Tagesmeldungen

Sonntag, 26. Februar 2023

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Ein derzeit noch unbekannter Autofahrer beschädigte am
25.02.2023 zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr einen abgestellten Toyota auf dem
Parkplatz eines Supermarktes in der Mainzer Straße. Anschließend entfernte sich
der unbekannte Verursacher jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Am
abgestellten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Ein
Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580
oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-9580
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Sonntag, 26. Februar 2023

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ganze 1,79 Promille zeigte das Atemalkoholmessgerät bei einer
49-jährigen Fahrzeugführerin gestern Abend gegen 20:30 Uhr in Neupotz an. Zuvor
war die Frau mit ihrem Pkw bei einem Abbiegemanöver auf die Gegenspur gekommen
und mit einem anderen Pkw zusammengestoßen. Zu einem Personenschaden kam es
nicht. Der Sachschaden beträgt rund 3800 Euro. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe
entnommen und ihr Führerschein einbehalten. Sie muss sich nun wegen Gefährdung
des Straßenverkehrs verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Wolff, PK'in

Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Sonntag, 26. Februar 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Im Zeitraum vom 11.02 bis zum 25.02.23 verschafften sich
unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in Neupotz und durchwühlten
diverse Räumlichkeiten. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert
werden. Auch nicht, ob durch die Täter tatsächlich etwas entwendet wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die
Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de
entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Wolff, PK'in

Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Sonntag, 26. Februar 2023

Flüchtiger Traktorfahrer gesucht

Am Samstag, den 25.02.2023 um ca. 15:05 Uhr, befuhr
eine 46-jährige PKW-Führerin die L 507 zwischen Kleinfischlingen und der
Kreuzung L 507 / L 542. Die PKW-Führerin befuhr die Landstraße in Fahrtrichtung
Edesheim. Zu diesem Zeitpunkt war die Fahrbahn durch etliche Parker verengt,
welche die "Rallye SÜW" besuchten. Da der PKW-Führerin ein großer Traktor samt
Anhänger entgegenkam, hielt diese möglichst weit rechts am Fahrbahnrand an, um
den Traktorfahrer die Durchfahrt zu ermöglichen. Als der Traktorfahrer den PKW
der Geschädigten passierte, touchierte vermutlich das hintere Rad des Anhängers
den PKW an der Fahrerseite und beschädigte diesen. Der Fahrer des Traktors
setzte seine Fahrt unbeirrt in Fahrtrichtung Kleinfischlingen fort. Der Schaden
am PKW wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Bezüglich der Beschreibung des Gespannes ist lediglich bekannt, dass es sich um
einen grünen Traktor gehandelt haben soll. Auf dem Anhänger soll sich ein
Holzaufbau ohne Plane befunden haben.

Zeugen, welche Hinweise zu dem flüchtigen Gespann geben können, mögen sich bitte
bei der Polizeiinspektion Edenkoben melden. Tel.: 06323 9550 E-Mail:
piedenkoben@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Quirin, POK
 

Sonntag, 26. Februar 2023

VW-Fahrer ohne Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen

Am Freitag, den 24.02.23, gegen 11.20 Uhr,
kontrollierten Zollbeamte an der Tank- und Rastanlage Dannstadt-West (A61) einen
VW Golf. Da der 30jährige Fahrer seinen Führerschein nicht dabei hatte, wurden
Polizisten der Polizeiautobahnstation Ruchheim hinzugerufen. Bei der Überprüfung
der Daten wurde festgestellt, dass der 30jährige Fahrer gar keine Fahrerlaubnis
hat und somit ohne Fahrerlaubnis fuhr. Außerdem wurden bei dem Fahrer Hinweise
auf die Einnahme von Drogen festgestellt. Der 30jährige willigte in die
Durchführung eines s.g. Urintestes ein. Das Testergebnis war positiv auf Kokain
und bestätigte den Anfangsverdacht der Polizisten.

Dem 30jährigen wurde zur Feststellung der genauen Drogenmenge im Blut eine
Blutprobe entnommen. Außerdem wird gegen ihn nun wegen Fahrens ohne
Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetztes ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK

Telefon: 06237-9330
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 26. Februar 2023

Bekifft und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Freitag, den 24.02.23, gegen 10.35 Uhr, fiel einer
Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A6 in Richtung
Saarbrücken zwischen Grünstadt und Wattenheim ein Renault Clio auf. Das Fahrzeug
wurde anschließend an der Tank- und Rastanlage Pfalz in Wattenheim angehalten
und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als der Fahrer das Fenster öffnete, um
mit den Polizisten zu sprechen, wehte den Polizeibeamten ein starker
Marihuana-Geruch entgegen. Außerdem zeigte der Fahrer Auffälligkeiten, die auf
die Einnahme von Drogen hindeuteten. Der 39jährige Fahrer willigte in einen s.g.
Urintest ein. Das Testergebnis war positiv auf THC und bestätigte den
Anfangsverdacht der Polizisten.

Da der 39jährige Fahrer bei der Kontrolle lediglich ein Foto seines irischen
Führerscheines vorweisen konnte, wurden die Polizisten misstrauisch. Bei der
genaueren Überprüfung kam dann schließlich heraus, dass der Name auf dem
vermeintlichen Führerschein mit den Personalien des Fahrers gar nicht
übereinstimmte. Mit dem Vorwurf konfrontiert, räumte der 39jähige ein, dass der
Führerschein gefälscht sei und er in Wahrheit gar keine Fahrerlaubnis besitze.

Dem 39jährigen wurde zur Feststellung der genauen Drogenmenge im Blut eine
Blutprobe entnommen. Außerdem wird gegen ihn nun wegen Fahrens ohne
Fahrerlaubnis, sowie Urkundenfälschung ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK

Telefon: 06237-9330
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 26. Februar 2023

Laterne umgeknickt und geflüchtet

Im Zeitraum zwischen 24.02.2023, 18.00 Uhr
und 25.02.2023, 08.14 Uhr beschädigte vermutlich ein Lkw beim Rangieren in der
Königstraße einen Laternenmast. Der gusseiserne Mast ist dabei abgebrochen und
die 3 angebrachten Leuchten wurden zerstört. Anschließend setzte der Verursacher
seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden (ca. 2000 Euro) zu
kümmern. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern
unter 06343-9334-0 oder piabadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Horst Sefrin
Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Sonntag, 26. Februar 2023

Einbruch in der Lindelbrunnstraße

Am frühen Morgen des 25.02.2023
wurden Anwohner gegen 04.15 Uhr, durch laute Geräusche wach und vermuteten einen
Einbruch in das gegenüberliegende Haus. Zusätzlich vernahmen sie Stimmgeräusche.
Durch die Polizei wurde wenig später das Objekt durchsucht. Die Einbrecher
konnten jedoch nicht mehr festgestellt werden. Ob etwas entwendet wurde steht
derzeit noch nicht fest. Ein Anwohner will in Zusammenhang mit dem Einbruch eine
"stämmige Person" mit Skateboard beobachtet haben.

Tatrelevante Hinweise, insbesondere auf die stämmige Person mit Skateboard,
nimmt die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-9334-0 oder
pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Horst Sefrin
Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Sonntag, 26. Februar 2023

Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs

Am gestrigen Abend fiel der Polizei Landau ein Fahrradfahrer in
der Ostbahnstraße in Landau auf, der Schlangenlinien fuhr. Bei einer
anschließenden Verkehrskontrolle bestätigte sich der Verdacht, denn der
37-jährige Fahrradfahrer war deutlich betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen
Wert von 2,25 Promille. Dem 37-jährigen Beschuldigten wurde eine Blutprobe
entnommen und gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Sonntag, 26. Februar 2023

Zwei Ladendiebinnen auf frischer Tat erwischt

Am Freitagnachmittag wurden eine 22-jährige und eine 24-jährige
Frau aus dem Kreis Germersheim bei einem Ladendiebstahl in einem Modegeschäft in
der Landauer Innenstadt auf frischer Tat erwischt. Der Ladendetektiv konnte
beobachten, wie die beiden Frauen Bekleidungsstücke im Wert von etwa 400 Euro
mit in die Umkleidekabine nahmen und im Anschluss die Kasse passieren wollten,
ohne die Ware zu bezahlen. Bei einer Nachschau konnte festgestellt werden, dass
die beiden Beschuldigten die Preisetikette des Diebesguts mittels einer Schere
entfernt hatten. Beide Frauen räumten die Tat ein und begründeten ihre Tat
aufgrund finanzieller Probleme. Gegen beide Frauen wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau