Tagesmeldungen

Freitag, 24. Februar 2023

Vermisster 87-Jähriger aus Speyer tot aufgefunden

Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zu den Pressemeldungen vom 14.02.2023:
https://s.rlp.de/z4bVr , vom 15.02.2023: https://s.rlp.de/b697N und vom
22.02.2023: https://s.rlp.de/hQ8rc

Der seit dem 11.02.2023 vermisste 87-Jährige aus Speyer wurde gestern
(23.02.2023) auf der Insel Flotzgrün (Römerberg-Mechtersheim) tot aufgefunden.
Ein Zeuge hatte zuvor das Fahrrad des Verstorbenen in der Nähe aufgefunden.

Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung: Die
Veröffentlichung des Lichtbildes des Gesuchten erfolgte ausschließlich zum
Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung. Dieser Zweck ist nun nicht mehr gegeben. Wir
bitten die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur
Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des
Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Freitag, 24. Februar 2023

Fahrt ohne Führerschein endet in der JVA

Am 23.02.2023 um 20:50 Uhr wurde ein 33-Jähriger aus
dem Rhein-Pfalz-Kreis in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. mit
seinem Mercedes-Benz einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.
Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer nicht im Besitz eines
Führerscheines ist. Ferner bestand gegen diesen zwei offene Haftbefehle. Da
dieser die offene Geldstrafe nicht begleichen konnte wurde er in die JVA
verbracht. Der Mercedes-Fahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des
Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Des Weiteren muss sich der Halter des
PKW's ebenfalls strafrechtlich verantworten, da dieser das Fahrzeug dem
33-Jährigen zur Nutzung überließ.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Freitag, 24. Februar 2023

Rollerfahrer und Sozius leicht verletzt

Ein 17-jähriger Rollerfahrer und sein Sozius wurden am
23.02.2023, gegen 07:40 Uhr, leicht verletzt. Es war in der
Christian-Weiß-Straße zum Zusammenstoß mit einem Auto gekommen, als dessen
Fahrer wendete, um in Richtung Bruchwiesenstraße zu fahren. Der 17-Jährige sah
das Wendemanöver zu spät und fuhr in die linke Fondtür des Autos. Er und sein
Sozius fielen durch den Zusammenstoß zu Boden. Der Sachschaden wird derzeit auf
etwa 1.000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Freitag, 24. Februar 2023

Einbruch in Waschanlage

Unbekannten gelang es in der Nacht auf Freitag (24.02.2023,
gegen 3 Uhr), sich Zutritt zu einer Waschanlage in der Bruchwiesenstraße zu
verschaffen. Innerhalb der Anlage gingen die Unbekannten einen Bürocontainer an
und öffneten diesen gewaltsam. Im Innern des Containers versuchten sie einen
Tresor zu öffnen, dies gelang ihnen jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen
Sachschadens wird derzeit ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Freitag, 24. Februar 2023

Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am 23.02.2023, 17:15 Uhr.
Zwei Autofahrer hatten die A650 an der Ausfahrt Ludwigshafen-Oggersheim
verlassen und wollten nun auf die K3 abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß, durch
den der 52-jährige Fahrer des vorderen Autos leicht verletzt wurde. An beiden
Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 1300 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Freitag, 24. Februar 2023

Unachtsamkeit beim Aussteigen führt zu Verkehrsunfall

Am 23.02.2023 um 18:05 Uhr stieg eine 30-Jährige aus
Neustadt/W. aus einem haltenden PKW in der Karl-Helfferich-Straße in 67433
Neustadt/W. auf der Beifahrerseite aus und übersah hierbei einen vorbeifahrenden
46-jährigen Pedelec-Fahrer. Dieser stürzte durch den Zusammenstoß zu Boden und
erlitt dadurch Verletzungen am Handgelenk. Hiernach wurde dieser zur weiteren
Abklärung und Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An dem
Pedelec entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Freitag, 24. Februar 2023

Zeugenaufruf nach Diebstahl aus PKW

Am 23.02.2023 um 09:20 Uhr schlug ein bislang
unbekannter männlicher Täter die Seitenscheibe eines geparkten PKW's auf dem
Bayernplatz in 67433 Neustadt/W. ein und entwendete eine Handtasche. Die
Besitzerin der Handtasche konnte die Tat beobachten und informierte umgehend die
Polizeidienststelle. Eine unmittelbar durchgeführte Fahndung führte nicht zur
Ergreifung des mit einem Cityroller flüchtenden Täters. Die Handtasche der Dame
konnte circa zwei Stunden später durch eine Passantin im Stadtgebiet aufgefunden
werden. Ob etwas hieraus letztlich entwendet wurde, ist Gegenstand der laufenden
Ermittlungen.

Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:

   - ca. 25 Jahre alt
   - ca. 175-180 cm groß
   - bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzer Jacke
   - helle Haare

Die Polizei Neustadt/W. bittet Personen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat
geben können, sich mit dieser unter Tel. 006321/854-0 oder per Mail an
pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadte@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Freitag, 24. Februar 2023

Geldautomatenmanipulation - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Nachtrag zur Pressemeldung vom 22.02.2023:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5448427

Nach der vorläufigen Festnahme von zwei Männern, die im Verdacht stehen in Bad
Bergzabern - sowie nach weiteren Erkenntnissen auch in Landau - jeweils einen
Geldautomaten manipuliert zu haben, wurden diese heute dem Ermittlungsrichter
vorgeführt.

Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau Untersuchungshaftbefehle
wegen des dringenden Tatverdachts der Vorbereitung eines gewerbs- und
bandenmäßigen Computerbetrugs sowie der Verabredung zur gewerbs- und
bandenmäßigen Fälschung von Zahlungskarten.

Die Tatverdächtigen wurden anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten
verbracht.

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Landau

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Freitag, 24. Februar 2023

Als mit dem Fahrrad "verwurschdelt"...

 ...wurde der Polizei Landau am Mittwochabend ein 47-jähriger
Mann gemeldet. In einem Wirtschaftsweg bei Knöringen konnte die beschriebene
Kombination festgestellt werden. Der Mann war offensichtlich aufgrund seiner
Alkoholisierung mit dem Fahrrad gestürzt. Die beiden konnten getrennt werden.
Der "Entwurschdelte" wurde zur Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht, wo
ihm auch die Blutprobe für das Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
entnommen wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Freitag, 24. Februar 2023

Verkehrsbehinderung durch Unfall

Am 22.2. kam es gegen 13:30h an der Einmündung der
Max-Planck-Straße zur L509 in Landau zu einem Auffahrunfall an der Ampel. Eines
der beiden Fahrzeuge war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Da zudem Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Feuerwehr anrücken.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau