für Senioren und
wurde mit Unterstützung der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums
Rheinpfalz und einer Argumentations- und Zivilcouragetrainerin umgesetzt.

In dem Stück "(K)Ein Enkel zuviel" werden verschiedene Betrugsmaschen
schauspielerisch dargestellt.

Am Samstag, 11.03.2023 um 14.30 Uhr findet die Prämiere im

Pfarrzentrum St. Jakobus

Kirchenstraße 16 67105 Schifferstadt

statt.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Unsere Präventionsexperten beantworten nicht nur an diesem Tag Fragen zum Thema
Betrug. Unter der 0621/963-1515 können sich Interessierte auch telefonisch über
aktuelle Betrugsmaschen, und wie sie sich dagegen schützen können, informieren.
Die Hotline ist zu den üblichen Bürozeiten besetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Freitag, 24. Februar 2023

Geldbeutel und Handy gestohlen

In der Hauptstraße wurde aus einem Lieferservice-Auto ein
Geldbeutel sowie ein Handy gestohlen. Das Fahrzeug parkte zum Tatzeitpunkt
(22.02.2023, 20 Uhr) vor einer Pizzeria. Insgesamt entstand ein Sachschaden von
etwa 800 Euro.

Wenn Sie etwas beobachtet haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion
Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Autodiebe haben es in der Regel auf im Auto befindliche Wertsachen (z.B.
Navigationsgeräte, Autoradios, Mobiltelefone bzw. Bargeld oder Zahlungskarten)
oder aber auf das Auto selbst abgesehen. Schließen Sie daher immer Fenster,
Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz
vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das
Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu
verschließen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit
der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können
das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht
verschlossen ist.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q