Tagesmeldungen
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am späten Samstagnachmittag gegen 17.30 Uhr wurde die Polizei
über einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der
Else-Krieg-Straße informiert. Ein 54-jähriger LKW-Fahrer hatte beim
Rückwärtsfahren einen Pfosten touchiert, wodurch Sachschaden an diesem sowie am
LKW entstand. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch ausgehend von
dem LKW-Fahrer wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,58
Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und ein Strafverfahren
eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Verkehrsunfall unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln
In der Nacht vom 25.02.2023 auf den
26.02.2023 gegen 04:40 Uhr wird der hiesigen Polizeiinspektion ein
Verkehrsunfall in Neustadt/W. OT Gimmeldingen gemeldet. Es stellte sich heraus,
dass ein 18-jähriger polnischer Staatsbürger und dessen 21-jähriger Freund einen
PKW-Schlüssel an einem Hoftor steckend vorfanden und daraufhin das dazugehörige
Fahrzeug. Der 18-Jährige nutzte die Gelegenheit und setzte sich sodann unter dem
Einfluss von Betäubungsmittel und mit 0,61 Promille an das Steuer des PKW und
fuhr wenig später gegen eine Laterne. Der 18-Jähige, welcher keine entsprechende
Fahrerlaubnis besitzt, flüchtete hieraufhin mit seinem Freund und konnte im
Rahmen von intensiven Fahndungsmaßnahmen im Ortsbereich festgestellt werden.
Beide Personen wurden für weitere Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen. Am
unbefugt benutzten PKW entstand erheblicher Sachschaden. Ein Strafverfahren
wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eröffnet
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
PK Hahn
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Mehrere Einbrüche in Gartenhäuser...
...wurden am Samstag den
25.02.2023 im Bereich des Hambacher Wegs in Neustadt/Wstr. festgestellt. Es
wurden mehr als ein Dutzend Gartenhäuser und mehrere Wohnwägen aufgebrochen. Aus
diesen wurden mehrere Gegenstände entwendet. Es konnten im Rahmen der
polizeilichen Spurensicherung mehrere Spuren festgestellt und gesichert werden.
Aufgrund des umfangreichen Tatortes sind noch nicht alle Geschädigte namentlich
bekannt. Sollte es weitere Geschädigte in dieser Sache geben, so können diese
sich an die Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. unter der unten bezeichneten
Adresse / Telefonnummer wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
PK Hahn
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verkehrsunfall mit anschließender Flucht
Am Dienstag, den 21.02.2023, parkte ein 36-jähriger seinen
weißen VW Touran gegen 13:00 Uhr in der Obersülzer Straße, im Einmündungsbereich
zur Straße "Verladeplatz", in Grünstadt am Fahrbahnrand. Als der PKW-Fahrer
gegen 22:00 Uhr wieder zu seinem PKW zurücklief, stellte er einen erheblichen
Schaden auf der linken Fahrzeugseite fest. Aufgrund der Spurenlage geht die
Polizei davon aus, dass der Schaden durch ein rotes, ausparkendes Fahrzeug der
Stellplätze gegenüber verursacht wurde. Der Schaden am VW Touran wird auf ca.
1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Grünstadt
unter der Telefonnummer: 06359 - 93120 oder per E-Mail:
pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Einbruch in Pfarrheim
In der Nacht vom 24.02.2023 auf den 25.02.2023 wurde in das
Pfarrheim der katholischen Kirche in Wattenheim eingebrochen. Die Polizei konnte
im Rahmen der Tatortaufnahme ein aufgehebeltes Fenster im rückwärtigen Bereich
des Gebäudes feststellen, durch welches die bislang unbekannte Täterschaft in
das Objekt gelangte. Da der Raum u.a. für Seniorentreffen und andere
Veranstaltungen genutzt wird, werden dort glücklicherweise keine wertvollen
Gegenstände gelagert. Es konnte lediglich ein einstelliger Betrag aus der
Kaffeekasse entwendet werden. Der Sachschaden hingegen liegt laut Schätzungen
der Polizei bei ca. 1500 Euro. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei
durchgeführt und dauern noch an. Hinweise nimmt die Polizei Grünstadt unter der
Telefonnummer: 06359 - 93120 oder per E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Erneute Trunkenheitsfahrt auf der B 39
Am Samstag den 25.02.2023 wurde der
Polizeiinspektion Neustadt/W. gegen 23:55 Uhr eine mögliche Trunkenheitsfahrt
zwischen Neustadt/W. und Lambrecht auf der dortigen B 39 gemeldet. Das gemeldete
Fahrzeug konnte durch eine Streifenwagenbesatzung in Weidenthal gestellt werden.
Die 47-jährige Fahrzeugführerin aus dem Bereich Westpfalz hatte eine
Atemalkoholkonzentration von 0,76 Promille. Aufgrund diverser
Auffallerscheinungen in Bezug auf die Fahrweise wurde ein entsprechendes
Ermittlungsverfahren eröffnet und der Führerschein sichergestellt, sowie die
Fahrzeugführerin zum Zwecke der Blutentnahme mit zur Dienststelle genommen.
Sollte es weitere Verkehrsteilnehmer geben, welche durch die Fahrerin gefährdet
wurden, so können diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. unter der
unten bezeichneten Adresse / Telefonnummer wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
PK Hahn
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Betrunken in den Grünstreifen gefahren...
...ist am Samstag den 25.02.2023 gegen 11:52 Uhr
eine 49-Jährige aus der Verbandsgemeinde Lambrecht. Die Fahrzeugführerin befuhr,
ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, mit einer
Atemalkoholkonzentration von 1,47 Promille die B 39 aus Richtung Neustadt
kommend in Fahrtrichtung Lambrecht. Auf Höhe einer Bushaltestelle geriet die
Fahrzeugführerin aufgrund der Alkoholisierung nach rechts von Fahrbahn in den
dortigen Grünsteifen, stieß gegen eine Betonmauer und brachte mehrere
Verkehrszeichen zu Fall. Der PKW war danach nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden, weshalb beide Richtungsfahrbahnen für circa 10 Minuten voll
gesperrt werden mussten. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen
Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet und eine Blutprobe zum Zwecke der
Feststellung der Blutalkoholkonzentration entnommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
PK Hahn
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Unfallverursacher verlassen Unfallstelle
Zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag
kam es auf dem Parkplatz in der Hauptstraße Schifferstadt sowie in der
Jahnstraße in Mutterstadt zu zwei Verkehrsunfällen, wobei die jeweiligen
Verursacher ein geparktes Fahrzeug touchierten und sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle entfernten. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 6.000,- EUR. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 /
495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion
in Schifferstadt zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Zeugen melden Körperverletzung
Am frühen Samstagmorgen wurde die Polizeiinspektion
Schifferstadt durch Zeugen informiert, dass in der Dannstadter Straße ein Mann
von zwei weiteren geschlagen wird. Es stellte sich heraus, dass der 33-jährige
Geschädigte zunächst im Fahrzeug hinter den 30- und 34-jährigen Tatverdächtigen
fuhr. Der 30-jährige Fahrer nötigte den Geschädigten zum Anhalten, wonach er mit
seinem 34-jährigen Begleiter auf den Geschädigten einschlug. Hiernach fuhren
alle Beteiligten weiter. Anhand der mitgeteilten Kennzeichen konnten die
Personen ermittelt und durch Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt
angetroffen werden. Bei den Befragungen stellte sich heraus, dass der 30-jährige
Tatverdächtige sein Fahrzeug unter erheblichem Alkoholeinfluss (2,3 Promille)
geführt hatte, ohne jedoch im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Ihm wurde im
Anschluss eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren wegen Nötigung
im Straßenverkehr, gefährlicher Körperverletzung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis
sowie Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet. Weshalb es zu dem Streit kam,
ist nicht bekannt.
Rückfragen bitte an:
PPolizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Haftbefehl und Schlagring vorhanden, Führerschein nicht
Aufgrund von Beleuchtungsmängeln kontrollierten Beamte der
Polizeiinspektion Germersheim am Abend des 25.02.2022 ein Auto im Bereich des
Trommelweges. Der 26-jährige Fahrer gab zunächst an, dass er seinen Führerschein
zu Hause vergessen habe. Letztlich stellte sich jedoch heraus, dass der
kontrollierte Germersheimer aktuell nicht im Besitz einer erforderlichen
Fahrerlaubnis ist. Obendrein kam schnell heraus, dass gegen den Mann ein
Haftbefehl vorlag. Und als wäre dies alles nicht genug führte der Mann einen
verbotenen Schlagring mit sich. Strafverfahren wegen des Fahrens ohne
Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet.
Immerhin konnte er dem Gefängnisaufenthalt nach Zahlung der im Haftbefehl
festgeschriebenen Geldstrafe entgehen, sodass der Mann anschließend seiner Wege
gehen konnte.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-9580
www.polizei.rlp.de/pd.landau