Tagesmeldungen
Unfallflucht dank Zeuge geklärt
Ein aufmerksamer 19-jähriger Zeuge beobachtete am
26.02.2023, gegen 20:30 Uhr, wie ein 65-Jähriger beim Einparken in der Maxstraße
ein parkendes Auto mehrfach touchierte und hierdurch beschädigte. Der Zeuge
sprach den Fahrer daraufhin an. Als dieser sich jedoch uneinsichtig zeigte und
den Unfallort unerlaubt verließ, verständigte der 19-Jährige die Polizei.
Der 65-Jährige konnte kurz darauf von der Polizei angetroffen werden. Ob er zur
Unfallzeit fahrtüchtig war oder ob Alkohol im Spiel gewesen sein könnte, wird
derzeit ermittelt. In jedem Fall wird der Mann sich jedoch wegen des unerlaubten
Entfernen vom Unfallort strafrechtlich verantworten müssen.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
E-Scooter geklaut
Der E-Scooter einer 25-Jährigen wurde zwischen dem
25.02.202023, 20 Uhr, und dem 26.02.2023, 10 Uhr, geklaut. Sie hatte das
Fahrzeug im Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Prinzregentenstraße
abgestellt.
Da es bislang keine Hinweise darauf gibt, wer den E-Scooter gestohlen hat,
bittet die Polizei um Ihre Mithilfe. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannten gelang es, gewaltsam in ein Einfamilienhaus in
der Kopernikusstraße einzudringen. Dies wurde der Polizei am 26.02.2023, 13 Uhr,
gemeldet. Dabei verursachten die Unbekannten einen Sachschaden, der auf 1.500
Euro geschätzt wird. Im Innern des Hauses durchwühlten sie Zimmer. Ob es den
Tätern dabei gelang etwas zu entwenden, wird aktuell ermittelt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pkw durch Brand beschädigt
Am Sonntag, 26.02.2023 gegen 17:50 Uhr, kam es zu einem Brand
eines in einer Garage stehenden PKWs in Carlsberg. Bei Eintreffen der Beamten
war das Fahrzeug bereits durch die Feuerwehr gelöscht worden. Aufgrund der
Rauchentwicklung wurden die Eigentümer vorsorglich in ein nahegelegenes
Krankenhaus verbracht. Ein Gebäudeschaden ist nicht entstanden. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR. Zum jetzigen Zeitpunkt dürfte von
einem technischen Defekt an dem abgebrannten Fahrzeug auszugehen sein. Weitere
Ermittlungen bezüglich der genauen Brandursache erfolgen durch die
Kriminalpolizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Weidemann, PK'in
Telefon: 06359 93120
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt
Am Sonntag, 26.02.2023 gegen 16:45 Uhr wurde ein
26-jähriger Opel-Fahrer in Neuleiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen
bei dem Fahrer fest. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv auf
THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde eine Blutprobe
entnommen. Weiterhin wurden seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die
zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Es wurden
entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und des
Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Weidemann, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Mehrere PKW-Aufbrüche
In der Nacht auf Samstag, 25.02.2023, wurden mehrere
PKW im Bereich Oppau aufgebrochen und daraus Wertsachen entwendet. Hierbei wurde
jeweils eine Scheibe eingeschlagen, die Fahrzeuge durchsucht und aufgefundene
Gegenstände gestohlen. Die Täter konnten im Anschluss unerkannt flüchten.
Mögliche Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Umständen/ Personen oder andere
sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten sich telefonisch bei
der Polizei Ludwigshafen 2 unter 0621 / 963-2222 zu melden.
Ferner rät die Polizei, Wertgegenstände oder Taschen nicht im Fahrzeug zu
belassen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Martina Centmaier, PVD
Telefon: 0621-65821-100
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Mehrere PKW-Aufbrüche
In der Nacht auf Samstag, 25.02.2023, wurden mehrere
PKW im Bereich Oppau aufgebrochen und daraus Wertsachen entwendet. Hierbei wurde
jeweils eine Scheibe eingeschlagen, die Fahrzeuge durchsucht und aufgefundene
Gegenstände gestohlen. Die Täter konnten im Anschluss unerkannt flüchten.
Mögliche Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Umständen/ Personen oder andere
sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten sich telefonisch bei
der Polizei Ludwigshafen 2 unter 0621 / 963-2222 zu melden.
Ferner rät die Polizei, Wertgegenstände oder Taschen nicht im Fahrzeug zu
belassen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Martina Centmaier, PVD
Telefon: 0621-65821-100
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Verkehrsunfall mit Flucht
Am Dienstag, den 21.02.2023 um 16:30 Uhr, befuhr eine
85-jährige Fahrerin eines VW Golfs die Obersülzer Straße von Obersülzen in
Fahrtrichtung Grünstadt Zentrum. Auf der Obersülzer Brücke kam ihr ein blauer
Kleinwagen entgegen, welcher im Kurvenbereich auf ihre Fahrbahn kam und das
Fahrzeug der 85-jährigen Frau touchierte. Durch die Kollision löste sich u.a.
die Heckstoßstange des VWs. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000
Euro an ihrem VW. Der blaue Kleinwagen fuhr ohne anzuhalten weiter in Richtung
Obersülzen. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion
Grünstadt unter der Telefonnummer: 06359 -93120 oder per E-Mai:
pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Zwei Radler zu viel...
... hatte am gestrigen Nachmittag ein 48-jähriger
Fiat-Fahrer aus dem Kreis Südliche Weinstraße getrunken. Der Fiat-Fahrer wurde
gegen 17:30 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Queichtalstraße in Annweiler am
Trifels einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle gab der 48-jährige
Fahrer an, dass er zwei Radler getrunken habe. Ein Atemalkoholtest ergab jedoch
einen Wert von 1,91 Promille. Dem 48-Jährigen wurde im Anschluss eine Blutprobe
entnommen und sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Erst geklaut und dann Polizeibeamte bedroht
Am Samstagvormittag beging ein 34-jähriger Mann einen
Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Dammühlstraße in Landau. Der
34-jährige Beschuldigte packte sich mehrere Artikel im Wert von etwa 65 Euro in
seinen mitgeführten Rucksack und bezahlte die Ware beim Passieren der Kasse
nicht. Nachdem der Beschuldigte durch Mitarbeiter des Marktes angesprochen
wurde, bedrohte und beleidigte er diese. Während der anschließenden
Anzeigenaufnahme bedrohte und beleidigte der Beschuldigte zudem die eingesetzten
Polizeibeamte. Gegen den 34-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet
und ein Hausverbot für den Supermarkt ausgesprochen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau