Tagesmeldungen
Zeugenaufruf nach Beschädigungen an zwei PKW
In der Nacht vom 22.02.2023 auf den 23.02.2023 kam es in
der Sportplatzstraße in Altleiningen zu zwei Sachbeschädigungen an geparkten
Fahrzeugen. In beiden Fällen wurden durch bislang unbekannte Täter die
Windschutzscheiben der PKW mit einem Gegenstand eingeschlagen, sodass diese zu
Bruch gingen. Beschädigt wurden hier ein schwarzer Peugeot und ein grauer
Peugeot.
Hinweise auf die Tat oder die Täterschaft werden durch die Polizei Grünstadt
entgegengenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Steffen Pasternack, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Bad Bergzabern Schwarzer BMW gesucht
Am Donnerstag, 23.02.2023, gegen 12:35 Uhr, ereignete
sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Kapeller Straße, ein
Verkehrsunfall. Vermutlich ein schwarzer Pkw BMW stieß beim Rückwärtsfahren
gegen einen weißen Pkw Peugeot 208 mit SÜW-Zulassung. Anschließend entfernte
sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geparkten Pkw
entstand ein Sachschaden in Höhe von 500.- Euro. Hinweis nimmt die
Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder
pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Körperverletzung in der Ludwigstraße - Zeugen gesucht
Am Mittwoch(22.02.2023) meldete eine 15-Jährige, dass sie
sowie ihre 13-jährige Freundin gegen 17:45 Uhr von vier bis fünf Jugendlichen
körperlich angegangen werden. Die beiden Mädchen hätten sich zu diesem Zeitpunkt
auf Höhe eines Lebensmitteldiscounters in der Ludwigstraße befunden. Bei den
Jugendlichen soll es sich um etwa 17- bis 18-jährige Mädchen gehandelt haben.
Die 15-Jährige habe Schläge gegen Kopf und Rippen erlitten. Die 13-jährige sei
zu Boden gestoßen worden und mehrere Mädchen hätten dann auf sie eingetreten.
Schließlich sei den Freundinnen eine Gruppe Männer zu Hilfe geeilt und hätten
die Gruppe vertrieben. Beide Mädchen wurden durch den Angriff leicht verletzt.
Wir bitten Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Gruppe Männer,
die den Mädchen zu Hilfe kam, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise bitte an
die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per
E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Reifen von sieben Autos der Stadtverwaltung zerstochen
Durch bislang Unbekannte wurden zwischen dem 22.02.2023,
gegen 20:30 Uhr, und dem 23.02.2023, gegen 05:30 Uhr, die Reifen von insgesamt
sieben zivilen Autos der Stadtverwaltung Ludwigshafen zerstochen. Die Fahrzeuge
waren auf einem Parkplatz der Stadt in der Otto-Stabel-Straße abgestellt.
Bereits am Vorabend waren in der Berliner Straße die Reifen eines Fahrzeugs der
Stadtverwaltung zerstochen worden (zur Pressemeldung: https://s.rlp.de/yveGn).
Ob zudem ein Zusammenhang zu zwei Autobränden in der Rheinstraße besteht (wir
berichteten: https://s.rlp.de/8PQkI), ist Gegenstand der derzeitigen
Ermittlungen.
Sie haben etwas beobachtet? Melden Sie sich bitte! Sachdienliche Hinweise werden
von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Telefonnummer 0621 963-2122 oder
per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de erbeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Geldautomatenmanipulation - Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Am Abend des 22.02.2023 wurden ein 31-Jähriger und ein 33-Jähriger nach einer
Polizeiflucht (siehe Pressemeldung vom 22.02.2023:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5447808) vorläufig festgenommen.
Die beiden Männer stehen im Verdacht, in Bad Bergzabern einen Geldautomaten
manipuliert zu haben, vermutlich um an sensible Bankdaten zu gelangen. Die
Tatverdächtigen flohen zunächst vor der Polizei. Sie konnten durch die
nacheilenden Polizeikräfte schließlich im Landkreis Südwestpfalz durch
Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden.
Die Männer werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Landau
oder
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Gefährdung des Straßenverkehrs- Gefährliches Überholmanöver
Am 22.02.2023 gegen 21:37 Uhr befuhr ein 20-Jähriger Mann die
L537 von Harthausen kommend in Richtung Dudenhofen. Vor ihm fuhren zwei weitere
Fahrzeuge, welche mit Freunden des 20-jährigen besetzt waren. Alle drei Pkw`s
überholten gemeinsam einen vor ihnen fahrenden Linienbus. Der 20-Jährige war
dabei das letzte Fahrzeug. Die drei Fahrzeuge ordneten sich in gleicher
Reihenfolge vor dem Linienbus wieder auf der rechten Fahrspur ein. Der 20-jähige
scherte dann allerdings erneut zum Überholen seiner Freunde nach links aus und
übersah im Kurvenbereich der langgezogenen Rechtskurve den entgegenkommenden Pkw
einer 30-Jährigen Frau. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen im
Bereich der Vorderachse. Beide Pkw waren aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr
fahrbereit und es entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Der
20-Jährige, seine 18-jährige Beifahrerin und die 30-Jährige Frau wurden durch
den Zusammenprall augenscheinlich nur leicht verletzt und wurden zur
medizinischen Untersuchung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser
verbracht. Die L537 zwischen Harthausen und Dudenhofen war für die Dauer der
Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Straße durch die
Straßenmeisterei bis um 23:25 Uhr voll gesperrt. Der Führerschein des
20-jährigen wurde sichergestellt. Die Feuerwehr Harthausen und Dudenhofen waren
ebenfalls im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Alleinunfall am Flugplatz
Am 22.02.2023 gegen 14:20 Uhr befuhr ein 68-jähriger Mann mit
seinem PKW die Industriestraße am Flugplatz in Fahrtrichtung Stockholmer Straße.
In der Linkskurve vor der Einmündung zur Joachim-Becher-Straße kam der
68-jährige aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts in den
Grünsteifen ab und überfuhr dort u.a. ein Verkehrsschild. Der Mann versuchte
noch gegenzulenken, verlor aber die Kontrolle über den PKW und kam nach links
von der Fahrbahn ab. Auch hier überfuhr er ein weiteres Verkehrsschild und kam
im Grünstreifen zum Stehen. Im Fahrzeug lösten die Airbags aus und es entstand
ein Totalschaden von ca. 50.000 Euro. Aufgrund ausgelaufenem Öl wurden die
Feuerwehr, das Umweltamt der Stadt Speyer und Baubetriebshof angefordert. Der
PKW-Fahrer verletzt sich in Folge des Unfalles leicht am rechten Handgelenk. Die
Hinzuziehung eines Rettungsdienstes lehnte der Fahrer ab.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Unfall mit verletztem Radfahrer
Am 22.02.2023 gegen 14:52 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mann mit
seinem Motorrad die Obere Langgasse in Richtung Dudenhofer Straße. Auf Höhe
einer Parkplatzeinfahrt überquerte ein 82-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die
Straßenseite. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und
kollidierte mit dem 82-Jährigen. Dieser erlitt durch den Aufprall eine
Platzwunde und musste durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein
nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca.
550 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Zusammenstoß von E-Scooter und Kind auf Fahrrad
Am 22.02.2023 gegen 18:51 Uhr befuhren ein 14-Jähriger und ein
12-jähriger Junge gemeinsam auf einem E-Scooter die Wormser Straße in
Fahrtrichtung Maximilianstraße auf dem linken Gehweg. Gleichzeitig fuhr eine
6-Jährige Radfahrerin, gemeinsam mit ihrem Vater, die Wormser Straße in
entgegengesetzter Richtung (entgegen der Einbahnstraße), ebenfalls auf dem
Gehweg. Das Mädchen befand sich dabei direkt hinter ihrem Vater. Kurz bevor sich
die Fahrzeuge begegneten fuhr der Vater nach links auf die Straße um dem
E-Scooter auszuweichen. Seine Tochter und der E-Scooter stießen allerdings
zusammen und stürzten zu Boden. Die 6-Jährige verletzte sich dabei im Bereich
der Hüfte. Ein hinzugezogener Rettungsdienst kümmerte sich um das Mädchen. An
den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Blutprobe am Vormittag nach durchzechter Nacht
Am 22.02.2023 gegen 11:10 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei
in Speyer einer 54- jährigen Mann in seinem Pkw in der Spaldinger Straße. Im
Innern des Fahrzeugs befanden sich leere Bierflaschen. Der Mann betonte, dass er
am Morgen keinen Alkohol getrunken hätte. Allerdings habe er am Vorabend und in
der Nacht Alkohol konsumiert. Ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest ergab
einen Wert von 1,12 Promille. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe
entnommen. Den Führerschein und Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen